Gut ausgebildet in die Zukunft
Traditioneller Semesterrückblick und Ehrung der Absolventen am Fachbereich Mathematik und Informatik der Freien Universität
15.02.2010
Drei Musiker des Saxophon-Sextetts: Professor Ehrhard Behrends, Holger Drost, Elisabeth Kuttner-Schulze (v.l.n.r.)
Bildquelle: Christian Zick
Die letzten Klausuren sind gerade geschrieben, die letzten Prüfungen abgelegt, da strömten in den Hörsaal der Informatik schon die Gäste der diessemestrigen Absolventenfeier. Schwungvoll machte ein Laien-Saxophon-Sextett den feierlichen Auftakt, gleich zwei Mitglieder des Fachbereichs – Holger Drost (scheidender Verwaltungsleiter) und Ehrhard Behrends (Professor am Institut für Mathematik) – wirkten virtuos mit.
Dekan Professor Knut Reinert blickte auf das Semester zurück. Er freute sich über neu bewilligte Drittmittelprojekte und ehrte stolze Preisträger: Dr. Stamen Dolaptchiev hatte im Dezember für seine Dissertation „Asymptotic Models for Planetary Scale Atmospheric Motions” den Ernst-Reuter-Preis der Freien Universität erhalten und Dr. Tim Conrad war für seine Arbeit „Blutige Fingerabdrücke aus der Playstation“ mit dem Klaus-Tschira-Preis ausgezeichnet worden.
Dank, Anerkennung und Abschied
Knut Reinert dankte sowohl dem mehrjährigen Verwaltungsleiter, Holger Drost, als auch den beiden Professoren aus der Diskreten Mathematik, Martin Aigner und Ralph-Hardo Schulz, die mit Ablauf dieses Semesters in den Ruhestand treten. Professor Helmut Alt würdigte die Leistungen der Kollegen und sprach ihnen im Namen des Fachbereichs Dank und Anerkennung aus.
Auch über zwei traurige Ereignisse musste gesprochen werden: Marc Mashänser, ein beliebter und begabter Student der Informatik, verstarb kurz vor Beginn seiner Diplomarbeit. Olufemi Rosanwo starb plötzlich und unerwartet im November, kurz nachdem er seine letzte Prüfungsleistung zum Diplom Informatik erbracht hatte. Viele persönliche, zu Papier gebrachte Erinnerungen an diesen liebenswerten, hochbegabten Studenten, Tutor und Freund, wurden den nächsten Angehörigen überreicht.
Wie in jedem Semester standen Ehrung und Verabschiedung der Absolventen im Mittelpunkt der Feier. Neben frisch gebackenen Bachelor- und Masterabsolventen, sowie zahlreichen Diplomierten und Staatsexaminierten wurden die Promovierten und Habilitierten des Fachbereichs geehrt. Zwei Promovierte hatten ihre Disputation erst am Vormittag der Absolventenfeier erfolgreich hinter sich gebracht. Ihnen waren die Erleichterung und die Entspannung, nach langer harter Arbeit glücklich ans Ziel gelangt zu sein, besonders anzumerken. Das Saxophon-Sextett beendete die Feier musikalisch, während im Foyer schon Getränke und von der Cafeteria des Informatik-Instituts vorbereitete Häppchen auf dankbare Abnehmer warteten.