Springe direkt zu Inhalt

Einführung in Open Educational Ressources - offene Bildungsressourcen nutzen und erstellen

TypOnline-Workshop
Dozent/inSascha Eckhold
VeranstalterUniversitätsbibliothek
Anmeldung→ Online anmelden
Beginn02.06.2025 | 10:00
Ende02.06.2025 | 11:30
Hinweis

Sie erhalten rechtzeitig vor dem Online-Seminar eine gesonderte Mail mit den Zugangsinformationen.

Zielgruppe

Angehörige der Freien Universität Berlin

Voraussetzungen

Internetzugang

Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien verschiedenster Art, die mit einer offenen Lizenz versehen sind und somit die legale Nutzung und Weiterbearbeitung enorm vereinfachen. Das Verändern und Verbessern von Medien ist bei OER ausdrücklich erwünscht, wodurch die kreative und kollaborative Auseinandersetzung mit Bildungsmaterialien gefördert werden kann. 

Aber wo lassen sich OER finden, wie werden sie korrekt genutzt und was ist für die Erstellung notwendig? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns im Workshop. Die Teilnehmenden werden Suchmaschinen und Repositorien kennenlernen, vorhandene OER rechtssicher in eigene Materialien einbetten und eine eigene Bildungsressource mittels Creative Commons zu OER umwandeln.

Weitere Informationne zu OER: OER-Plattform der Universitätsbibliothek

Inhalte

  • Begriffsklärung OER und Creative Commons
  • OER finden
  • OER nutzen und korrekt referenzieren
  • OER selbst erstellen und lizenzieren
  • OER-Services der Universitätsbibliothek

Lernziele

Nach dem Workshop können Sie:

  • relevante OER-Quellen identifizieren und nutzen
  • OER rechtssicher in Ihrer eigenen Lehre verwenden
  • eine passende Lizenz für Ihre eigenen Materialien wählen und anwenden
  • OER-Services der Universitätsbibliothek in Anspruch nehmen