Springe direkt zu Inhalt

Vorziehen von Masterleistungen für das Lehramt an ISS/Gymnasien

Das Abschließen des Bachelors muss Ihre erste Priorität sein, um Verzögerungen im Studium an anderer Stelle zu vermeiden. Für Lehrveranstaltungen aus dem Master of Education sind Bachelorstudierende nicht zugelassen. In Ausnahmefällen kann es sinnvoll sein, in Ihrem lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang zusätzliche Leistungen zu erbringen, die im Master of Education laut der geltenden Studien- und Prüfungsordnung eingebracht werden können („Vorziehen“ von Leistungen). Eine Beratung und Genehmigung durch die unten angegebenen Stellen ist verpflichtend. Bitte beachten Sie hierzu die unten aufgeführten Voraussetzungen für Ihr Fächer:

Bitte wenden Sie sich für eine Beratung an das Studienbüro Biologie, ob ein Vorziehen von Leistungen sinnvoll ist und welche Module dafür in Frage kämen.

Bitte wenden Sie sich für eine Beratung an das Studienbüro Chemie und Biochemie.

Sie sind noch nicht im Master of Education immatrikuliert, haben aber schon alle BA-Leistungen erbracht? Dann können Sie ggf. einige Mastermodule vorbelegen/vorziehen. Die Anmeldung erfolgt nicht über Campus Management. Bitte gehen Sie vorab und rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn in die Studienberatung Fachdidaktik Chinesisch und besprechen Sie den aktuellen Studienstand im BA und warum der reguläre Wechsel in den Master of Education noch nicht erfolgen konnte.
Scheint der BA-Abschluss durch das Vorziehen der Master-Module nicht in Gefahr, so erhalten Sie eine Genehmigung von der Studienfachberatung. Mit dieser und dem ausgefüllten Anmeldeformular inkl. Einverständnis der Dozent*innen wenden Sie sich bitte an das Prüfungsbüro der DSE.

Masterkurse aus einem Fach, das am FB Philosophie und Geisteswissenschaften angesiedelt ist, können dann vorgezogen werden, wenn nachweislich im B.A. insgesamt mindestens 160 LP erworben wurden. Da es relevant ist, dass die Module nicht nur belegt, sondern auch bestanden wurden, können erbrachte Leistungen (abgegebene Hausarbeiten, geschriebene Klausuren), die jedoch noch nicht bewertet sind, nicht berücksichtigt werden.
Wenn Sie diese Kriterien erfüllen, können Sie sich per Mail an das Studienbüro das Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften wenden und die Kurse angeben, die Sie gerne vorziehen möchten. Wichtig sind hierbei die Angabe Ihrer Matrikelnummer, der jew. LV-Nummern sowie die Module, in denen die Kurse erbracht werden sollen.

Für das Modul "Lernförderung und Lernmotivation" werden keine Studierenden aus dem Bachelor zugelassen.


Für das Modul "Pädagogische Diagnostik" wenden Sie sich bitte an den Arbeitsbereich Lernpsychologie an die Mailadresse "Auskunft". Bitte geben Sie in dieser E-Mail folgende Informationen an: Name, Vorname, Rolle (Bachelor-Studierende*r, Nebenhörende*r, Gast…), Matrikelnummer, ZEDAT-Benutzername, Gewünschte Seminare/Vorlesung mit Nummer, Seminarzeit, Dozent*in, Besondere Gründe für bestimmte Veranstaltung. Sie erhalten zu Beginn der Vorlesungszeit eine Rückmeldung über freie Seminarplätze.

Sie sind noch nicht im Master of Education immatrikuliert, haben aber schon alle BA-Leistungen erbracht? Dann können Sie ggf. einige Mastermodule vorbelegen/vorziehen. Die Anmeldung erfolgt nicht über Campus Management. Bitte gehen Sie vorab und rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn in die Studienberatung im Fach Geschichte und besprechen Sie den aktuellen Studienstand im BA und warum der reguläre Wechsel in den Master of Education noch nicht erfolgen konnte.
Scheint der BA-Abschluss durch das Vorziehen der Master-Module nicht in Gefahr, so erhalten Sie eine Genehmigung von der Studienfachberatung. Mit dieser und dem ausgefüllten Anmeldeformular inkl. Einverständnis der Dozent*innen wenden Sie sich bitte an das Prüfungsbüro der DSE.

Bitte wenden Sie sich für eine Beratung an das Prüfungsbüro Mathematik/Informatik.

Bitte wenden Sie sich für eine Beratung an den Arbeitsbereich Didaktik der Physik.

Ausführliche Informationen zum Ablauf erhalten Sie auf der Website des Arbeitsbereiches Politikdidaktik/Politische Bildung.

Bitte wenden Sie sich für eine Beratung an das Studienbüro Sonderpädagogik.