Springe direkt zu Inhalt

Open Access Büro Berlin veröffentlicht Empfehlungspapier zur Reform der Forschungsbewertung

Das Empfehlungspapier fasst die forschungspolitischen Hintergründe der Reform der Forschungsbewertung, grundlegende Mitwirkungsmöglichkeiten an der CoARA sowie Handlungsempfehlungen für Berliner Einrichtungen zusammen.

News vom 31.01.2025

Dabei betont es die Notwendigkeit, von quantitativen Metriken wie dem Journal Impact Factor abzurücken und stattdessen qualitative Bewertungen zu priorisieren. Es verweist auf Initiativen wie die San Francisco Declaration on Research Assessment (DORA) und die Coalition for Advancing Research Assessment (CoARA), die sich für eine vielfältigere und transparentere Forschungsbewertung einsetzen. Das Papier gibt Berliner Forschungseinrichtungen praktische Empfehlungen zur Teilnahme an CoARA und zur Implementierung neuer Bewertungsansätze, um die Anerkennung vielfältiger wissenschaftlicher Leistungen zu fördern.

Das Empfehlungspapier finden Sie hier.

2 / 4