Workshops für Schülerinnen ab der 5. Klasse
Wir wollen mit euch ein paar Rätsel und Aufgaben lösen und Experimente durchführen. Mit Spürsinn und Teamwork versuchen wir den finalen Geheimcode zu knacken und auf dem Weg dorthin etwas mehr über Wetter und Klima sowie deren Veränderungen zu lernen.
Hier geht's zur Anmeldung zum Workshop.
Im Workshop lernt ihr einige der berühmtesten Mathematiker*innen der Geschichte kennen und erfahrt, wie sie die Mathematik durch ihre Forschung geprägt und erfolgreich mitgestaltet haben. Gemeinsam arbeitet ihr in Gruppen und erstellt Porträts über das Leben und die wichtige Arbeit von einzelnen Wissenschaftler*innen: Wie und wann haben sie gelebt? Wie haben sie ihre mathematischen Ideen entwickelt? Welchen Beitrag haben sie für die Mathematik geleistet?
Zusammen erstellen wir Postkarten und Poster zu den großen Mathematiker*innen in der Geschichte. Außerdem wollen wir lustige Mathespiele und ein Quiz lösen und dabei auch herausfinden: Was machen Mathematiker*innen heute?
Der Girl´s Day 2023 beginnt bei uns mit einer gemeinsamen Einführungsveranstaltung, in der du z. B. die Freie Universität Berlin näher kennenlernen wirst. Anschließend begleiten wir dich zu deinem Workshop. Wir freuen uns auf dich!
Der Workshop wird unterstützt vom Institut für Mathematik und dem Sonderforschungsbereich 1114.
Hier geht's zur Anmeldung.
Workshop 1: "Hey Siri, wie kocht man eigentlich mein Lieblingsgericht?" - Ein Blick hinter die Kulissen eines Chatbots
Wir erkunden gemeinsam mit euch, wie sich virtuelle Assistenten im Laufe der vergangenen beiden Jahrzehnte gewandelt haben. Virtuelle Assistenten in Form von Chatbots oder auch Sprachassistenten begleiten uns mehr oder weniger bewusst in unserem täglichen Leben. Dabei reagieren diese Assistenten auf unsere Handlungen. Sie vervollständigen unsere Texteingaben in einer Suchmaschine, obwohl wir das Suchwort noch nicht einmal fertig geschrieben haben. Oder sie reagieren auf unsere Sprache, wenn wir zum Beispiel die Software Siri darum bitten, unser Lieblingslied abzuspielen, das Wetter abzurufen oder uns Rezeptvorschläge für ein bestimmtes Gericht aufzulisten.
Im Rahmen dieses Workshops wollen wir gemeinsam mit euch hinter die Kulissen von virtuellen Assistenten blicken. Dafür schauen wir uns textbasierte Dialogsysteme, also Chatbots, genauer an. Wir gehen dabei den Fragen nach, wie Chatbots funktionieren, welche Daten (einzelne Wörter oder Wortkombinationen) der Nutzer*innen relevant sind oder welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, um einen Chatbot programmieren zu können. Anhand einer kurzen Einführung zu Chatbots nähern wir uns diesem Themenfeld, um schließlich gemeinsam einfache Dialoge zu entwickeln, die als Grundlage zur Programmierung von Chatbots notwendig sind.
Workshop 2: Mensch-Computer-Interaktion: Eine Einführung
Im Workshop werden wir uns ansehen, wie wir Menschen mit Computern interagieren. Welche biologischen und psychischen Phänomene führen dazu, dass wir einen Computer so benutzen, wie wir es heute tun? Und was muss bei dem Design von Computern deshalb alles berücksichtigt werden?
Vor diesem Hintergrund werden wir uns das Design von Internetseiten genauer ansehen. Mit dem neu gewonnenen Wissen werdet ihr anschließend eure eigene Homepage entwickeln. Für den Workshop sind keine Vorkenntnisse in der Programmierung notwendig!
Hier geht's zur Anmeldung.
Willst du wissen, wie Du mit einem Computer Schere-Stein-Papier spielen oder deinen eigenen Taschenrechner entwickeln kannst? Beim Girls'Day am Zuse-Institut Berlin kannst Du in unserem she.codes Workshop genau das ausprobieren und erste Grundlagen des Programmierens kennenlernen. Mit dem Calliope mini - einem mini Computer - wirst Du kreativ Deine eigenen Ideen umsetzen und schreibst Dein erstes Programm! Das klingt spanned, aber Du hast noch keine Ahnung, was Programmieren ist? Kein Problem, denn für den Workshop sind keine Vorkenntnisse nötig. Während der gesamten Zeit wirst Du von Coaches der Hochschulgruppe she.codes unterstützt. Wir sind Studentinnen aus dem technischen Bereich und bieten Programmierworkshops für Mädchen an. Unsere Vision ist es die Teilnehmerinnen für die Informatik und technische Themen zu begeistern. Weil Technik für alle ist.
Hier geht's zur Anmeldung.