Geschichts- und Kulturwissenschaften
Studiengang |
Lehrveranstaltung |
Tag |
Zeit |
BA Altertumswissenschaften: Profilbereich Ägyptologie |
Archäologisches Modul II: Archäologie des Neuen Reiches Meeting-Kennnummer: 121 568 1759 |
Dienstag |
12:15–13:45 Uhr |
Integratives Themenmodul, Thema: „Mischwesen im Spätantiken Ägypten“ |
Mittwoch |
10:15–11:45 Uhr |
|
Einführung in die ägyptische Schrift und Sprache (Mittelägyptisch) II Meeting-Kennnummer: 1215617929 |
Mittwoch |
12:15–13:00 Uhr |
|
Grundlagen der ägyptischen Archäologie II Meeting-ID: 630 9400 9520 |
Freitag |
13:00–17:30 Uhr |
|
BA Altertumswissenschaften: Profilbereich Ägyptologie & MA Ägyptologie |
Mittwoch |
12:15–13:45 Uhr |
|
MA Ägyptologie |
Donnerstag |
12:15–13:45 Uhr |
|
Montag |
16:15–17:45 Uhr |
||
Berufsvertreter:innen berichten - mit Dr. Henrike Simon (Geschäftsführerin des Berliner Antike-Kollegs) und Prof. Dr. Dietrich Raue (Kustos des Ägyptischen Museums - Georg Steindorff - der Universität Leipzig) |
Freitag, 18. Juni 2021 | 10:00–12:00 Uhr |
The institute of Arabic Studies at Freie Universität invites you all to the following webex-event:
Book presentation and reading
Tim Mackintosh-Smith: Arabs – A 3.000-year History of Peoples, Tribes and Empires
June 17th at 4 PM (c.t.)
Please register here.
Yemen based author Tim Mackintosh-Smith is going to present his comprehensive approach to Arab history in his latest book. As reviews put it, “this work strips away centuries of erroneous myth-making and returns the history of the Arab peoples to the secure bedrock of their language. It’s in touch with the poetry of the desert a millennium and a half ago and the trauma of the mountains today.”
The book is out now in German translation by wbg Theiss, Darmstadt.
This event is hosted by Colinda Lindermann and Ruben Schenzle.
Lehrveranstaltung |
Tag |
Zeit |
Meeting number: 121 994 1495 |
Mittwoch | 10-12 Uhr |
Intergouvernementale Beziehungen im chinesischen Parteistaat | Donnerstag | 14-16 Uhr |
Außenwirtschaft der Volksrepublik China | Freitag | 14-16 Uhr |
Folgende Lehrveranstaltungen der Japanologie werden für Studieninteressenten während der inFUtage (14.-16. Juni) geöffnet:
Hier geht es zur Übung:
Japanisch Grundmodul II,
Prof. Königsberg, Mo 12-14 Uhr
Hier geht es zur Vorlesung:
Einführung in die Kultur und Literatur Japans,
Prof. Zachmann, Di 12-14 Uhr
Hier geht es zur Vorlesung:
Einführung in die Politik, Gesellschaft und Wirtschaft Japans im globalen Kontext II,
Prof. Blechinger-Talcott, Mi 10-12 Uhr
Lehrveranstaltung |
Tag |
Zeit |
„Zweiter Schöpfer“. Götterkonkurrenz und Kulturgründung in Rezeptionen des Prometheus-Mythos Meeting-Kennnummer / Zugriffscode: 124 770 7557 |
Dienstag, 15.6. |
10-12 h |
Asyl und Exil: Fluchtgeschichten in antiker und moderner Literatur Meeting-Kennnummer/ Zugriffscode: 124 221 6387 |
Dienstag, 15.6. |
16-18 h |