inFUtage - Studieninformationstage
Herzlich willkommen bei den inFUtagen!
Wir laden Sie ein, am 31. Mai und 1. Juni 2022 die Freie Universität Berlin, unser breites Studienangebot und den Campus zu erkunden und kennenzulernen. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig.
Am 31. Mai werden bei der zentralen Veranstaltung im Henry-Ford-Bau die einzelnen Studiengänge vorgestellt. Ergänzend können Sie bei den inFUtalks Studierende der Studienfächer treffen und auf dem inFUmarkt u.a. die verschiedenen Service-Einrichtungen der Universität kennenlernen. Ein buntes Rahmenprogramm rundet diesen besonderen Uni-Tag ab.
Die Fachbereiche und Institute ermöglichen Ihnen zusätzlich am 1. Juni einen genaueren Blick ins Studium, bei den dezentralen Veranstaltungen werden z.B. Vorlesungen zum Schnupperstudium geöffnet.

Die Uni entdecken
Veranstaltungen am 31. Mai
Im Henry-Ford-Bau werden Studienfächer in kurzen Vorträgen von Fachvertreter*innen vorgestellt und bei studentischen inFUtalk können Sie Erfahrungsberichte erhalten. Ein Schreiben zur Anwesenheitsdokumentation für die Schule erhalten Sie vor Ort.
Studieren an der Freien Universität Berlin
9:00 bis 9:45 Uhr - Audimax
Praktikum im Studium12:15 bis 12:45 Uhr - Konferenzraum III
angeboten vom: Career Service der Freien Universität Berlin
13:00 bis 13:45 Uhr - Konferenzraum III
angeboten von der: Allgemeinen Studienberatung der Freien Universität Berlin
13:00 bis 13:45 Uhr - Hörsaal D
angeboten vom: Referat Studierendenmobilität der Abteilung Internationales
14:00 bis 14:30 Uhr - Konferenzraum III
angeboten von der: Allgemeinen Studienberatung der Freien Universität Berlin
14:00 bis 14:30 Uhr - Hörsaal D
angeboten vom: Studierendenwerk Berlin
14:00 bis 14:30 Uhr - Hörsaal B
Für weitere Informationen: Einführungs- und Orientierungsstudium EinS@FU
14:45 bis 15:45 Uhr - Konferenzraum III
angeboten von der: Beratungsstelle für Studierende mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen
16:00 bis 16:30 Uhr - Audimax
angeboten vom: Info-Service Studium
10:00 bis 10:30 Uhr - Fachvorstellung Bildungs- und Erziehungswissenschaft, Hörsaal C
Sonderpädagogik (Lehramt)10:45 bis 11:15 Uhr - Fachvorstellung Sonderpädagogik, Hörsaal C
Psychologie10:45 bis 11:15 Uhr - Fachvorstellung Psychologie, Audimax
Lehramt an Grundschulen11:30 bis 12:00 Uhr - Fachvorstellung Lehramt an Grundschulen, Audimax
- Mögliche Unterrichtsfächer und Fächerkombinationen finden Sie in der Kombinationstabelle (OSA).
12:15 bis 12:45 Uhr - Fachvorstellung Lehramt an Gymnasien/ISS, Audimax
- Mögliche Unterrichtsfächer und Fächerkombinationen finden Sie in der Kombinationstabelle (OSA).
10:00 bis 10:30 Uhr - Fachvorstellung Philosophie, Hörsaal A
10:45 bis 11:15 Uhr - inFUtalk Philosophie, Konferenzraum II
10:45 bis 11:15 Uhr - Fachvorstellung Geschichte, Hörsaal A
Altertumswissenschaften14:45 bis 15:45 Uhr - Fachvorstellung Altertumswissenschaften (Klassische-,
Prähistorische-, Vorderasiatische Archäologie, Ägyptologie, Altorientalistik), Hörsaal C
14:45 bis 15:45 Uhr - Fachvorstellung Geschichte und Kultur des Vorderen Orients (Arabistik, Iranistik, Islamwissenschaft, Semitistik, Turkologie), Hörsaal B
Sozial- und Kulturanthropologie12:15 bis 12:45 Uhr - Fachvorstellung Sozial- und Kulturanthropologie, Hörsaal C
Kunstgeschichte13:00 bis 13:45 Uhr - Fachvorstellung Kunstgeschichte, Hörsaal A
Film- & Theaterwissenschaft12:15 bis 12:45 Uhr Fachvorstellungen Filmwissenschaft und Theaterwissenschaft, Hörsaal A
Institut für Theaterwissenschaft, Grunewaldstr. 35
Proseminar
16:00 bis 18:00 Uhr - Bauen für die Demokratie. Theaterbau in der Nachkriegszeit
Seminarraum SR III
Seminar
16:00 bis 20:00 Uhr Sound and Media. Introduction to Theatre Historiography / Klang und Medien. Einführung in die Theaterhistoriographie
Seminarraum K 031 (Anbau Cinepoetics)
Seminar
14:00 bis 16:00 Uhr - Etwas zu Früh: Die echten ’80er. Der Genrefilm der späten Bundesrepublik
Seminarraum SR III
14:00 bis 14:30 Uhr - Fachvorstellung Judaistik, Konferenzraum II
Religionswissenschaft14:45 bis 15:15 Uhr - Fachvorstellung Religionswissenschaft, Senatssaal
10:00 bis 10:30 Uhr - Fachvorstellung Medizin (Charité), Audimax
Chemie10:00 bis 10:30 Uhr - Fachvorstellung Chemie, Hörsaal D
Biologie10:45 bis 11:15 Uhr - Fachvorstellung Biologie, Hörsaal D
Biochemie11:30 bis 12:00 Uhr - Fachvorstellung Biochemie, Hörsaal D
Pharmazie12:15 bis 12:45 Uhr - Fachvorstellung Pharmazie, Hörsaal D
Veterinärmedizin und Pferdewissenschaft11:30 bis 12:00 Uhr - inFUtalk Pferdewissenschaft, Konferenzraum I
14:45 bis 15:45 Uhr - Vorstellung des Fachbereichs und der beiden Studiengänge, Hörsaal D
13:00 bis 13:45 Uhr Fachvorstellung, Hörsaal C
Nordamerikastudien14:00 bis 14:30 Uhr - Fachvorstellung Nordamerikastudien, Senatssaal
Frankreichstudien & ItalienstudienInformationen zum Bachelor-Studiengang Frankreichstudien (OSA)
Informationen zum Bachelor-Studiengang Italienstudien (OSA)
10:00 bis 10:30 Uhr - Fachvorstellung Sprache - Literatur - Kultur: Niederländisch, Konferenzraum III
Sprache & Gesellschaft11:30 bis 12:00 Uhr - Fachvorstellung Sprache & Gesellschaft, Hörsaal C
Chinesische Sprache und Gesellschaft11:30 bis 12:00 Uhr - Fachvorstellung Chinesische Sprache und Gesellschaft, Konferenzraum III
Französische, Italienische, Spanische Philologie11:30 bis 12:00 Uhr - Fachvorstellung Französische, Italienische, Spanische Philologie, Senatssaal
Vorlesung
16:00 bis 18:00 Uhr - Spanische Literaturgeschichte
Ort: Habelschwerdter Allee 45, J 32/102
12:15 bis 12:45 Uhr - Fachvorstellungen Deutsch-französische Literatur- und Kulturstudien, Frankreichstudien, Italienstudien, Senatssaal
Byzantinistik, Griechisch, Latein, Mittellatein, NeogräzistikInformationen zum Modulangebot Byzantinistik (OSA)
Informationen zum Bachelorstudiengang Griechische Philologie (OSA)
Informationen zum Bachelorstudiengang Lateinische Philologie (OSA)
Informationen zum Modulangebot Mittellateinische Philologie (OSA)
Informationen zum Bachelorstudiengang Neogräzistik (OSA)
Sprachpraktische Übung
16:00 bis 18:00 Uhr - Lateinische Stilübung Mittelstufe
Ort: Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124
14:00 bis 14:30 Uhr - Fachvorstellung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Hörsaal C
Deutsche Philologie14:00 bis 14:30 Uhr - Fachvorstellung Deutsche Philologie, Hörsaal A
Englische Philologie14:45 bis 15:15 Uhr - Fachvorstellung Englische Philologie, Hörsaal A
10:00 bis 10:30 Uhr - Fachvorstellung Informatik, Hörsaal B
14:00 bis 14:30 Uhr - inFUtalk Informatik, Konferenzraum I
10:00 bis 10:30 Uhr - Fachvorstellung Meteorologie, Senatssaal
Mathematik10:45 bis 11:15 Uhr - Fachvorstellung Mathematik, Hörsaal B
12:15 bis 12:45 Uhr - inFUtalk Mathematik, Konferenzraum I
11:30 bis 12:00 Uhr - Vortrag "Physik studieren", Hörsaal B
13:00 bis 13:30 Uhr - inFUtalk: Gespräch mit Physikstudierenden, Konferenzraum I
10:00 bis 16:00 Uhr - Physik-Infostand, Foyer
Download: Flyer inFUtage-Angebot des Fachbereichs Physik
Bioinformatik12:15 bis 12:45 Uhr - Fachvorstellung Bioinformatik, Hörsaal B
13:00 bis 13:30 Uhr - inFUtalk Bioinfomatik, Konferenzraum II
13:00 bis 13:45 Uhr - Fachvorstellung Geologische Wissenschaften & Geographische Wissenschaften
11:30-12:00 Uhr - Fachvorstellung Politikwissenschaft, Hörsaal A
Wirtschaftswissenschaft (BWL und VWL)Henry-Ford-Bau, Audimax
13:00-13:30 Uhr - Betriebswirtschaftslehre
13:30-14:00 Uhr - Volkswirtschaftslehre
FB Wirtschaftswissenschaft, Garystraße 21, Hörsaal 104A
14:00-14:15 Uhr - FB Wirtschaftswissenschaft: Studium, Lehre und diverse Zahlen
14:15-14:30 Uhr - Studienbeginn am FB Wirtschaftswissenschaft
14:30-15:00 Uhr - Q&A für BWL & VWL: Studierende berichten und beantworten Fragen der Studieninteressierten
15:00-15:30 Uhr - Kurzrundgang: FB Wirtschaftswissenschaft & Bibliothek
10:00-10:30 Uhr - inFUtalk Rechtswissenschaft, Konferenzraum II
14:15-14:45 Uhr - Fachvorstellung Rechtswissenschaft, Audimax
15:00-15:30 Uhr - Vorstellung des Bachelor-Studiengangs PuK, Audimax
Veranstaltungen am 1. Juni
Die Fachbereiche und Institute laden Sie zu unterschiedlichen Veranstaltungen, wie z.B. Schnuppervorlesungen bei sich in den eigenen Räumlichkeiten ein. Ein Schreiben zur Anwesenheitsdokumentation für die Schule erhalten Sie im Studierenden-Service-Center in der Iltisstr.4 am U-Bahnhof Dahlem-Dorf.
01.06.2022
18:00 Uhr - Wie bewerbe ich mich?
Zur Veranstaltung via Webex geht es hier.
Info-Reihe zur Studienorientierung, mittwochs ab 18 Uhr
Auswahl weiterer Themen:
08.06.2022 - Kein deutsches Abitur?
15.06.2022 - Wie soll ich mich entscheiden? Psychologie der Entscheidungsfindung
15.06.2022 - parallel: Info-Abend für Eltern
Mehr Informationen unter: Uni im Gespräch - digital
FB Philosophie und Geisteswissenschaften11:00 bis 13:00 Uhr - Mentoring-Café
Ort: Seminarzentrum (Silberlaube), Otto-von-Simson-Str. 26, Raum L 116
Digitaler Workshop
13:00 bis 18:00 Uhr - „Ausgerechnet Geisteswissenschaften“
Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen gibt es hier.
InFU meets Ewi
10:00 bis 10:30 Uhr - Berufsperspektiven: Was kann ich mit diesem Abschluss machen?
10:30 bis 11:00 Uhr - Studieninhalte: Mit welchen Themen beschäftigt sich der Bachelor Bildungs- und Erziehungswissenschaft?
11:00 bis 11:30 Uhr - Bewerbung: Wie/wo/wann bewerbe ich mich?
11:30 bis 12:00 Uhr - Offene Gesprächsrunde: Noch Fragen offen?
Ort: Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, L24/27
inFU-Show
12:00 bis 13:00 Uhr - Mittagspause und Vorlesungskino
Ort: Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45, L113
Studentische Studienberatung Studien- und Prüfungsbüro Erziehungswissenschaft
Mail: Jamie-Celine Reichelt und Ronja Kumpe
10:00 bis 11:00 Uhr - Vortrag „Statistik – was mich wirklich erwartet“
11:00 bis 12:30 Uhr - Rundgang durch den Fachbereich Psychologie + Vorstellung des Arbeitsbereichs Neurokognitive Psychologie
13:00 bis 14:00 Uhr - Vortrag „Wie werde ich Psychotherapeut:in?“
14:00 bis 16:00 Uhr - Live-Stream der Vorlesung „Sozialpsychologie“
Ort: Seminarzentrum, Silberlaube (Erdgeschoss), Otto-von-Simson-Str. 26, L 113
Lehramtsinteressierte können im Juni an einem Tag eine*n Lehramtsstudierende*n durch den Studienalltag begleiten.
Infos und Anmeldung (bis 03. Juni) unter www.fu-berlin.de/ein-tag-lehramt.
Seminare
14:00 bis 16:00 Uhr - Der Mittelmeerraum in der Frühen Neuzeit
Ort: Koserstraße 20, Raum A 127
16:00 bis 18:00 Uhr - Die griechische Polis
Ort: Koserstraße 20, Raum A 121
Seminar
10:00 bis 12:00 Uhr - Integratives Themenmodul II - Thema Wissensarchive
Ort: Holzlaube, Fabeckstraße 23/25, Raum: 0.2052
Sprachpraktische Übung
12:00 bis 13:00 Uhr - Einführung in die ägyptische Schrift und Sprache (Mittelägyptisch) II
Ort: Holzlaube, Fabeckstraße 23/25, Raum: 0.2051
Methodenübung
14:00 bis 16:00 Uhr - Übung zu den Grundlagen der Altertumswissenschaften II
Ort: Holzlaube, Fabeckstraße 23/25, Raum: 0.2051
Sprach-/Lektürekurs
16:00 bis 18:00 Uhr - Koptisch
Ort: Holzlaube, Fabeckstraße 23/25, Raum: 0.2001
Seminar (Filmwissenschaft)
10:00 bis 12:00 Uhr - Filmtheorie (A)
Grunewaldstraße 35, Seminarraum SR III
Bitte vorher kurz beim Dozenten melden.
Seminar (Theaterwissenschaft)
14:00 bis 18:00 Uhr - Einführung in die Aufführungsanalyse
Ort: Grunewaldstr. 35, Seminarraum SR II
Hinweis: Drei weitere Veranstaltungen werden am 31. Mai für Studieninteressierte geöffnet.
Vorlesung
10:00 bis 12:00 Uhr - Anorganische Chemie III: Moderne Anorganische Molekül- und Festkörperchemie
Ort: Fabeckstr. 34-36, Hörsaal Anorganik
Vorlesung
12:00 bis 14:00 Uhr Biochemie I – Grundlagen der Biochemie
Ort: Fabeckstr. 34-36, Hörsaal Anorganik
Samstag, 11. Juni 2022
- Veranstaltungstipp -
Tag der offenen Tür am Campus Düppel (Oertzenweg 19b)
tba
Humanmedizin
Sprachpraktische Übung
08:00 bis 10:00 Uhr - Chinesisch 2.3 (A)
Ort: Fabeckstr. 23/25, Seminarraum 1.2001
Proseminare
14:00 bis 16:00 Uhr - Reform, Revolution und sozialer Wandel in Chinas Geschichte 1898-1949
Ort: Fabeckstr. 23/25, Seminarraum 1.2001
Bitte vorherige Anmeldung per E-Mail an: friederike.assandri[at]fu-berlin.de
16:00 - 18:00 Uhr - Museen und Museologie in China
Ort: Fabeckstraße 23/25, Seminarraum 2.2063
Grundkurs Landeskunde Französisch
8:00 bis 10:00 Uhr - Cultures politiques dans la France de 2022
Ort: Habelschwerdter Allee 45, KL 26/202
Proseminar Didaktik Spanisch
10:00 bis 12:00 Uhr - Lieder im Fremdsprachenunterricht
Ort: Habelschwerdter Allee 45, JK 31/227
Proseminar Literaturwissenschaft Italienisch
10:00 bis 12:00 Uhr - Der dolce stil novo
Ort: Habelschwerdter Allee 45, KL 32/202
Vorlesung Literaturwissenschaft Italienisch
14:00 bis 16:00 Uhr - Das literarische Drama in Italien
Ort: Habelschwerdter Allee 45, KL 32/202
Vorlesung Literaturwissenschaft Spanisch
Hinweis: Eine Vorlesung wird am 31. Mai für Studieninteressierte geöffnet.
Lektürekurs
12:00 bis 14:00 Uhr - Cicero, Catilinarien
Ort: Habelschwerdter Allee 45, JK 31/239
Vorlesung
16:00 bis 18:00 Uhr - Römische Literaturgeschichte: Formen lateinischer Prosa
Ort: Habelschwerdter Allee 45, J 32/102
Vorlesung
14:00 bis 16:00 Uhr - Literaturtheorie in Texten
Ort: Habelschwerdter Allee 45, Hörsaal 1a
Seminare
8:00 bis 10:00 Uhr - Poetiken des Tages
Ort: Habelschwerdter Allee 45, KL 32/102
16:00 bis 18:00 Uhr - Post-industrielle Räume
Ort: Habelschwerdter Allee 45, JK 31/227
Seminar Englischdidaktik
12:00 bis 14:00 Uhr - Vorbereitungsseminar (für das Praxissemester Lehramt)
Ort: Habelschwerdter Allee 45, Übungsraum KL 29/208
Seminare
10:00 bis 16:00 Uhr - Wirnt von Grafenberg: Wigalois
Ort: Habelschwerdter Allee 45, JK 28/112
14:00 bis 16:00 Uhr - Sprachfunktion: Von der Bedeutung bis zum Konzept: Wie das Gehirn Wörter lernt und verarbeitet
Ort: Habelschwerdter Allee 45, JK 29/124
Übung
12:00 bis 14:00 Uhr (s.t.) - Dynamik der Atmosphäre 1
Ort: Institut für Meteorologie, Carl-Heinrich-Becker-Weg 6-10, Raum 189 (Neuer Hörsaal)
10 Uhr Vorlesung „Atom- und Molekülphysik“, Großer Hörsaal
11 Uhr Vortrag "Unser Physikstudium", Hörsaal B
12 Uhr Laborführung
13 Uhr Offene Frage-Antwort-Runde, Hörsaal B
Vorlesungen
10:00 bis 12:00 Uhr - Einführung in die Internationale und Vergleichende Politische Ökonomie
Ort: Ihnestr. 21, Hörsaal A
14:00 bis 16:00 Uhr - Einführung in die Internationalen Beziehungen
Ort: Garystr. 35-37, Henry-Ford-Bau, Hörsaal C
17:00 bis 18:00 Uhr - Digitale Veranstaltung: „Studium (BWL / VWL) am FB Wirtschaftswissenschaft, inklusive Q & A für Studieninteressierte“
Zur Veranstaltung via Webex geht es hier.
Vorlesungen (On-Demand-Video)
BWL - Betriebswirtschaftslehre am Thema Unternehmensgründung erlebbar machen:
Prof. Dr. Janina Sundermeier gibt einen Kurzüberblick zu den betriebswirtschaftlichen Hintergründen einer Geschäftsmodellentwicklung. Zum Video geht es hier.
VWL - Wer kommt zum Ziel? Analyseergebnisse zum Erfolg im wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studium:
Prof. (a.D.) Dr. Ulrich Rendtel präsentiert auf Basis von administrativen Prüfungs- und Befragungsdaten neue Analyseergebnisse zum Studienerfolg in den Studiengängen BWL und VWL (Freie Universität Berlin) und daraus abgeleitete Indikatoren für Erfolgsvorhersagen. Zum Video geht es hier.
Vorlesungen
10:00 bis 11:30 Uhr s.t. - Allgemeines Schuldrecht
Ort: Garystr. 35, Henry-Ford-Bau, Audimax
10:15 bis 11:45 Uhr - Sachenrecht
Ort: Van`t-Hoff-Str. 8, Hörsaal I
Methodenkurse
14:15 bis 15:45 Uhr - Einführung in das Strafrecht II und Eigentumsdelikte
Ort: Van`t-Hoff-Str. 8, Hörsaal III
14:15 bis 15:45 - Grund- und Menschenrechte
Boltzmannstr. 3, Hörsaal 4403
Seminare
12:15 bis 13:45 Uhr - Einführung in die empirische Kommunikationsforschung
Ort: Garystraße 55, Seminarraum C
Hinweis: begrenzte Raumkapazität; max. 5 Personen
14:15 bis 15:45 Uhr - Qualitative Inhaltsanalyse: Berichterstattung über 30 Jahre Mauerfall
Ort: Garystraße 55, Hörsaal A
14:15 bis 15:45 Uhr - Media & advertisement: Structures, actors, challenges
Ort: Ihnestraße 21, Hörsaal A
Hinweis: begrenzte Raumkapazität; max. 10 Personen
Donnerstag, 2. Juni 2022
Seminar
14:15 bis 15:45 Uhr - Inhaltsanalyse
Ort: Garystraße 55, Seminarraum 302b
Die inFUtage werden von der Zentraleinrichtung Studienberatung und Psychologische Beratung organisiert.
Bei Fragen zu den inFUtagen kontaktieren Sie uns gern per E-Mail: infutage@fu-berlin.de
Bei Fragen zum Thema Bewerbung, Numerus Clausus, etc. wenden Sie sich bitte an den Info-Service Studium unter der Telefonnummer 030-838 70000 oder der E-Mail-Adresse info-service@fu-berlin.de