Springe direkt zu Inhalt

Alles über Medienberufe

Informationstag rund um Ausbildung und Studium im Medienbereich in Berlin und Brandenburg am 6. November im ARD-Hauptstadtstudio

03.11.2010

Radio, TV, Online oder doch lieber Print? Der "Tag der Medienberufe" hilft bei der Orientierung in der Medienbranche.

Radio, TV, Online oder doch lieber Print? Der "Tag der Medienberufe" hilft bei der Orientierung in der Medienbranche.
Bildquelle: aus dem Flyer des ARD-Infocenter

Wie sieht die Arbeit eines Fernsehjournalisten aus? Welche Aufgaben haben Cutter und Aufnahmeleitung? Welche Voraussetzungen muss man generell für journalistische Berufe mitbringen? „Was mit Medien“ ist ein häufig geäußerter Berufswunsch - praxisnahe Antworten auf alle Fragen zum Einstieg in die Branche liefert der Informationstag im ARD-Hauptstadtstudio.

Schülerinnen und Schüler, angehende Studierende und Auszubildende können sich an diesem Tag direkt bei den Hochschulen und Ausbildungsinstituten aus Berlin und Brandenburg über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Auch die Arbeitsplätze vor Ort im ARD-Hauptstadtstudio können besichtigt werden, von den TV-, Hörfunk- und Onlineredaktionen über die Pressestelle bis hin zu Lichttechnik und Maske.

Die Freie Universität Berlin ist mit dem Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft vertreten: Anja Kretschmer und Andreas Eickelkamp aus der Arbeitsstelle Journalistik werden über die wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Journalismus und spätere Arbeitsmöglichkeiten Auskunft geben. Neben dem Bachelor-Studiengang "Publizistik- und Kommunikationswissenschaft" wird am Institut ein forschungsorientierter Master-Studiengang "Medien und politische Kommunikation" sowie der deutsch-russischen Masterstudiengang "Communication and Journalism" in Kollaboration mit der russischen Lomonossow-Universität angeboten.

Das ARD-Hauptstadtstudio ist eine Gemeinschaftseinrichtung der neun Landesrundfunkanstalten der ARD, wo Nachrichten zur Bundespolitik in Radio und TV entstehen. Das ARD-Infocenter im ARD-Hauptstadtstudio ist eine Informationsstelle, ein "Schaufenster" mit Multimedia-Terminals, das allen Interessierten offensteht (dienstags bis sonntags von 10 bis 19 Uhr, von Oktober bis März jeweils bis 18 Uhr).

Zeit und Ort

  • Samstag, 6. November 2010, 12 bis 18 Uhr

  • ARD-Infocenter im ARD-Hauptstadtstudio, Wilhelmstraße 67a, Ecke Reichstagufer, 10117 Berlin

Weitere Informationen

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nur für die Arbeitsplatzbesichtigungen erforderlich (per E-Mail an kontakt@ard-infocenter.de oder telefonisch unter 030 / 22 88-11 10).