Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Freie Universität Berlin


Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service
Direktzugang
spinner
Informationen für
  • Mitarbeiter/-innen
  • Studienbewerber/-innen
  • Geflüchtete
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/-innen
  • Alumni und Fördernde
  • Schule
  • Presse
  • Weiterbildung
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
campus.leben
Das Online-Magazin
Menü
  • 70 Jahre

    loading...

  • CAMPUS

    loading...

  • FORSCHEN

    loading...

  • LERNEN & LEHREN

    loading...

  • VORGESTELLT

    loading...

  • ANWENDEN

    loading...

  • Kalender

    loading...

  • Suche

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • campus.leben
  • LERNEN & LEHREN
  • 2010

2010

Ein Knusperhäuschen aus Keksen mit Zuckerguss zu basteln, gehört für die ausländischen Stipendiaten zur deutschen Weihnacht

Deutsche Weihnachten – exotische Weihnachten?

Internationale Studierende an der Freien Universität feiern gemeinsam ein deutsches Weihnachtsfest – und lernen dabei von- und miteinander

22.12.2010Lesen Sie weiter
Mit dem Wettbewerb "Faszination Amerika – Faszination Europa?" richtet sich das Goethe-Institut an junge Erwachsene und Wissenschaftler

Faszination Amerika – Faszination Europa?

Das Goethe-Institut schreibt einen Essay-Wettbewerb für junge Erwachsene aus / Bewerbungen bis zum 15. Januar

22.12.2010Lesen Sie weiter
Anja Lüneburg sprach stellvertretend für die Absolventen.

Gut gewappnet

Rund 150 Absolventen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft wurden feierlich verabschiedet

21.12.2010Lesen Sie weiter
Ausschnitt aus dem Film "Güemes - la tierra en armas".

Von Helden, Mythen und Nationen

Die Filmreihe „LIBERTADORES“ im Zeughauskino zeigt bis zum 15. Dezember Schätze der lateinamerikanischen Filmgeschichte

10.12.2010Lesen Sie weiter
Interkultureller Austausch: Alumni der Freien Universität aus Russland, Belarus, der Ukraine, Kirgisistan und den USA waren nach Dahlem gekommen

Zurück an der Freien Universität Berlin

Alumni-Treffen am Internationalen Journalisten-Kolleg

09.12.2010Lesen Sie weiter
Herzlich eingeladen zum Benefizkonzert in der Bibliothek der Rechtswissenschaftler am 10. Dezember: Mitarbeiter, Studierende und Freunde der Freien Universität

„Rock in the library II“

Einladung zum Benefizkonzert in der Bibliothek der Rechtswissenschaftler am 10. Dezember

08.12.2010Lesen Sie weiter
Die Kita der Freien Universität unterstützt studierende Eltern

Wie Väter Beruf und Familie vereinen können

Kostenfreies Seminar zur Verbesserung der „Work-Life-Balance“ von Vätern am Weiterbildungszentrum der Freien Universität

03.12.2010Lesen Sie weiter
Studierende, die sich für ein Stipendium der Studienstiftung bewerben möchten, können das seit diesem Jahr mit einer Selbstbewerbung tun.

Neuer Auswahltest der Studienstiftung

Selbstbewerbung der Studierenden auch in diesem Jahr wieder möglich

30.11.2010Lesen Sie weiter
Möchte durch seine Sprechstunde das Gespräch zwischen Studierenden, Mitarbeitern und Universitätsleitung fördern: Vizepräsident Professor Michael Bongardt

„Durch Kommunikation gemeinsam gestalten“

Vizepräsident Professor Michael Bongardt bietet eine regelmäßige Sprechstunde an – nächster Termin: 8. Dezember, 11.00 bis 13.00 Uhr

29.11.2010Lesen Sie weiter
Blick vom Kanal (Spiegelrei) auf die alte Poortersloge

Über Brügge nach Brüssel

Start der Bewerbungsphase für Masterstudiengänge am College of Europe für das Studienjahr 2011/12

10.11.2010Lesen Sie weiter
spinner

Veranstaltungskalender der Freien Universität

spinner

campus.leben Schlagwörter

spinner

Post aus...

Salome, Robert, Estefanía, Luise, Janna, Helena, Nora, Marlon und Louis (v.o.l.n.u.r.) berichteten ein Jahr lang aus dem Ausland.

... acht Ländern und von vier Kontinenten. Neun Studierende, Doktoranden und Auszubildende haben regelmäßig aus dem Ausland berichtet

  • Alle Artikel im Überblick

Hilfe für Flüchtlinge

Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern - das ist Ziel des „Welcome@FUBerlin“-Programms.

Ein umfangreiches Paket von akademischen Angeboten soll Menschen, die aus Krisengebieten geflohen sind, den Zugang zum Studium erleichtern.

  • Alle Artikel im Überblick

ÜBER CAMPUS.LEBEN

Erfahren Sie mehr über das Online-Magazin der Freien Universität.

  • ÜBER CAMPUS.LEBEN

Informationen für

  • Mitarbeiter/innen
  • Studienbewerber/innen
  • Studierende und Promovierende
  • Wissenschaftler/innen
  • Schule
  • Alumni und Fördernde
  • Weiterbildung

Service-Navigation

  • Startseite
  • Sitemap
  • Index
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Notfall
  • Service

Soziale Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Google Plus
  • Youtube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn
Hinweise zur Nutzung sozialer Medien

Diese Seite

  • Drucken
  • RSS-Feed abonnieren
  • Feedback