Themen und Kompetenzfelder
Die Dahlem Research School bietet ein umfangreiches Workshopprogramm an, dass den Promovierenden aus den Einrichtungen der Berlin University Alliance* zugänglich ist. Die Workshops sind verschiedenen Kategorien zugeordnet:
Kick Off & Onboarding: Workshops, für Promovierende zu Beginn ihrer Promotion, um das Promotionsprojekt vorbereitet und strukturiert zu starten
Good Science & Research Integrity: Angebote, die auf Prinzipien guter wissenschaftlicher Praxis und die ethische Verantwortung in der Forschung vorbereiten
Academic Writing & Publishing: Unterstützung, den Schreibprozess klarer zu strukturieren, Schreibblockaden zu lösen und Publikationskompetenzen zu stärken
Mental Health & (Self) Management: Strategien zur Stärkung des (psychischen) Durchhaltevermögens und der Widerstandsfähigkeit in Krisensituationen. Auch Workshops u.a. zur Unterstützung beim Organisieren und Strukturieren der Promotion stärken nicht nur die Resillienz sondern bieten eine gute Unterstützung hinsichtlich der Arbeitskompetenz z.B. bei Projektarbeit.
Career & (Sceince) Communication: Unterstützungsangebote bei der Klärung der Frage nach Karrierezielen, den Möglichkeiten, die der Arbeitsmarkt bietet und Planungsschritten im Bewerbungsmanagement. Eine intensive Vorbereitung hinsichtlich der eigenen Präsentationskompetenz, Umgang mit Rückfragen und der Visualisierung von Inhalten z.B. auf Poster ist sowohl während der Präsentation als auch für den Berufseinstieg hilfreich.
*Promovierende der Mitgliedseinrichtungen der Berlin University Alliance (Freie Universität Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Technische Universität Berlin und Charité - Universitätsmedizin Berlin) können kostenlos Workshops an der Dahlem Research School besuchen. Postdocs wird die Teilnahme bei vakanten Plätzen ebenfalls ermöglicht. Promovierende der Universität Potsdam können Workshops zur guten wissenschaftlichen Praxis kostenfrei besuchen.