Seltene neurodegenerative Erkrankungen 1
Häufige neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer-Krankheit und Parkinson-Krankheit kennen viele. Es gibt aber auch seltene neurodegenerative Erkrankungen, die sogar praktizierenden Ärzten und Ärztinnen nicht immer bekannt sind. Zu diesen gehören die Neuronale Ceroid-Lipofuszinose und die Huntington Krankheit, die beide vererbt werden können. In diesem Kurs werden die Grundlagen der Vererbung dieser Krankheiten besprochen, molekularbiologische Methoden zur Analyse der Genveränderung (PCR, Gelelektrophorese) durchgeführt und Tests zur Erfassung der kognitiven Fähigkeiten angewendet. Zusätzlich werden wir uns auch mit den Problemen der Betroffenen und deren Angehörigen befassen, ethischen Fragen und sogar mögliche moderne gentechnische Therapieeinsätze diskutieren.
Dozent/in | Petra Skiebe-Corrette, Igor Mosyagin und Robert Mertens |
---|---|
Institution | Freie Universität Berlin Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie |
Maximale Teilnehmerzahl | 8 |
Anmeldemodalität | |
Teilnahmegebühr | 40 Euro |
Raum | Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, NatLab, Erdgeschoss U016 |
Zeit | 26.08. - 29.08.2025 / täglich von 10:00 - 14:00 Uhr |
Hinweis | Dieser Kurs ist identisch mit dem Kurs Seltene neurodegenerative Erkrankungen 2 in der zweiten Woche. Bitte nicht doppelt wählen! Barrierefrei: ja |
Zielgruppe
Schüler*innen ab Ende 10. Klasse
Voraussetzungen
Vorkenntnisse im Bereich Genetik sind erwünscht, aber nicht notwendig.