Forschungsdatenmanagement
Universitätsbibliothek und ZEDAT bieten zahlreiche Services an, um Forschende beim Datenmanagement bestmöglich zu unterstützen.
Die digitale Transformation hat Forschungsprozesse, -methoden und -verfahren grundlegend verändert. In zahlreichen Fachbereichen entstehen an der Freien Universität Berlin täglich große Mengen an Daten; viele Disziplinen und Vorhaben nutzen Daten als Gegenstand ihrer Forschung, reichern sie an, analysieren und visualisieren sie. Dabei stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor der Herausforderung, diese Daten nicht nur zu verwalten, sondern sie langfristig zugänglich und nutzbar zu erhalten und möglichst anderen zur Nachnutzung zur Verfügung zu stellen. Die entsprechenden Verfahren, Werkzeuge und Infrastrukturen bilden wesentliche Kernpunkte des Forschungsdatenmanagements, das heute zu den Anforderungen an das wissenschaftliche Arbeiten zählt.
Um die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in diesem Prozess zu unterstützen, werden Beratungs- und Schulungsangebote ausgebaut. Ein zentraler Service der Freien Universität Berlin für Forschungsdaten ist das Refubium. Angehörige der Freien Universität haben die Möglichkeit auf diesem institutionellen Repositorium Forschungsdaten zu publizieren.
Mehr erfahren: Forschungsdaten an der Freien Universität Berlin
Workshops und Schulungen
Das Team Forschungsdatenmanagement bietet Informationsveranstaltungen und Workshops zum Forschungsdatenmanagement im DRS-Qualifzierungsprogramm und auch speziell für Arbeitsgruppen und Forschungsprojekte an.
Kontakt Team Forschungsdatenmanagement.
Weitere Services - Forschungsdaten in der Praxis
Forschungsdaten-Policy
Die im Mai 2021 verabschiedete Policy für das Forschungsdatenmanagement an der Freien Universität unterstützt Forschende, Lehrende und Studierende bei der Umsetzung guter wissenschaftliche Praxis im Umgang mit Forschungsdaten, um Forschungsergebnisse noch sichtbarer und nachhaltiger zu machen. Dafür gibt sie eine Reihe von Empfehlungen an die Hand.
Das Repositorum der Freien Universität: Refubium
Auf dem institutionellen Repositorium Refubium können Angehörige der Freien Universität ihre Forschungsdaten veröffentlichen. Der Service wird von der Universitätsbibliothek angeboten und ist für alle Angehörigen der Freien Universität kostenfrei. Veröffentlichte Daten sind weltweit über das Internet zugänglich und in verschiedenen Katalogen, Suchmaschinen und Nachweissystemen recherchierbar. Die Langzeitarchivierung von mindestens 10 Jahren ist gewährleistet und durch die Vergabe von Persistenten Identifiern (DOI) sind die Daten eindeutig referenzierbar.