Springe direkt zu Inhalt

25N - 25. November

Aktionstage vom 22.-25.11.22

Aktionstage vom 22.-25.11.22

Internationaler Aktions- und Gedenktag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Im Jahr 1999 bestimmte eine UN-Resolution den 25.11. zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Die offizielle Einführung des Aktionstages geht zurück auf die Entführung, Vergewaltigung und Folter sowie die Ermordung der drei Schwestern Mirabal im Jahr 1960 durch den militärischen Geheimdienst der Dominikanischen Republik. Lateinamerikanische und karibische Frauenrechtlerinnen griffen dies bereits 1981 auf, um einen Tag gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu etablieren. Seitdem organisieren Frauen- und Menschenrechtsorganisationen weltweit jährlich Aktionen gegen Gewalt an Frauen.

Der 25. November repräsentiert den Auftakt zu den Orange Days, die sich über einen Zeitraum von 16 Tagen erstrecken, bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte. Die Orange Days sind Teil der UN-Kampagne "Orange The World" und machen auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam.

Gewalt gegen Frauen

Frauen erfahren Gewalt aufgrund ihres Geschlechts. Gewalt gegen Frauen ist Ausdruck eines Machtungleichgewichts zwischen den Geschlechtern. Es gibt viele Erscheinungsformen von Gewalt gegen Frauen: körperliche Gewalt, sexualisierte Gewalt und Belästigung, psychische Gewalt und strukturelle Gewalt, die persönliche Freiheiten und Lebenschancen einschränkt. Gewalt gegen Frauen ist weit verbreitet.

Jede 3. Frau ab 15 Jahren sowohl in Deutschland als auch weltweit ist von sexualisierter und/oder körperlicher Gewalt betroffen (Weltgesundheitsorganisation 2018, Agentur der Europäischen Union für Grundrechte 2015). Fast 2 von 3 Mitarbeitenden und Studierenden an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die 2022 an der UniSAFE-Umfrage teilgenommen haben, haben seit Beginn ihrer Tätigkeit an ihrer Einrichtung mindestens eine Form von geschlechtsbezogener Gewalt erlebt.

25N an der Freien Universität Berlin

Seit 2019 engagiert sich die Freie Universität Berlin mit eigenen Veranstaltungen und Veröffentlichungen im weltweiten Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt. Bisher wurden diese Aktivitäten vom Team geschlechter*gerecht, dem Margherita-von-Brentano-Zentrum sowie der Arbeitsgruppe Gegen Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt initiiert und organisiert. Auch im Jahr 2025 erwartet alle FU-Mitglieder und Interessierten ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, das ab September 2025 auf dieser Webseite veröffentlicht wird.

Anti-Gewalt-Aktionstage 2024

Aktionen der Jahre 2019 - 2023


Schlagwörter

  • 25.11.
  • Gewalt gegen Frauen
  • SBDG