Springe direkt zu Inhalt

Programm des 5. NUN-Bildungsforums

Programmablauf

 

Moderation:
Judith Hübner & Karola Braun-Wanke

9:00 Uhr

Ankommen & Come together

9:30 – 9:40 Uhr

Begrüßung & Einführung

Judith Hübner & Karola Braun-Wanke, Koordinierungsstelle NUN, FU Berlin

9:40 – 9:45 Uhr

Der NUN-Bildungsbeirat stellt sich vor

9:45 – 10:30 Uhr

All together now
Einklingen & Einschwingen mit Friederike Brück, Musikerin und Gesangstrainerin

10:30 – 11:00 Uhr

Junge Menschen begeistern & empowern

Lena Groth-Trautmann & Leila Nauen, Servicestelle Jugendbeteiligung

11:00 – 11:15 Uhr

Give me a (coffee) break

11:15 – 11:45 Uhr

Position beziehen
mit Hannah Epple & Marie Skambras, Studentinnen, Freie Universität Berlin

11:45 – 12:45 Uhr

Auf dem NUN-Sofa:
(Welche) Bildung für bewegte Zeiten?
mit Urban Aykal, Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen, Lena Groth-Trautmann und Laila Naumann, Servicestelle Jugendbeteiligung

12:45 – 13:45 Uhr

Give me a (longer) break: Mittagspause

13:45 – 14:45 Uhr

With a little help from my friends  
Geschichten des Gelingens - Gemeinsam Neues schaffen

  • Im Netzwerk mehr erreichen: Der Frei Day im Bezirk
    Caroline Frey, Schweizerhof Grundschule
  • Zirkus trifft Klimaschutz: Klimazirkus am Tempelhofer Feld,
    Till Rosemann, Life e. V.
  • Faire Schule & demokratischere Schulkultur – Birgit Brenner, EPIZ – Globales Lernen in Berlin e. V.
  • Schüler:innen gestalten mit: Die Klimazukunftskonferenz
    Sven Bratschke & Schüler:in der Planungsgruppe

14:45 – 15:00 Uhr

Plenum & Vorstellung der Sessions

15:00 – 16:30 Uhr

 

Dialog- und Mutmuskeltraining:

  • Methoden der Aktionskunst: Aus Wut wird Mut

Josephin Haardt, Radikale Töchter

  • Über die Kunst, Fragen zu stellen – ein offener Dialog
    Eva Stollreiter, Was denkst du? Kinder und Jugendliche philosophieren e. V., Berlin
  • Mit Unsicherheiten und Krisen umgehen lernen – (Wie) geht das?

Susanne Waldow-Meier, Institut Futur, Freie Universität Berlin

16:30 Uhr – 17:00 Uhr

What A Diff’rence A Day Makes
Plenum & Ende der Veranstaltung

 

Hinweise zur Erreichbarkeit des Seminarzentrums der Freien Universität Berlin finden Sie hier: https://www.fu-berlin.de/sites/rosila/Gebaeude/Seminarzentrum/index.html

Angaben zur Barrierefreiheit des Veranstaltungsortes und Events:
Die Veranstaltung findet im Seminarzentrum der Freien Universität Berlin im Erdgeschoss statt. Alle Räume sind stufenlos und rollstuhlgerecht erreichbar. Eine barrierefreie Toilette steht zur Verfügung. Individuelle Bedürfnisse können bei Anmeldung angegeben werden.