Springe direkt zu Inhalt

15 Jahre Biblioblog

24.07.2024

15 Jahre Biblioblog

15 Jahre Biblioblog

Das flexible Blog mit seinen bald 3000 Beiträgen zeichnet ein buntes, diverses und abwechslungsreiches Bild unseres „UBversums“.

Ende Februar 2009 ging mit dem Artikel Zettelkataloge im Internetzeitalter?! das erste Blog-Posting online. Während der dort beschriebene „alte AK“ im 1. Stock der Zentralbibliothek schon seit geraumer Zeit modernen Lernräumen gewichen ist, stellt das Biblioblog – noch vor Einführung von Diensten wie Instagram oder Newslettern – eine Konstante in der Kommunikation mit unseren Nutzenden dar. In einem Zeitraum von 15 Jahren wurden über 2700 Artikel veröffentlicht. Diese wurden mit mehr als 2100 Bildern oder Grafiken und über 4000 Tags verschlagwortet.

Ursprünglich als niedrigschwelliges Informationsangebot für neu lizenzierte Datenbanken und Testressourcen konzipiert, präsentieren sich die Themen des Biblioblogs heute vielfältiger. Postings zu bevorstehenden Veranstaltungen wie Coffee Lectures oder neuen Services wie der OER-Plattform, Artikel zu bibliothekarisch-wissenschaftlichen Themen wie Coworking Spaces oder Forschungsdaten, Rückblicke auf Konferenzen wie die die LIBER Journées oder News zu Literaturpreisen wechseln sich ab. Pro Woche kommen zwei bis drei neue Beiträge hinzu. Auch aus formaler Sicht präsentiert sich das Blog als flexible und vielseitige Alternative – sowohl kurze als auch längere Artikel finden in einem modernen und zeitgemäßen Layout Platz. Eine Registrierung, um die Online-Inhalte zu lesen, ist selbstverständlich nicht erforderlich.

Und die Mühe ist nicht umsonst – eine 2021 erhobene Zugriffs-Analyse wies zuletzt mehr als 180.000 von Menschen generierte Lesezugriffe im Jahr aus. Vor allem in Pandemie-Zeiten und zu Semesterbeginn war ein größerer Anstieg der Seitenaufrufe zu verzeichnen. Hauptsächlich wurden Blogbesucher*innen von der Suchmaschine Google oder den Webseiten der Freien Universität auf die Beiträge gelenkt. Wir gehen von einem treuen Publikum aus Forschenden, Studierenden sowie Mitarbeitenden aus dem Bibliotheksbereich aus. Über die Jahre wurden fast 600 Kommentare hinterlassen. Mittlerweile ist das Biblioblog auf allen Bibliothekswebsites der Freien Universität verlinkt, auf einigen Startseiten werden die Inhalte direkt via Plugin ausgegeben.

Nach 15 Jahren Biblioblog möchten wir allen Kolleg*innen und Leser*innen für ihre Unterstützung danken. Obwohl von der Zentralbibliothek initiiert, versteht sich das Blog nicht als ZB-Kommunikationskanal. Alle Standorte der Universitätsbibliothek der Freien Universität sind dazu eingeladen, sich mit Postings zu beteiligen. Auf diese Weise können wir ein buntes, diverses und abwechslungsreiches Bild unseres „UBversums“ aufzeigen. Auch freuen wir uns über jeden neuen Kommentar.

Wir sind stolz auf jeden Beitrag, der das Gesamtbild unserer Universitätsbibliothek komplettiert.