Die Digitalen Interview-Sammlungen in der universitären Lehre
Oral History in der Lehre der Freien Universität
Die Interviews aus den an der Freien Universität Berlin verfügbaren Digitalen Interview-Sammlungen werden in zahlreichen Disziplinen und Fachbereichen in der Lehre genutzt.
Übersicht der Lehrveranstaltungen im aktuellen Wintersemester 2024/2025
Hier finden Sie eine Übersicht vergangener Lehrveranstaltungen an der Freien Universität Berlin und anderen Berliner Hochschulen, in denen mit den Interviews gearbeitet wurde.
Lehren Sie an der Freien Universität Berlin und möchten Oral-History-Interviews in Ihre Lehrveranstaltung integrieren?
Wir beraten Sie gerne.
Kontakt: Verena Nägel, interviewsammlungen@ub.fu-berlin.de
Internationale Summer Schools
Zwischen 2009 iund 2019 haben die Digitalen Interview-Sammlungen an der Freie Universität Berlin jährlich einwöchige Summer Schools für internationale Nachwuchswissenschaftler und –wissenschaftlerinnen ausgerichtet. Im Rahmen der Veranstaltung bekamen die 20 Teilnehmenden eine Einführung in die wissenschaftliche Arbeit mit Oral History-Archiven zum Nationalsozialismus. Das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderte Angebot richtete sich an Personen, die in der Vergangenheit als internationale Studierende oder Gastwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen ein oder mehrere Semester an einer deutschen Hochschule studiert oder geforscht haben und an der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Oral History zum Nationalsozialismus interessiert sind.