Springe direkt zu Inhalt

John F. Kennedy an der Freien Universität

Ausstellung im Präsidiumsgebäude über den Berlin-Besuch des ehemaligen US-Präsidenten an der Freien Universität im Sommer 1963

08.03.2012

Auf Papier und hinter Glas festgehalten: Seinen berühmt gewordenen Ausspruch tat John F. Kennedy am 26. Juni 1963 vor dem Schöneberger Rathaus.

Auf Papier und hinter Glas festgehalten: Seinen berühmt gewordenen Ausspruch tat John F. Kennedy am 26. Juni 1963 vor dem Schöneberger Rathaus.
Bildquelle: Marina Kosmalla

Zu Besuch in Dahlem: John F. Kennedy wird anlässlich seines Besuches am 26. Juni 1963 die Ehrenbürgerwürde der Freien Universität verliehen.

Zu Besuch in Dahlem: John F. Kennedy wird anlässlich seines Besuches am 26. Juni 1963 die Ehrenbürgerwürde der Freien Universität verliehen.
Bildquelle: Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin

Wer wollte, konnte sich für Kennedys Besuch mit einer Maske von ihm und Ehefrau Jacqueline ausstatten.

Wer wollte, konnte sich für Kennedys Besuch mit einer Maske von ihm und Ehefrau Jacqueline ausstatten.
Bildquelle: Marina Kosmalla

Zum 15. Jahrestag des Beginns der Berliner Luftbrücke und knapp zwei Jahre nach Mauerbau kam John-F.-Kennedy im Juni 1963 nach Berlin.

Zum 15. Jahrestag des Beginns der Berliner Luftbrücke und knapp zwei Jahre nach Mauerbau kam John-F.-Kennedy im Juni 1963 nach Berlin.
Bildquelle: Marina Kosmalla

„The Free University must be interested in turning out citizens of the world and men who are willing to commit their energies to the advancement of a free society.” Dieses Zitat ist ein Auszug aus der Rede, die John F. Kennedy am 26. Juni 1963 an der Freien Universität hielt. Es ist festgehalten auf einer Tafel im ersten Stock des Präsidiumsgebäudes an der Kaiserswerther Straße. Nur wenige Schritte weiter, auf demselben Flur, ist eine Ausstellung über den Präsidenten zu sehen.

Er war mit 43 Jahren der jüngste ins Amt gewählte Präsident der Vereinigten Staaten und einer der beeindruckendsten Politiker. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums seiner Amtseinführung am 20. Januar 1961 organisierten die Abteilung Geschichte des John-F.-Kennedy-Instituts der Freien Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem Außenamt, dem Universitätsarchiv und der Stabsstelle Presse und Kommunikation eine Ausstellung, die Anfang vergangenen Jahres im Henry-Ford-Bau eröffnet wurde. Nun ist sie im Präsidiumsgebäude in der Kaiserswerther Straße 16-18 zu sehen.

„Die Ausstellung wurde an ihrem neuen Standort erweitert und inhaltlich noch stärker auf den Besuch Kennedys an der Freien Universität ausgerichtet“, sagt Frank Lehmann, stellvertretender Leiter des Universitätsarchivs. „Besonders hervorzuheben ist der von Kennedy unterschriebene Dankesbrief an die Freie Universität Berlin.“

Vorbereitung des Besuchs und Gastgeschenke

Insgesamt werden knapp 70 Objekte im Zusammenhang mit der Vorbereitung und Durchführung des Besuches gezeigt, Reaktionen auf den Tod des beliebten US-Präsidenten und die Würdigung seiner Person durch die Universität. Dazu zählen etwa historische Dokumente aus den Beständen des Universitätsarchivs, wie Protokolle und Ablaufpläne der damaligen Hochschulleitung zum Empfang Kennedys an der Universität und der anschließenden Verleihung der Ehrenbürgerwürde. Gezeigt werden auch Fotos über den Berlin-Besuch, handschriftliche Notizen Kennedys sowie ein Buch und eine Auswahl der 2500 Dias über amerikanische Kunst, die der Präsident damals als Gastgeschenk mitgebracht hatte.