Jetzt bewerben: Botschafter*in für eine offene Wissenschaft werden!
Die Berlin University Alliance (BUA) sucht motivierte Botschafter*innen, die Open Science in ihrer Forschungseinrichtung voranbringen wollen! Wenn Sie sich für offene Wissenschaft begeistern und Ihre Kolleg*innen bei der Umsetzung im Forschungsalltag unterstützen möchten, dann ist dieses Programm genau das Richtige für Sie.
News vom 04.04.2025
Was macht ein*e Open Science Botschafter*in?
-
Train Your Peers! Organisieren Sie Veranstaltungen zu Open Science-Themen und bieten Sie regelmäßige Sprechstunden an.
-
Connect! Vernetzen Sie sich mit anderen Botschafter*innen innerhalb der BUA und tauschen Sie sich zu Best Practices aus.
-
Share Your Experiences! Berichten Sie über Ihre Erfahrungen und Aktivitäten in einem Format Ihrer Wahl (z. B. Webauftritt, Blogbeiträge, Erfahrungsberichte).
Was bietet das Programm?
-
Teilnahme an exklusiven Netzwerkveranstaltungen und Trainings, organisiert durch das Center for Open and Responsible Research.
-
Sachmittel in Höhe von 4000€ für die Organisation eigener Open Science-Events.
-
Offizielle Anerkennung als Open Science-Expert*in an Ihrer Fakultät oder Ihrem Fachbereich.
-
Aktive Mitgestaltung des Leitbilds für eine offene Wissenschaft innerhalb der BUA.
Wer kann sich bewerben? Gesucht werden Doktorand*innen, Postdocs oder Professor*innen mit einem Vertrag bis mindestens 31.07.2026 an einer BUA-Partnereinrichtung. Erste Erfahrungen im Bereich Open Science (z. B. Open Access, Forschungsdatenmanagement, Open Software) sind von Vorteil.
So bewerben Sie sich: Schicken Sie bis zum 2. Juni 2025 ein Motivationsschreiben (max. eine Seite) und Ihren Lebenslauf an open-science@berlin-university-alliance.de. Bewerbungen von Tandems oder kleinen Teams sind ebenfalls willkommen! Das Programm startet am 1. August 2025.
Für erste Informationen besuchen Sie diese Webseite oder nehmen Sie an der digitalen Informationsveranstaltung am 16. Mai 2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr teil.
Werden Sie Teil eines engagierten Netzwerks und gestalten Sie die Zukunft der offenen Wissenschaft mit!