Springe direkt zu Inhalt

Frühere Projekte

Die Universitätsbibliothek unterstützt Innovationen in Forschung, Lehre und Studium.

Seit 2020 war sie an folgenden Drittmittel- oder durch die Universität finanzierten Projekten beteiligt:

Überblick

BUA – Concept Development for Collaborative Research Data Management Services

BUA Open Science Dashboards/Open Science Magnifiers

BUA – Distributed Network of Publishing Services

BUA: E-Assessment Alliance (EA²)

Colonia Dignidad. Ein chilenisch-deutsches Oral History-Archiv

Erlebte Geschichte – Die Freie Universität Berlin

Enzyklopädie des NS-Völkermordes an den Sinti und Roma in Europa

German-Israeli Virtual Campus

Hannah Arendt. Kritische Gesamtausgabe

Making Streaming Media Sustainable for Academic Libraries

Memories of the Occupation in Greece (MOG)

Netzwerk Hybride Lehre

Provenienzrecherche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut im Bestand der Bibliothek des Botanischen Garten und Botanischen Museums Berlin

Online Pedagogical Resources for European Universities (OpenU)

Provenienzrecherche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut in den judaistischen Beständen

tech4comp (technology for competence) - Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse

UeLEX Neustart: Umsetzung des Online-Lexikons "UeLEX" mit OES

Unterstützung des SFB 948 bei der Umsetzung des Online-Lexikons "Compendium heroicum"

Unterstützung des SFB 1171 INF beim Aufbau der Forschungsinfrastruktur und Entwicklung der Data Literacy

Interview-Archiv "Zwangsarbeit 1939-1945"