Springe direkt zu Inhalt

Umweltleitlinien

Campus

Campus

Das Präsidium der Freien Universität hat im Mai 2011 im Rahmen des Umweltmanagementsystems Umweltleitlinien verabschiedet, mit denen die Universität ihrer Verantwortung zum aktiven Umweltschutz nachkommt. 2021 wurden sie in Hinblick auf die 2017 und 2019 novellierte EMAS Verordnung aktualisiert. Die Leitlinien legen den grundsätzlichen Rahmen für Umweltziele fest und verstehen sich als Verpflichtung zum Schutz der Umwelt und der Erfüllung der bindenden Verpflichtungen der Universität.

Wortlaut der Umweltleitlinien

Umwelt schützen im Kontext der Universität

Wir an der Freien Universität Berlin sind der Auffassung, dass Universitäten in besonderer Verantwortung daran mitwirken sollten, den heute lebenden Menschen wie auch den künftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu sichern. Als große, international ausgerichtete wissenschaftliche Einrichtung sehen wir uns in der Pflicht, in Forschung und Lehre Beiträge zur Lösung der drängenden globalen ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu leisten. Als herausgehobene Bildungsinstitution wollen wir zusammen mit allen Universitätsangehörigen systematische Lern-und Erfahrungsräume zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung schaffen. Wir wissen, dass unsere Glaubwürdigkeit daran gemessen wird, wie wir im eigenen Verantwortungsbereich unseres Campus Managements vorbildliche nachhaltige Lösungen realisieren. Klimaschutz, Energie-effizienz und eine Verpflichtung zur Vermeidung und systematische Reduzierung betriebsbedingter Umweltbelastungen sind bereits seit längerem wesentliche Ziele der gesamten Universität. Diese Verpflichtung unterstreichen wir mit dem 2016 veröffentlichten Nachhaltig­keits­leitbild, der 2019 verabschiedeten Klimanotstandserklärung und den folgenden Umweltleitlinien.

Fortlaufend verbessern

Selbstverständliche Grundlage unserer Arbeit ist die Einhaltung der ein­schlä­gigen Gesetze, Ver­ord­nungen, Auflagen und den nachhaltigkeitsbezogenen Selbstverpflichtungen. Wir fassen darüber hinaus Umweltmanagement als ständige Weiterentwicklung auf, die darauf zielt,

  • dem Klimaschutz einen hohen Rang einzuräumen, indem wir den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen so rationell wie möglich gestalten und den Einsatz erneuerbarer Energien forcieren,     
  • sich an den Klimawandel anzupassen.
  • die mit dem Einsatz von Ressourcen einher­ge­hen­den Emis­sionen, Abfälle und Kosten zu minimieren, regel­mäßig zu überprüfen zu und zu doku­mentieren.
  • den verantwortungsvollen Umgang mit gefährlichen Stoffen sicher­zustellen.

Insgesamt verpflichten wir uns zu einer kontinuier­lichen Ver­bes­serung des betrieb­lichen Umwelt­schutzes.

Ökologisch handeln

Wir beachten bei sämtlichen Aufgaben des Campusmanagements, der Beschaf­­­fung dem Bau und Betrieb öko­logische Gesichts­punkte. Bei Investitionsentscheidungen sollen die umweltfreundlichsten Optionen – unter Berücksichti­gung der wirtschaftlichen Vertretbarkeit – bevorzugt werden.

Partizipation leben

Wir fördern ein Innovationsmanagement und bietet unseren Beschäftigten und Studierenden und breit angelegte Partizipationsmöglichkeiten an, um nachhaltig­keitsbezogene Aktivitäten universitätsweit zu vernetzen.

Dialoge ermöglichen

Den Beschäftigten, Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit ermöglichen wir einen ständigen Dialog und informieren regelmäßig über die ökologische Entwicklung an der Freien Universität.

Umweltleitlinien der Freien Universität Berlin.

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung