Kurse
Bei den Kursen erlebst Du Wissenschaft hautnah und arbeitest unter der Leitung von Studierenden und/oder Wissenschaftler*innen über einen oder mehrere Tage an einem bestimmten Thema. Die meisten Kurse werden vor Ort angeboten und kosten pro Tag 10 €. Ein paar Kurse finden online statt und sind kostenlos.
In der Kursliste unten kannst Du Dich über die verschiedenen Kursthemen und -inhalte informieren. Du kannst beliebig viele auswählen, beachte jedoch, dass viele Angebote parallel sind - Du solltest eine Auswahl treffen. Melden sich zu einem Workshop weniger als vier Interessierte an, müssen wir den Kurs leider absagen.
Erste Woche
Die Apotheke aus dem Chemielabor
Dr. Katharina Kuse und Carolin Garbe
26.08. - 29.08.2025 / täglich von 10:00 -14:30 Uhr (1 Std. Mittagspause)
Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, NatLab, EG, Labor 4 (Blauer Seminarraum)Neurobiologie: Von Nervenzellen und Proteinen zum Verhalten (1)
Prof. Dr. Petra Skiebe-Corrette, Koray Nazim Oguz, Dana Löbel, Nele Gilis und Paul Lodtka
26.08. - 29.08.2025 / täglich von 10:00 - 14:00 Uhr
Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, NatLab, Erdgeschoss U016Was macht Mikroplastik mit Pflanzen, wenn es in den Boden gelangt?
Stefan Hempel
26.08. - 28.08.2025 / täglich von 10:00 - 14:00 Uhr
Fabeckstr. 34-36, Erdgeschoss V 5-6, großer SeminarraumSpannende Erlebniswelt Physik 1
Jörg Fandrich
26.08 - 28.08.25 / jeweils 09:30 - 14:30 Uhr (mit einer kleinen Pause)
Physik-Gebäude der FU Berlin, Arnimallee 14, Büro: 1.4.60, Experimentierräume: Seminarraum T3 (1.3.48) bzw. Raum 0.4.09 sowie Keller Schwendenerstr. 1Chemisches Experimentieren
Dr. Rainer Kickbusch
27.08. - 28.08.2025 / täglich von 10:00 -14:00 Uhr
Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, Hörsaal Anorganische ChemieBewegung und Zufall
Felix Riesterer, Jan Kroissenbrunner und Artur Bakaev
29.08.2025 / 13:00 - 14:30 Uhr
Physik-Gebäude in der Arnimallee 14, 14195 Berlin, Raum 0.3.06 bzw. Seminarraum T3 (1.3.48)Spannende Erlebniswelt Physik 2 - Online
Jörg Fandrich
29.08.2025 / von 11:00 - 13:00 Uhr
onlineSeltene neurodegenerative Erkrankungen 1
Petra Skiebe-Corrette, Igor Mosyagin und Robert Mertens
26.08. - 29.08.2025 / täglich von 10:00 - 14:00 Uhr
Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, NatLab, Erdgeschoss U016Impfen gegen Krebs? Die HPV-Impfung im Faktencheck
Thomas Kammertöns
26.08.2025 / von 10:00 - 14:30 Uhr
Königin-Luise-Straße 1-3, 14195 Berlin, EhrenbergsaalNanotransporter und Neuronen: Kleine Strukturen ganz hoch aufgelöst!
Marta Maglione und Emma Kautz
29.08.2025 / von 10:00 - 13:30 Uhr
Forschungsbau SupraFAB, Altensteinstr. 23a, 14195 Berlin, Raum 011 und Optische Mikroskopieräume 026.1-026.4
Zweite Woche
Neurobiologie: Von Nervenzellen und Proteinen zum Verhalten (2)
Prof. Dr. Petra Skiebe-Corrette, Koray Nazim Oguz, Dana Löbel, Nele Gilis und Paul Lodtka
01.09. - 04.09.2025 / täglich 10:00 -14:00 Uhr
Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, NatLab Erdgeschoss U016Arduino - Programmiere einen interaktiven Mini-Computer!
Dr. Larissa Groth
01.09. - 03.09.2025 / täglich von 10:00 - 14:30 Uhr
Takustraße 9, 14195 Berlin, Raum Nr. K063 im KellerSpannende Erlebniswelt Physik 3
Jörg Fandrich
01.09. - 03.09.2025 / jeweils von 09:30 - 14:30 Uhr (mit einer kleinen Pause)
Physik-Gebäude der FU Berlin, Arnimallee 14, Büro: 1.4.60, Experimentierräume: Seminarraum T3 (1.3.48) bzw. Raum 0.4.09 sowie Keller Schwendenerstr. 1Erlebe die Faszination der Polymerchemie: Von elektrisch leitenden OLED bis zu virusfangenden Schleimen
Dr. Katharina Kuse und Carolin Garbe
01.09. - 04.09.2025 / täglich von 10:00 - 14:30 Uhr (1 Std. Mittagspause)
Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, NatLab, EG, Labor 4 (Blauer Seminarraum)Forschung in der Biomedizin: Sind Organoide eine Alternative zum Tierversuch?
Dr. Laura Behm, Dr. Maren Hülsemann und Prof. Dr. Moritz Queisner
01.09. - 03.09.2025 / täglich von 10:00 - 14:00 Uhr
Fabeckstr. 34-36, Erdgeschoss V 5-6, großer SeminarraumSpannende Erlebniswelt Physik 4 - Online
Jörg Fandrich
04.09.2025 / von 11:00 - 13:00 Uhr
onlineSeltene neurodegenerative Erkrankungen 2
Petra Skiebe-Corrette, Igor Mosyagin und Robert Mertens
26.08. - 29.08.2025 / täglich von 10:00 - 14:00 Uhr
Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, NatLab, Erdgeschoss U016Wetter in der Wüste: Wie entstehen Sandstürme?
Prof. Dr. Kerstin Schepanski
04.09.2025 / von 10:00-14:00 Uhr
Schmitt-Ott-Str. 13, 12165 Berlin, Raum 112/113