Neurobiologie: Von Nervenzellen und Proteinen zum Verhalten (2)
Nervenzellen sind die Zellen des Nervensystems, die auf Erregungsleitung und -übertragung spezialisiert sind. Sie ermöglichen es uns, Reize aus der Umwelt wahrzunehmen, diese zu verarbeiten und Reaktionen darauf einzuleiten. An vier Kurstagen werdet ihr selber experimentieren, beobachten und modellieren. (1) Ihr werdet Nervenzellen in einem Bein einer Schabe mit extrazellulären Elektroden ableiten und erkunden, wie das Nervensystem z.B. Reizstärke kodiert. (2) Ihr beschäftigt euch mit der Strukturaufklärung des Modellproteins Lysozym, indem Ihr verschiedene Kristallisationsbedingungen testet und eure Ergebnisse unter dem Mikroskop analysiert. Zusätzlich werdet ihr ein Computerprogramm nutzen, um ein Strukturmodell zu entwickeln und zu testen. (3) Außerdem werdet ihr untersuchen, ob die Laven der Fruchtfliege Düfte lernen können. (4) Ihr werdet außerdem mit Hilfe eines Retina-Chip, der das Erregungsmuster von Nervenzellen in der Retina simuliert, untersuchen, wie die Reizverarbeitung im Gehirn stattfindet.
Hinweis: Wir arbeiten mit lebenden Tieren (Schaben & Fruchtfliegen)
Dozent/in | Prof. Dr. Petra Skiebe-Corrette, Koray Nazim Oguz, Dana Löbel, Nele Gilis und Paul Lodtka |
---|---|
Institution | Freie Universität Berlin Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie |
Maximale Teilnehmerzahl | 16 |
Anmeldemodalität | |
Teilnahmegebühr | 40 Euro |
Raum | Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin, NatLab Erdgeschoss U016 |
Zeit | 01.09. - 04.09.2025 / täglich 10:00 -14:00 Uhr |
Hinweis | Dieser Kurs ist identisch mit dem Kurs Neurobiologie: Von Nervenzellen und Proteinen zum Verhalten (1) in der ersten Woche. Bitte nicht doppelt wählen! Barrierefrei: ja |
Zielgruppe
Schüler*innen ab Ende 10. Klasse
Voraussetzungen
Vorkenntnisse im Bereich Neurobiologie sind erwünscht, aber nicht notwendig.