Mikroplastik, die unterschätzte Gefahr für die Pflanzenwelt
In Deutschland gelangen jedes Jahr allein aus Reifenabrieb etwa 1,2 Kilogramm Mikroplastik pro Person in den Boden. Aber, was ist überhaupt Mikroplastik? Beeinflusst Mikroplastik im Boden das Wachstum der Pflanzen?
Wie sich Mikroplastik auf das Wachstum von Pflanzen auswirkt, wenn es in den Boden kommt, wird in diesem Kurs experimentell untersucht. Grundlage der Experimente sind Ringelblumen, deren Pflanzenerde Reifenmikroplastik zugesetzt wurde.
Der Kurs liefert einen Einblick in die aktuelle ökologische Forschung zu den Auswirkungen von menschengemachten Umwelteinflüssen auf Pflanzen. Zeigt die Arbeitsweise von Wissenschaftler*innen und deren Untersuchungsmethoden und Datenanalysen.
Dozent/in | Stefan Hempel |
---|---|
Institution | Freie Universität Berlin Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie |
Maximale Teilnehmerzahl | 14 |
Anmeldemodalität | |
Teilnahmegebühr | 30 Euro |
Raum | Fabeckstr. 34-36, Erdgeschoss V 5-6, großer Seminarraum |
Zeit | 26.08. - 28.08.2025 / täglich von 10:00 - 14:00 Uhr |
Hinweis | Barrierefrei: ja |
Zielgruppe
Schüler*innen ab Ende 10. Klasse
Voraussetzungen
Vorkenntnisse im Bereich Ökologie sind erwünscht, aber nicht notwendig.