Springe direkt zu Inhalt

M.A. Janet Wagner

Janet Wagner
Bildquelle: © Susanne Wehr

Universitätsbibliothek

Stabsstelle Kommunikation und Marketing; Nachhaltigkeit

Adresse
Garystr. 39
14195 Berlin

Aktuelle Publikationen & Projekte

Themenfelder: Nachhaltigkeit/Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz, Biodiversität

"Kann man noch ohne schlechtes Gewissen lesen?" Studierendenmagazin der HdM Stuttgart, Interview-Zitate von Janet Wagner, 12/2024.

"Das Thema Nachhaltigkeit gehört in jedes Ausbildungsjahr! - FaMIsForFuture, Aufsatz im Schwerpunktheft "Ausbildung". In: BuB, 11/2024.

"Nachhaltigkeit an wissenschaftlichen Bibliotheken - Rückblick auf zwei Veranstaltungen der BiblioCon2024. o-bib Heft 4, Band 11, 2024.

"Rein in die Welt der grünen Bibliotheken - Ein Praktikumsbericht" In: BuB 06/2024.

"FUturist-Projekte": 3-malige Einreichung von Projektanträgen in Bezug auf nachhaltigkeitsorientierte Innovationen mit praktischer Umsetzung an der Freien Universität Berlin. Zeitraum: 2022 - 2024 (u.a. Wildtiersichere Mülleimer, FU Berlin Miniwald).

Mitwirkung am "Multispecies Campus - ein Living Lab für Biodiversität, Kreativität und Gesundheit" im Modul 2 "Akzeptanz und Sichtbarkeit von Biodiversität verbessern". Zeitraum: 06/2024 - 10/2025.

"FaMIs for Future! Das Potenzial steckt (auch) im Bibliotheksteam. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der praktischen FaMI-Ausbildung/Forschungsarbeit, Fragen und Erkenntnisse. In: BuB 12/2023.

"FaMIs in Bibliotheken – Die Change Agents von morgen: Potenziale erkennen und nutzen!". In: dpr Bibliotheken, Heft 11/2023.

Qualifikation in Ausbildung und Beruf: Fokus Nachhaltigkeit. Bericht von der 111. BiblioCon in Hannover. In: ABI-Technik, Band 43, Heft 4, 2023.

"Wer ist dein Klima-Buddy?" Einige praktische Beispiele, wie man in der Bibliothek spielerisch Ideen und Handlungen für Nachhaltigkeit entwickeln kann Online-Artikel. In: BuB 08/2023.

Berlin: Informieren – Inspirieren – Interagieren: Werden Sie eine grüne Bibliothek! In: Forum Musikbibliothek 1/2023.

Jede Bibliothek kann etwas bewegen. Ein Interview. In: Infoheft Bibliosuisse 1/23, S. 14-15.

Entdecken – Engagieren – Mitmachen: Die Sustainable Campus Tour der Freien Universität Berlin. In: BuB 12/2022, S. 634-635.

FaMI-Auszubildende als "ForFuture-Denker/-innen"! Dreitägiger Workshop zum Thema "Grüne Bibliothek" inspiriert den Berufsnachwuchs. Mit Saskia Kussin. In: BuB 05/2022, S.254-257.

Engagement, Ideenreichtum und viel Motivation: Bibliotheken und ihr Beitrag zur Agenda 2030/Gemeinsame Online-Workshops. Mit Heike Ehrlicher. In: BuB 04/2022, S. 172-173.

Let's go green! Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin: Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in Strategie und Praxis. In: BuB 04/2022, S. 174-176.

Wissenschaftliche Bibliotheken als grüne Lernorte. Ein Interview. Bibliotheksportal, 2022.

Mit Christina Riesenweber und Tim Schumann: Libraries4Future — über die Initiative und Best Practices. LIBREAS. Library Ideas, 38 (2020). https://libreas.eu/ausgabe38/wagner/

Monographien

Bewegung fördert Lernen: neue Angebote am Lernort Bibliothek dargestellt am Beispiel der Philologischen Bibliothek der Freien Universität Berlin / von Janet Wagner. Wiesbaden: b.i.t. Verlag, 2020.

Aufsätze

Bewegung fördert Lernen: [Smarte] Angebote bewegungsfördernder Geräte am Lernort Bibliothek. In: Smart Libraries : Konzepte, Methoden und Strategien / herausgegeben von Linda Freyberg und Sabine Wolf. Wiesbaden: b.i.t. Verlag, 2019.

GreenFUBib: Nachhaltigkeit an der Universitätsbibliothek. In: UBtoDate Newsletter 02/2021.

GreenFUBib - die Arbeitsgruppe der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin: Werte - Taten - Kooperationen für nachhaltiges Handeln!. In: Zeitschrift für Bibliothekskultur 027.7 / Journal for Library Culture, 9(3). DOI: 10.21428/1bfadeb6.d712cc50

Der 109. Deutsche Bibliothekartag 2021 in Bremen. Dinter, Joachim; Hagel, Michael Dominik; Harnisch, Franziska; Klaus, Tabea; Kötter, Miriam; Kunze, Gunther; Limpinsel-Pesavento, Mirco; Menzel, Sina; Rethmann, Anne; Wagner, Cosima; Wagner, Janet (2021). In: ABI Technik, 41(4), 267-276. DOI: 10.1515/abitech-2021-0045

Checkliste Grüne Bibliothek. Hauke, Petra; Kaufmann, Andrea; Schumann, Tim; Wagner, Janet (2023). Grüne Bibliothek: Ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit in der Praxis. Unterstützt von: Netzwerk Grüne Bibliothek; IFLA-Sektion Environment, Sustainability and Libraries (ENSULIB). (BIB OPL-Checkliste 46).09/2023.

Vorträge & Workshops

Bewegung am Lernort : ein stromerzeugendes Fahrrad in der Philologischen Bibliothek. Vortrag auf dem 108. Bibliothekartag in Leipzig 2019.

Bewegung fördert Lernen: Vortrag im Rahmen der Verleihung des b.i.t.-online Innovationspreis 2020 – Vorstellung der Preisträger*innen. 05/2020.

Bibliotheken sind Akteur*innen der Nachhaltigkeit! Die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kennenlernen und für die eigene Bibliothek nutzen. Online-Workshop des WBZ der FU Berlin. Termine in 2021 und 2022, 2023.

GreenFuBib: Nachhaltigkeit an der Universitätsbibliothek der FU Berlin. Vortrag im Rahmen des Schweizer Bibliothekskongress. Bern. 10/2021.

Bildung für nachhaltige Entwicklung an wissenschaftlichen Bibliotheken: Universitätsbibliothek der FU Berlin. Vortrag im Rahmen der Reihe "Nachhaltigkeit und Bibliotheken" des Deutschen Bibliotheksverbandes. 2022.

Going green! Informieren – Vernetzen – Mitgestalten: das Netzwerk Grüne Bibliothek im D-A-CH Raum. Vortrag im Rahmen der IAML Jahrestagung. Düsseldorf. 09/2022.

Ringvorlesung "Green Knowledge": Grüne Bibliotheken für den blauen Planeten. Vortrag zum Thema: Vernetzen – Informieren – Voneinander lernen: Das Netzwerk Grüne Bibliothek von und für Bibliotheken. 12/2022.

Selbstwirksam handeln und an morgen denken! Bildung für nachhaltige Entwicklung in und durch Bibliotheken. Interaktive Session im Rahmen des Hessischen Bibliothekstages 2023 mit dem Motto: "Bibliotheken 2030 – Nachhaltigkeit gestalten". 05/2023.

"Machen ist wie wollen – nur krasser! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der praktischen FaMI-Ausbildung", Sessionvortrag im Rahmen der BiblioCon in Hannover. Vorstellung der Ergebnisse der Masterarbeit zum Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der praktischen FaMI-Ausbildung – Möglichkeiten und Grenzen“. 06/2023.

"Auf dem Weg zu einer grünen Bibliothek!" Praxisbeispiele aus der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin, Posterentwurf und Einreichung im zur Postersession im Rahmen der BiblioCon 2023 in Hannover. 06/2023.

"Bildung für nachhaltige Entwicklung für FaMIs – Möglichkeiten & Grenzen", Vortrag im Rahmen des Thüringer FaMI-Tages an der Hochschule Jena. 06/2023.

"GreenFUBib - die Nachhaltigkeits-AG der Universitätsbibliothek" Vorstellung an der TU Berlin. 08/2023.

"FaMIs als ForFuture Denker*innen in der grünen Bibliothek von morgen" 2-tägiger Workshop für Auszubildende in der dualen Ausbildung in Bibliotheken. Die 17 Ziele der Agenda 2030 und Bildung für nachhaltige Entwicklung in der praktischen Ausbildung waren Thema. 08/2023.

"Bibliotheken sind Akteuer*innen der Nachhaltigkeit! Die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 kennenlernen und für die eigene Bibliothek nutzen! Online-Seminar und Workshop in Kooperation mit dem Schweizer Bibliotheksverband Bibliosuisse. Mehrteilige Seminarreihe (seit 2020) veranstaltet vom Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin. 09/2024.

"Community Building für Umwelt- und Klimaschutz an der Universität – die Universitätsbibliothek als proaktive Akteurin. Input-Vortrag am 03.11.2023 im Rahmen des Schweizer Bibliothekskongress von Bibliosuisse, Zürich.

"Alles im grünen Bereich? - Nachhaltigkeit in Kunst- und Museumsbibliotheken" Online Herbstfortbildung – Input-Vortrag zum Thema: "Informieren – Inspirieren – Interagieren! Werden Sie eine grüne Bibliothek!" am 09.11.2023. 

"Rein in die Gemeischaft! Community building und Zukunftsdenken für die sozial-ökologische Bibliothek von morgen". Präsenz-Workshop am 12.03.2024 im WBZ der FU Berlin.

"Wachsen E-Books auf Bäumen?" Bildungsformat im Rahmen der Schüler*innen Uni Nachhaltigkeit & Klimaschutz an der FU Berlin. Angebot eines BNE-Formats seit 2021, jeweils 2 x pro Jahr.

"Let's talk more green! Klimakommunikation und positive Narrative für Bibliotheken". Input-Vortrag im Rahmen der BiblioCon 06/2024 in Hamburg. 

"Bildung für nachhaltige Entwicklung in der dualen Ausbildung von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Bibliotheken – Wollen, Machen, Wirken". Input-Vortrag auf dem Symposium "Nachhaltigkeit in der beruflichen Bildung: Fakten, Tendenzen und Perspektiven" am 21. Juni 2024 an der HAW Hamburg. 

"Nachhaltig mobil an der Freien Universität Berlin" - Workshop zu den Herausforderungen & Chancen im Mobilitätswandel. Präsenz-Workshop am 09.07.2024 im WBZ der FU Berlin.

"Kaufrausch?! - Nachhaltig bestellen an der FU Berlin" 2 Termine 2024: Halbtägiges Seminar mit der Stabsstelle Nachhaltigkeit & dem Zentralen Einkauf der FU Berlin zum Thema: "Nachhaltige Beschaffung". 04/2024 und 11/2024.

Online-Workshop "Grün & nachhaltig! Was kann meine Bibliothek dafür tun?" für die Landesgruppe NRW des BIB in Kooperation mit BiblioSuisse. 10/2024.

"Die grüne Bibliothek: Merkmale, Potenziale, Best Practice" an der TH Köln des ZBIW: 2-tägiger Workshop in Kooperation mit Germanwatch u.a. zum Thema Handabdruck, Bildung für nachhaltige Entwicklung. 11/2024.

"Nachhaltigkeit an Hochschulbibliotheken" - Vortrag im Rahmen des Sektionstreffens Unterarbeitsgruppe AG Bibliotheken privater Hochschulen an der Hertie School Berlin am 15.11.2024.