Lehrevaluation
Gute Lehre ist kein Zufall!
Bildquelle: Background photo created by Waewkidja - www.freepik.com
Die Evaluationsrichtlinie stellt sicher, dass alle relevanten Veranstaltungen mindestens alle zwei Jahre evaluiert werden. Die Fachbereiche und Zentralinstitute nutzen hierfür unterschiedliche, teilweise kompetenzorientierte Fragebögen.
Zusätzlich kommt das durch den Arbeitsbereich Schulpädagogik / Schulentwicklungsforschung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie entwickelte Instrument zur Erfassung der Lehrkompetenz (LeKo) zum Einsatz. Hierbei werden die drei Dimensionen Vermittlung von Wissen und Unterstützung von Verstehen, Motivieren und lerndienliche Atmosphäre herstellen sowie Steuerung der Interaktion in der Lerngruppe adressiert.
Ein breites hochschuldidaktisches Angebot ergänzt die regelmäßigen Evaluationen.
Die zentrale technische Koordination sowie die Betreuung der Anwenderinnen und Anwender erfolgt durch den Arbeitsbereich Studienstrukturentwicklung in der Zentralen Universitätsverwaltung.
Ihre Ansprechpersonen:
• Referentinnen und Referenten für Studium und Lehre der Fachbereiche und Zentralinstitute
• Technische Unterstützung: Till Amelang, +49 30 838 60529, till.amelang@fu-berlin.de
- Evaluationsrichtlinie
- Arbeitsstelle Lehr- und Studienqualität
- Modell der Lehrkompetenz (LeKo)
- Projekt SUPPORT
Aktuell: Seit dem WS 2021/22 organisiert das Dahlem Center for Academic Teaching auf Wunsch moderierte Midterm-Lehrveranstaltungs-Feedbacks (Teaching Analysis Poll). Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. |