Springe direkt zu Inhalt

inFUtage - Studieninformationstage

Find das Studium das zu dir passt

Die inFUtage finden in diesem Jahr am 6. und 7. Juni statt.

Am 6. Juni 2023 gibt es an zentraler Stelle im Henry-Ford-Bau die Möglichkeit, unser umfangreiches Studienangebot kennenzulernen und in direkten Kontakt mit Professor*innen und Studierenden verschiedener Fächer zu treten. Neben den Studienfächern stellen sich ausgewählte Service-Einrichtungen der Freien Universität vor. Ganztägig beantworten wir auch Fragen zu den Themen Bewerbung und Zulassung. Eine Anmeldung ist nicht nötig. 

Am 7. Juni 2023 öffnen Fachbereiche und Serviceeinrichtungen ihre Türen für Studieninteressierte. Angeboten werden beispielsweise Schnuppervorlesungen, Laborführungen und Frage-Antwort-Runden. Um 17 Uhr beginnt das Campus-Konzert mit Überraschungsgast im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Freien Universität Berlin. 

Das detaillierte Programm der inFUtage 2023 wird sukzessive hier veröffentlicht.

Veranstaltungen am 6. Juni

Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

Programm auf einen Blick

Vorläufiges Programm (Änderungen sind möglich)

Was erwartet Sie ...

... in den Fachvorstellungen?

Fachvertreter*innen vermitteln in kurzen Vorträgen fachlich-inhaltliche Informationen zu ihren Fächern bzw. Studiengängen und beantworten anschließend Fragen der Studieninteressierten.

Beispielhafte Themenbereiche:
•   Womit beschäftigt sich das Fach?
•   Welche Kenntnisse und Kompetenzen werden im Studium erworben?
•   Welche Standortvorteile oder Besonderheiten bietet die Freie Universität Berlin in diesem Fach?
•   Welche Berufsaussichten bieten sich nach dem Studium?

... bei den inFUtalks?

Ein informeller, direkter Austausch mit Studierenden. Die Studierenden berichten von ihren persönlichen Erfahrungen beim Studium ihres Faches und beantworten Fragen, für die in den Fachvorstellungen kein Raum war.

Beispielhafte Themenbereiche:
•   Arbeits- bzw. Zeitaufwand für das Studium
•   Wie ist der Kontakt zu anderen Studierenden oder zu Lehrenden?
•   Was gefällt den Studierenden an ihrem Studium, der Uni oder dem Fachbereich? Was nicht?

Begrüßung

8:30 bis 8:50 Uhr - Audimax

Studieren mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung

09:00 bis 09:45 Uhr - Konferenzraum III
angeboten von der: Beratungsstelle für Studierende mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen 

Praktika während des Studiums

12:00 bis 12:45 Uhr - Konferenzraum III
angeboten vom: Career Service der Freien Universität Berlin

Und was willst du damit später machen?

13:00 bis 13:45 Uhr - Konferenzraum III
angeboten von der: Allgemeinen Studienberatung der Freien Universität Berlin

Orientierungsstudium EinS@FU

14:00 bis 14:30 Uhr - Hörsaal B
Für weitere Informationen: Einführungs- und Orientierungsstudium EinS@FU

Auslandssemester weltweit

15:00 bis 15:45 Uhr - Hörsaal B
angeboten von der Abteilung Internationales Ι Studierendenmobilität

Studium an der FU Berlin -  ein Überblick zum Studienangebot mit Informationen zu Bewerbung und Zulassung

15:00 bis 15:45 Uhr - Hörsaal C
angeboten vom Info-Service Studium

NC-Raum /Video-Raum

9:30 bis 15:30 Uhr - Info-Kino "Im Dickicht der NC-Tabellen" und "Der Weg zum Studienplatz an der Freien Universität Berlin"
10:00 bis 15:00 Uhr / jeweils zur vollen Stunde - Kurze Präsentation und Fragen-und-Antworten-Runde
angeboten vom Info-Service Studium

Wie soll ich mich entscheiden?

15:00 bis 15:45 Uhr - Konferenzraum II
angeboten von der Psychologischen Beratung der Freien Universität Berlin

Online-Angebot für Eltern

18:00 bis 19:30 Uhr - Informationsabend "Wie kann ich mein Kind bei der Studienfachwahl unterstützen?
Zur Veranstaltung via Webex geht es hier.
(Meeting-Kennummer 2733 329 4165; Meeting Passwort: infutage2023)

Bildungs- und Erziehungswissenschaft

09:00 bis 09:45 Uhr - Fachvorstellung Bildungs- und Erziehungswissenschaft, Hörsaal C

Sonderpädagogik (Lehramt)

10:00 bis 10:45 Uhr - Fachvorstellung Sonderpädagogik, Hörsaal C

Lehramt an Grundschulen

11:00 bis 11:45 Uhr - Fachvorstellung Lehramt an Grundschulen, Audimax
- Mögliche Unterrichtsfächer und Fächerkombinationen finden Sie in der Kombinationstabelle (OSA).

10:00 bis 16:00 Uhr - Infostand der UdK Berlin: Grundschullehramt Bildende Kunst und Musik, Foyer

Lehramt an Gymnasien/ISS

12:00 bis 12:45 Uhr - Fachvorstellung Lehramt an Gymnasien/ISS, Audimax
- Mögliche Unterrichtsfächer und Fächerkombinationen finden Sie in der Kombinationstabelle (OSA).

13:00 bis 13:45 - inFUtalk Lehramt, Konferenzraum II

Psychologie

13:00 bis 13:45 Uhr - Fachvorstellung Psychologie, Audimax

14:00 bis 14:45 Uhr - inFUtalk Psychologie, Konferenzraum II

Philosophie

09:00 bis 09:45 Uhr - Fachvorstellung Philosophie, Hörsaal A
10:00 bis 10:45 Uhr - inFUtalk Philosophie, Konferenzraum I

Judaistik

09:00 bis 09:45 Uhr - Fachvorstellung Judaistik, Konferenzraum I

Geschichtswissenschaft

10:00 bis 10:45 Uhr - Fachvorstellung Geschichte, Hörsaal A

Altertumswissenschaften

10:00 bis 10:45 Uhr - Fachvorstellung Altertumswissenschaften (Klassische-,
Prähistorische-, Vorderasiatische Archäologie, Ägyptologie, Altorientalistik), Konferenzraum II

Geschichte und Kultur des Vorderen Orients

10:00 bis 10:45 Uhr - Fachvorstellung Geschichte und Kultur des Vorderen Orients (Arabistik, Iranistik, Islamwissenschaft, Semitistik, Turkologie), Senatssaal

Film- & Theaterwissenschaft

11:00 bis 11:45 Uhr - inFUtalk Filmwissenschaft, Konferenzraum I

12:00 bis 12:45 Uhr - Fachvorstellungen Filmwissenschaft und Theaterwissenschaft, Hörsaal A

Sozial- und Kulturanthropologie

12:00 bis 12:45 Uhr - Fachvorstellung Sozial- und Kulturanthropologie, Hörsaal C

Kunstgeschichte

13:00 bis 13:45 Uhr - Fachvorstellung Kunstgeschichte, Hörsaal A

Religionswissenschaft

15:00 bis 15:45 Uhr - Fachvorstellung Religionswissenschaft, Senatssaal

Humanmedizin & Pflege

09:00 bis 09:45 Uhr - Fachvorstellungen Medizin und BSc Pflege (Charité), Audimax

Chemie

09:00 bis 09:45 Uhr - Fachvorstellung Chemie, Hörsaal D
09:00 bis 15:30 Uhr - Infostand Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, Foyer

Biologie

10:00 bis 10:45 Uhr - Fachvorstellung Biologie, Hörsaal D
09:00 bis 15:30 Uhr - Infostand Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, Foyer

Biochemie

11:00 bis 11:45 Uhr - Fachvorstellung Biologie, Hörsaal D
09:00 bis 15:30 Uhr - Infostand Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, Foyer

Pharmazie

12:00 bis 12:45 Uhr - Fachvorstellung Pharmazie, Hörsaal D
09:00 bis 15:30 Uhr - Infostand Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, Foyer

Veterinärmedizin und Pferdewissenschaft

13:00 bis 13:45 Uhr - Vorstellung des Fachbereichs und der beiden Studiengänge, Hörsaal D

- Veranstaltungstipp -
Samstag, 3. Juni 2023

Tag der offenen Tür am Campus Düppel (Oertzenweg 19b, 14163 Berlin)
Studieninteressierte aus der Region sind herzlich willkommen!

China-, Japan-, Koreastudien

13:00 bis 13:45 Uhr Fachvorstellung, Hörsaal C

Nordamerikastudien

14:00 bis 14:45 Uhr - Fachvorstellung Nordamerikastudien, Senatssaal

Sprache - Literatur - Kultur: Niederländisch

10:00 bis 10:45 Uhr - Fachvorstellung Sprache - Literatur - Kultur: Niederländisch, Konferenzraum II

Sprache & Gesellschaft

11:00 bis 11:45 Uhr - Fachvorstellung Sprache & Gesellschaft, Hörsaal C

Chinesische Sprache und Gesellschaft

09:00 bis 09:45 Uhr - Fachvorstellung Chinesische Sprache und Gesellschaft, Konferenzraum II

Französische, Italienische, Spanische Philologie

11:00 bis 11:45 Uhr - Fachvorstellung Französische, Italienische, Spanische Philologie, Senatssaal

Deutsch-französische Literatur- und Kulturstudien, Frankreichstudien, Italienstudien

12:00 bis 12:45 Uhr - Fachvorstellungen Deutsch-französische Literatur- und Kulturstudien, Frankreichstudien, Italienstudien, Senatssaal

Byzantinistik, Griechisch, Latein, Mittellatein, Neogräzistik

13:00 bis 13:45 Uhr - Fachvorstellung, Senatssaal

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

12:00 bis 12:45 Uhr - inFUtalk Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Konferenzraum I

14:00 bis 14:45 Uhr - Fachvorstellung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Hörsaal C

Deutsche Philologie

14:00 bis 14:45 Uhr - Fachvorstellung Deutsche Philologie, Hörsaal A

Englische Philologie

12:00 bis 12:45 Uhr - inFUtalk Englische Philologie, Konferenzraum I

15:00 bis 15:45 Uhr - Fachvorstellung Englische Philologie, Hörsaal A

Informatik

09:00 bis 09:45 Uhr - Fachvorstellung Informatik, Hörsaal B
11:00 bis 11:45 Uhr - inFUtalk: Informatik und Bioinformatik, Konferenzraum III
09:30 bis 13:00 Uhr - Infostand des Fachbereichs Mathematik und Informatik, Galerie

Meteorologie

09:00 bis 09:45 Uhr - Fachvorstellung Meteorologie, Senatssaal

Mathematik

10:00 bis 10:45 Uhr - Fachvorstellung Mathematik, Hörsaal B
12:00 bis 12:45 Uhr - inFUtalk Mathematik (Lehramt und Mono-Bachelor)
09:30 bis 13:00 Uhr - Infostand des Fachbereichs Mathematik und Informatik, Galerie

Physik

11:00 bis 11:45 Uhr - Vortrag "Physik studieren", Hörsaal B
13:00 bis 13:30 Uhr - inFUtalk: Gespräch mit Physikstudierenden, Konferenzraum I
10:00 bis 16:00 Uhr - Physik-Infostand, Galerie

Bioinformatik

12:00 bis 12:45 Uhr - Fachvorstellung Bioinformatik, Hörsaal B
11:00 bis 11:45 Uhr - inFUtalk: Informatik und Bioinformatik, Konferenzraum III
09:30 bis 13:00 Uhr - Infostand des Fachbereichs Mathematik und Informatik, Galerie

Geographie und Geologie

13:00 bis 13:45 Uhr - Fachvorstellung Geologische Wissenschaften & Geographische Wissenschaften, Hörsaal B

Politikwissenschaft

11:00-11:45 Uhr - Fachvorstellung Politikwissenschaft, Hörsaal A

Wirtschaftswissenschaft (BWL und VWL)

15:00-15:45 Uhr - Fachvorstellungen BWL und VWL, Audimax


direkt im Anschluss: Wirtschaftswissenschaftliche Angebote
Ort: Garystr. 21, Hörsaal 104A

16:15-16:30 Uhr:     FB Wirtschaftswissenschaft: Studium, Lehre und diverse Zahlen
16:30-16:45 Uhr:     Studienbeginn am FB Wirtschaftswissenschaft
16:45-17:15 Uhr:     Q&A für BWL & VWL: Studierende berichten und beantworten Fragen der Studieninteressierten
17:15-17:45 Uhr:     Kurzrundgang: FB Wirtschaftswissenschaft & Bibliothek

Rechtswissenschaft

10:00-10:45 Uhr - Fachvorstellung Rechtswissenschaft, Audimax

11:00-11:45 Uhr - inFUtalk Rechtswissenschaft, Konferenzraum II

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

14:00-14:45 Uhr - Vorstellung des Bachelor-Studiengangs PuK, Audimax

Veranstaltungen am 7. Juni

In den Fachbereichen und Serviceeinrichtungen (Campus Dahlem)

Lageplan Campus Dahlem (PDF)

Vorläufiges Programm (weitere Angebote folgen)

Die meisten der angebotenen Schnupperveranstaltungen sind reguläre Lehrveranstaltungen, die von Studierenden im Rahmen ihres Studiums besucht werden und von den Dozent*innen für Studieninteressierte geöffnet wurden. Die Teilnahme ist kostenfrei und (sofern nicht anders angegeben) ohne vorherige Anmeldung möglich. Bitte seien Sie pünktlich und stellen Sie Fragen zum Fach oder zur Bewerbung nach der Veranstaltung.


Akademisches Viertelc.t. (lateinisch „cum tempore“ = „mit Zeit“)

Lehrveranstaltungen beginnen üblicherweise 15 Minuten nach der angegebenen Uhrzeit und enden 15 Minuten früher als angegeben. Beispiel: Angabe im Vorlesungsverzeichnis 16:00 bis 18:00 Uhr; Veranstaltungsbeginn 16:15 Uhr

Steht hinter der Zeitangabe im Vorlesungsverzeichnis der Hinweis s.t. (lateinisch „sine tempore“ = „ohne Zeit“), beginnt die Lehrveranstaltung zur angegebenen Zeit. 

Angebote im Studierenden-Service-Center (SSC)

Infostand der Allgemeinen Studienberatung
10:00 bis 16:00 Uhr - Informationen, Kurzberatungen und mehr
10:00 bis 14:00 Uhr - Spielemobil des Hochschulsports/Tischtennisplatte
 Ort: Iltisstraße 4 (nahe dem U-Bahnhof Dahlem-Dorf)

Workshops und Gruppenangebote
- keine Anmeldungen nötig - 
11:00 bis 12:00 Uhr - Wie hoch ist der NC wirklich? (Sebastian Mebes)
Eine interaktive Einführung in die komplexen Auswahlverfahren der Berliner Hochschulen mit besonderem Augenmerk auf die Freie Universität Berlin. Nach einem einführenden Vortrag zum Thema sollen die Teilnehmenden in Gruppen Fallbeispiele durchgehen und selbst einmal „Zulassungsbüro“ spielen.
Ort: Iltisstraße 4, SSC, Raum K009

14:00 bis 15:30 Uhr - Studium, Studienfach, Ausbildung, Weltreise, …? Wie soll ich mich nur entscheiden? (Dr. Luiza Olos)
Du hast so viele Alternativen vor dir: Studium oder Ausbildung? Studienfach X, Y, oder lieber XY? Oder doch eine Ausbildung? Eine Weltreise wäre auch verlockend… Wenn du dich dann fragst „Wie soll ich nur entscheiden?“, dann bist du in diesem Workshop richtig. Hier merkst du, dass du mit diesen Fragen nicht allein bist. Und lernst Entscheidungswege kennen, die dich einen Schritt weiter bringen können. Nicht in irgendwelche Richtung, in deine eigene Richtung! Wir freuen uns auf dich!
Ort: Garten in der Iltisstraße 7 (nahe dem U-Bahnhof Dahlem-Dorf)

EinS@FU

Seminar (Sebastian Mebes)
14:15 bis 15:45 Uhr - Die Freie Universität Berlin bietet seit 6 Jahren ein Orientierungsstudium an, in dessen Rahmen auch dieses Seminar stattfindet. In dieser Sitzung testen die Teilnehmenden – egal ob Studierende oder Gäste – ihr Wissen über das Thema Studium. Es geht dabei um Wissensvermittlung, sodass Vorwissen keine Teilnahmevoraussetzung ist.
Ort: Fabeckstr. 23/25, Seminarraum 2.2058

Online-Angebote

2 pm to 3 pm CEST  - Studying at Freie Universität Berlin: Information on our study programs and on how to apply (Sarah Hostmann)
You are interested in studying at Freie Universität Berlin and would like to know more about what we offer and how to apply? Then come to our online event, in which we will show you what you need to know and answer your questions.
Join Webex meeting


Uni im Gespräch digital
18:00 bis 20:00 Uhr - Studieren an der Freien Universität Berlin (Siegfried Engl)
Allgemeine Informationen zum Studienangebot, Bewerbung und Zulassung zum Studium
Zur Veranstaltung via Webex geht es hier.

Info-Reihe zur Studienorientierung, mittwochs ab 18 Uhr
Mehr Informationen unter: Uni im Gespräch - digital

Bildungs- und Erziehungswissenschaft

InFU meets Ewi
10:00 bis 12:00 Uhr - Offene Gesprächsrunde (zu Themen wie Bewerbung, Berufsperspektiven, Studieninhalte und Co).
Ort: Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45

inFU-Show
12:00 bis 13:00 Uhr - Vorlesungskino
Ort: Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45

Studentische Studienberatung Studien- und Prüfungsbüro Erziehungswissenschaft
Mail: Jamie-Celine Reichelt und Ronja Kumpe

Grundschullehramt der UdK Berlin - Bildende Kunst und Musik

Tag der offenen Tür - Infoveranstaltung
12:00 bis 17:00 Uhr - Vorstellung der künstlerischen Kurse (Fachklasse Lehramt Bildende Kunst Grundschule)
ab 15:00 Uhr - Programm von Lehrenden und Studierenden des Lehramtes Musik Grundschule
Ort: Villa Altensteinstraße 34, 14195 Berlin
 

Altertumswissenschaften

Seminare (Ägyptologie)
10 bis 12 Uhr - Byzanz im Krieg mit Sasaniden und Arabern aus der Perspektikve Ägyptens
Ort: Fabeckstr. 23/25, Seminarraum 1.2057 (UG)

12 bis 14 Uhr - Einführung in das Koptische (Sahidischer Dialekt)
Ort: Fabeckstr. 23/25, Seminarraum 1.2057 (UG)

16 bis 18 Uhr - Der koptische Traktat über das Geheimnis der Buchstaben (Ms. Bodl.Hunt. 393)
Ort: Fabeckstr. 23/25, Seminarraum 0.2051

Film- & Theaterwissenschaft

Seminare (Theaterwissenschaft)
10 bis 14 Uhr - Performance Kunst (mit Schwerpunkt auf Lateinamerika)
Ort: Grunewaldstr. 35, SR I Seminarraum

14 bis 18 Uhr - Music Theatre Collections. Introduction to Theatre Historiography
Ort: Ort: Grunewaldstr. 35, SR I Seminarraum

Geschichte und Kultur des Vorderen Orients

Hauptseminar (Arabistik)
16 bis 18 Uhr - Wissenschaftliche Textedition
Ort: Fabeckstr. 23/25, Seminarraum 1.2001

Philosophie

Praxisseminar
12 bis 14 Uhr - Seminar zur Einführung in die praktische Philosophie
Ort: Thielallee 43, Seminarraum SR 1

Seminare
16 bis 18 Uhr - Kant: Kritik der Urteilskraft
Ort: Habelschwerdter Allee 30, Seminarraum SER 1

12 bis 14 Uhr - Theorien der Metapher - Hans Blumenberg lesen
Ort: Habelschwerdter Allee 45, JK 33/121

12 bis 14 Uhr - Einführung in die Philosophie der Wahrnehmung
Ort: Habelschwerdter Allee 30, Vortragsraum

Biochemie

Vorlesung
12:00 bis 14:00 Uhr Biochemie I – Grundlagen der Biochemie
Ort: Takustraße 6,  Hörsaal

Lateinamerikastudien

Seminar
Staatlichkeit in der Peripherie. Nicaragua und El Salvador von den Bürgerkriegen bis zur Gegenwart
Zeit: Mi 10:00-12:00 Uhr
Ort: Boltzmannstraße 1, Seminarraum 003

Japanstudien

Einführungskurs

Einführung in die Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Japans im globalen Kontext II
Zeit: Mi 10:00-12:00 Uhr
Ort: Fabeckstr. 23/25, Seminarraum 2.2058

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Vorlesung
14 bis 16 Uhr - Perspektiven der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft
Ort: Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1 a

Seminare
10 bis 12 Uhr - Kafkas Erzählungen
Ort: Habelschwerdter Allee 45, Übungsraum KL 29/208

14 bis 16 Uhr - Celans Sprachgitter
Ort: Habelschwerdter Allee 45, Übungsraum KL 32/102

16 bis 18 Uhr - Faktizität und Frauen – zum Briefroman des 18. Jahrhunderts
Ort: Habelschwerdter Allee 45, Übungsraum KL 32/202

16 bis 18 Uhr - "Exposure": Aktuelle Tendenzen der Gegenwartsliteratur
Ort: Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124

Deutsche Philologie

Seminare
14 bis 16 Uhr - Sprachfunktion: Sprache(n), Wörter und Konzepte im Gehirn
Ort: Habelschwerdter Allee 45, KL 29/111

14 bis 16 Uhr - Sprachwandel
Ort: Habelschwerdter Allee 45, JK 28/112

14 bis 18 Uhr - Rolandslied
Ort: Habelschwerdter Allee 45, JK 29/118

Vorlesung
18:15 bis 19:45 Uhr - Berlin im Krisenjahr 1923: Parallelwelten in Kunst, Literatur und Wissenschaft
Ort: Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 2

Englische Philologie

Übung
8 bis 10 Uhr - Ü-Socioling. a. Varieties of English: Introduction to Sociolinguistics
Ort: Habelschwerdter Allee 45, Übungsraum KL 32/202

Vertiefungsseminar

10 bis 12 Uhr - S-Socioling. and Varieties of English: Language and Media
Ort: Habelschwerdter Allee 45, Übungsraum KL 32/202

Sprache und Gesellschaft

Seminare
10 bis 12 Uhr - Sprachliche Mythen
Ort: Habelschwerdter Allee 45, JK 31/227

14 bis 16 Uhr - Struktur und Geschichte des Afrikaans
Ort: Habelschwerdter Allee 45, JK 31/227

Physik - Arnimallee 14

10 Uhr   Vorlesung „Atom- und Molekülphysik“, Großer Hörsaal
11 Uhr   Vortrag "Unser Physikstudium", Hörsaal B
12 Uhr   Laborführung
13 Uhr   Offene Frage-Antwort-Runde, Hörsaal B

Politikwissenschaft

Vorlesungen
8 bis 10 Uhr - Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte
Ort: Garystr. 35-37 (Henry-Ford-Bau), Hörsaal D

10 bis 12 Uhr - Einführung in die politische Ökonomie
Ort: Ihnestr. 22, Hörsaal G

14 bis 16 Uhr - Einführung in die Internationalen Beziehungen
Ort: Garystr. 35-37 (Henry-Ford-Bau), Hörsaal B

Seminare
12 bis 14 Uhr - Genderverhältnisse und Protest im Maghreb, Mashreq und Golf
Ort: Ihnestr. 22, UG, Seminarraum 4

16 bis18 Uhr - United Nations in Global Governance
englischsprachig; das Thema der Sitzung sind UN-Friedensmissionen
Ort: Ihnestr. 21, Hörsaal B

Hauptseminar
16 bis 18 Uhr - Politische Bildung für eine sozial-ökologische Transformation?! Zukunftsvisionen und Nachhaltigkeitsdilemmata
Ort: Ihnestr. 21, Hörsaal F
Schüler*innen sind besonders willkommen, da angehende Lehrkräfte in der Sitzung Unterricht konzipieren.

Rechtswissenschaft

Vorlesungen
08:30 bis 10:00 Uhr - Allgemeines Schuldrecht
Ort: Van`t-Hoff-Str. 8, Hörsaal I

10:15 bis 11:45 Uhr - Rechtstheorie – Grundlagen
Ort: Van`t-Hoff-Str. 8, Hörsaal I

Methodenkurse
14:15 bis 15:45 Uhr - Allgemeines Schuldrecht
Ort: Van`t-Hoff-Str. 8, Hörsaal III

14:15 bis 15:45 - Grund- und Menschenrechte
Boltzmannstr. 3, Hörsaal 4403

Wirtschaftswissenschaft (BWL und VWL)

Schnuppervorlesungen (On-Demand-Video) 

BWL
Dr. Stephan Küster, Professor für Datenbezogene Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, zum Thema „Künstliche
Intelligenz und die Macht der Daten. Wie der Einsatz von KI das Rechnungswesen verändert“
Zum Video geht es hier

VWL
Dr. Britta Gehrke, Professorin für Makroökonomik, zum Thema „Inflation: Wo kommt sie her und wie wird man sie wieder los?“
 Zum Video geht es hier.

Dr. Manuel Santos Silva, Professor für Volkswirtschaftslehre und Ökonomie Lateinamerikas, zum Thema „The Past, Present, and Future of Economic Growth and Inequality: A Global Journey“
 Zum Video geht es hier.

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Seminare

10:15 bis 11:45 Uhr - #MeToo: Die Rolle von Jornalist*innen auf Twitter
Ort: Ihnestr.21, Seminarraum E
Hinweis: begrenzte Raumkapazität; max. 5 Personen

12:15 bis 13:45 Uhr - Politische Streitgespräche in Zeiten affektiver Polarisierung
Ort: Garystr.55, Seminarraum 121
Hinweis: begrenzte Raumkapazität; max. 10 Personen

12:15 bis 13:45 Uhr -  Qualitative Befragung
Ort: Ihnestr.22, Seminarraum UG 1
Hinweis: begrenzte Raumkapazität; max. 5  Personen

14:15 bis 15:45 Uhr  - Einführung in die empirische Kommunikationsforschung
Ort: Garystr.55, Seminarraum 301
Hinweis: begrenzte Raumkapazität; max. 10 Personen

16:15 bis 17:45 Uhr - Öffentlichkeitskonzepte
Ort: Ihnestr.22, Seminarraum UG 3
Hinweis: begrenzte Raumkapazität; max. 5 Personen


Info-Stände

Fragezeichen

6. Juni 2023

Henry-Ford-Bau, Garystr. 35

9:30 bis 15:30 Uhr

  • Info-Service Studium, Allgemeine Studienberatung,
    Bewerbung und Zulassung
  • Dahlem School of Education
  • EinS@FU
  • FB Biologie, Chemie, Pharmazie
  • FB Mathematik und Informatik
  • FB Philosophie und Geisteswissenschaften
  • FB Physik
  • Hochschulsport

  • UdK Berlin, Grundschullehramt
  • Arbeitsagentur



Rahmenprogramm

Eis

6. Juni 2023

Henry-Ford-Bau, Garystr. 35

9:30 bis 15:30 Uhr - Verlosung, Studentisches Café

11:00 bis 14:00 Uhr - Live-Siebdruck & Body Print, Eisstand

17:00 Live Performance I Peat (Musik von Peat gibt es hier und auf Instagram)

7. Juni 2023

Vorplatz an der Holzlaube, Fabeckstr. 23-25

17:00 Uhr - Campus-Konzert Ι Paula Hartmann

Studienberatung und Psychologische Beratung
Online-Studienfachwahl-Assistenten der Freien Universität
Studieneinstieg
link zu uig