Klimawoche 2025: Runder Gartentisch 2025: Schul- und Kitagärten - naturnah, ökologisch, klimaangepasst -
Ort: Bundeszentrum Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands, Hermannstraße 186, 12049 Berlin
Die Koordinierungsstelle NUN lädt alle interessierten Lehrkräfte, Erziehende und pädagogisches Personal ein, sich beim Runden Gartentisch über naturnahe und klimaresiliente Schul- und Kitagärten auszutauschen. Dieses Mal wird die Ausstellung „Stadt-Natur-Mensch: Kleine Gärten, Große Wirkung“ besucht und diskutiert, wie Gärten pädagogisch genutzt und nachhaltig gestaltet werden können. Das Vernetzungsformat bietet praktische Tipps, Fachwissen und die Möglichkeit, sich mit Fachleuten und anderen Akteuren zu vernetzen.
Anmeldung bitte unter juhuebner@zedat.fu-berlin.de
Mehr über den Runden Gartentisch
Die Koordinierungsstelle für Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) ist eine zentrale Einrichtung in Steglitz-Zehlendorf, die sich seit ihrer Gründung im Sommer 2019 für eine vielfältige und zugängliche Bildungslandschaft einsetzt. Ansässig an der Freien Universität Berlin, agiert sie im öffentlichen Auftrag des Bezirksamts Steglitz-Zehlendorf und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Die Hauptaufgabe der Koordinierungsstelle besteht darin, als beratende und unterstützende Anlaufstelle für Bildungsinteressierte sowie Akteur:innen im Bereich der Natur-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung zu agieren. Sie fördert den Aufbau einer lebendigen Bildungslandschaft, indem sie den Dialog zwischen verschiedenen Bildungseinrichtungen, Initiativen und der Zivilgesellschaft mit Bildungs–und Vernetzungsformaten unterstützt und koordiniert. Sie ist in verschiedenen Bildungsnetzwerken und Arbeitskreisen aktiv.