Springe direkt zu Inhalt

Workshop “Gute wissenschaftliche Praxis - eine Einführung”

Dozent/inDr. Britta Anstötz, Dr. Thomas Weitner
E-Mailombudsperson@fu-berlin.de
SpracheDeutsch
Maximale Teilnehmerzahl16
Anmeldung→ Online anmelden
RaumKL29/137
Beginn20.01.2026 | 09:00
Ende21.01.2026 | 12:30

Der 1,5-tägige Workshop wird von der Koordinationsstelle für wissenschaftliche Integrität der FUB (Dr. B. Anstötz & Dr. T. Weitner) angeboten und vermittelt Kenntnisse über

  •     die Grundsätze und Regeln guter wissenschaftlicher Praxis
  •     verschiedene Formen wissenschaftlichen Fehlverhaltens und fragwürdiger Forschungspraktiken
  •     die relevanten Vorschriften und die Unterstützungs- und Beschwerdestrukturen.

Der Workshop beinhaltet auch eine Einführung in das Forschungsdatenmanagement, die Forschungsethik und die Publikationspraxis. Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, dieses Wissen in ihrem eigenen Forschungskontext anzuwenden, d. h. verantwortungsbewusst und ethisch zu forschen. Die Teilnehmenden werden auch für Konflikte im Zusammenhang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten und normativen Aspekten der Forschung sensibilisiert. Es werden Fallstudien analysiert und diskutiert sowie Aufgaben für Gruppenarbeiten gestellt.
Der Workshop finde am 20. Januar von 9:00 bis 16:30 Uhr und am 21. Januar von 9:00 bis 12:30 Uhr (Raum KL29/137, Silberlaube) statt. Um ein Teilnahmezertifikat zu erhalten dürfen die Teilnehmenden maximal 1,5 Stunden fehlen. Durch die Bearbeitung einer optionalen Hausaufgabe erhalten die Teilnehmer 1 CP für den Workshop. Der Workshop wird gemäß der Promotionsordnung des Fachbereichs als Pflichtkurs in guter Forschungspraxis anerkannt.