Springe direkt zu Inhalt

Willkommen zum Sommersemester 2012

Tipps zum Studienstart an der Freien Universität Berlin

09.04.2012

In den Hörsälen der Freien Universität wird wieder gelernt und gelehrt: Willkommen zum Sommersemester 2012.

In den Hörsälen der Freien Universität wird wieder gelernt und gelehrt: Willkommen zum Sommersemester 2012.
Bildquelle: David Ausserhofer

Der Start ins Studium ist für die meisten Studienanfängerinnen und -anfänger eine Herausforderung, die viele Fragen mit sich bringt: Wie organisiere ich mein Studium? Wer kann mir bei Problemen weiterhelfen? Wie funktioniert das Verwaltungssystem Campus Management? Und wie kann ich mich in den Bibliotheken zurechtfinden? campus.leben gibt zum Start des Sommersemesters 2012 einen Überblick über die wichtigsten Anlaufstellen der Freien Universität.

Telefonisch, per E-Mail oder im Chat - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Info-Service Studium der Freien Universität geben Tipps rund ums Studium: von Fragen zum Bewerbungsverfahren, Immatrikulation und Exmatrikulation über Hinweise zur Orientierung an der Freien Universität und zur Studienorganisation bis hin zur Bedienung von Campus Management.

Zentraleinrichtung Studienberatung  und Psychologische Beratung

Sollte Bedarf nach einem persönlichen Gespräch mit der Allgemeinen Studienberatung oder der Psychologischen Beratung bestehen, ist der Info-Service Studium ebenfalls die erste Anlaufstelle.Der Info-Service Studium steht Studierenden montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9.00 bis 15.00 Uhr und donnerstags von 9.00 bis 17.00 Uhr zur Verfügung.

Die Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung bietet außerdem eine Reihe von Workshops und Kursen zu verschiedenen Themen rund um das Studium an. Studierende können hier beispielsweise effektive Lernstrategien entwickeln, ihre rhetorischen Fähigkeiten für mündliche Vorträge schulen oder sich beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten professionell betreuen lassen. Die Anmeldung ist online ab dem 11. April möglich.

Internationale Studierende an der Freien Universität (ISFU)

Beratung und Unterstützung erhalten internationale Studierende im Rahmen des Projekts Internationale Studierende an der Freien Universität (ISFU). Verschiedene Veranstaltungen informieren zusätzlich über Themen wie Bewerbung und Zulassung, den Studienbeginn an der Freien Universität sowie  wissenschaftliches Arbeiten, Jobben neben dem Studium und Studienabschluss.

Campus Management

Bis zum 27. April 2012 können Studierende sich bei Campus Management zu Lehrveranstaltungen ohne Platzzahlbeschränkung und zu Restplätzen platzzahlbeschränkter Lehrveranstaltungen anmelden. Für die Anmeldung bei Campus Management gelten dieselben Zugangsdaten, die Studierende von der ZEDAT für ihren FU-Account erhalten haben.

Das E-Learning-Portal der Zentraleinrichtung  Studienberatung und Psychologische Beratung bietet Studierenden verschiedene Lernangebote, die jeweils auf verschiedene Phasen des Studiums ausgerichtet sind und Studierende so gezielt zusätzliche Unterstützung zur Verfügung stellen.

Im Akademischen Terminkalender werden  die wichtigsten Termine rund um die Studienorganisation aufgeführt. Alle studienrelevanten Themen und Stichpunkte  finden Studierende zum schnellen Nachschlagen außerdem unter Information A-Z.

Angebot der Universitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität bietet Einführungskurse für eine erste Orientierung in der Bibliothek an. Studierende erhalten hier einen Einblick in die Benutzungsbereiche und in das Dienstleistungsangebot der Einrichtung. Außerdem werden Primo, das Rechercheportal der Freien Universität, und die Ausleihmöglichkeiten der Bibliothek vorgestellt und Informationen zur Nutzung der Fernleihe und der überregionalen Bibliothekskataloge gegeben.

Die Einführung findet jeweils am 12.4. von 14.00 bis 15.30 Uhr, am 18.4. von 10.00 bis 11.30 Uhr, am 23.4. von 16.00 bis 17.30 Uhr und am 10.5. von 12.30 bis 14.00 Uhr im Informationszentrum der Universitätsbibliothek statt. Zudem werden unterschiedliche Aufbau- und fachbezogene Kurse angeboten.

Schlagwörter