Termine
Neben der finanziellen Förderung bietet das Deutschlandstipendium der Freien Universität Berlin seinen Stipendiat*innen verschiedenste Veranstaltungsformate.
Sofern nicht anders vermerkt, richten sich die auf dieser Seite aufgeführten Angebote ausschließlich an Stipendiat*innen des Deutschlandstipendiums der Freien Universität Berlin.
Eine Kinderbetreuung kann bei rechtzeitiger Anmeldung gestellt werden. Bitte senden Sie hierfür mind. vier Wochen vor der Veranstaltung eine E-Mail an deutschlandstipendium@fu-berlin.de.
Alle Angebote richten sich auch explizit an Stipendiat*innen, die lediglich über Grundkenntnisse in der deutschen Sprache verfügen.
Your network is your net worth! Learn how to strategically use LinkedIn to boost your career opportunities, expand your professional network, and unlock hidden job market opportunities. This interactive workshop will guide you through optimizing your profile and crafting meaningful connections.
Links zum Thema
Wie bekomme ich als Absolvent*in nicht nur einen Job, sondern auch eine Arbeitsstelle, die sehr gut zu mir passt? Wie baue ich schon während des Studiums tragfähige Beziehungen auf, um danach schnell in den Beruf einsteigen zu können?
Als eine mögliche Antwort auf diese Fragen nutzen immer mehr Studierende LinkedIn, um sich untereinander zu vernetzen, sich über spätere Wunscharbeitgeber*innen zu informieren und Beziehungen zu ebendiesen aufzubauen.
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre LinkedIn-Präsenz schon während Ihres Studiums kontinuierlich entwickeln. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Profile später für Ihren Berufseinstieg verwenden und diese dann für Ihre Karriere oder Ihr Business einsetzen. Mit einfachen Mitteln können Sie so Ihre Einstiegschancen verbessern, schon jetzt für Praktika oder Nebenjobs mit interessanten Personen in Kontakt treten und mögliche Wunscharbeitgeber*innen auf sich aufmerksam machen.
Kern-Inhalte:
• Für Neulinge und Fortgeschrittene: aussagekräftiges und erfolgversprechendes Profil auf LinkedIn erstellen oder Profil optimieren
• Etikette und (ungeschriebene) Regeln auf LinkedIn
• Wunscharbeitgeber*innen recherchieren und analysieren
• Methode der „Coffee-Breaks“: wichtige Kontakte knüpfen und branchenspezifische Akteur*innen kennenlernen
Machen Sie mit und lassen Sie uns Internationalität sportlich feiern und beim Campus Run 2025 gemeinsam mit dem Team "FU Global“ antreten!
Was heißt das konkret? Wer sich zum Campus Run anmeldet, kann sich mit der Anmeldung auch einem Team zuordnen. Wir möchten Sie einladen, sich dem Team FU Global anzuschließen.
Als zusätzlichen Anreiz und zur Erinnerung an das tolle Event erhalten alle, die tatsächlich mitlaufen, unser eigenes Team-Shirt, ein Gruppenfoto, einen fantastischen Fan Block und das unvergessliche Erlebnis einer großartigen Läufergemeinschaft.
Also einfach unter https://www.buchsys.de/fu-berlin/angebote/aktueller_zeitraum/__Campus_Run_2025__.html
anmelden, als Team-Namen „FU Global“ angeben.
Übrigens: im letzten Jahr hat das Team ein Deutschlandstipendium gestiftet.
Wenn Sie Fragen haben: melden Sie sich gern bei uns! Und sagen Sie es auch gerne weiter!
International Office (international-office@fu-berlin.de) und Geschäftsstelle Deutschlandstipendium (deutschlandstipendium@fu-berlin.de)
Absolvent*innen der Freien Universität teilen ihre Erfahrungen zum Thema Berufseinstieg in internationalen Organisationen und berichten von ihren Strategien, Umwegen und Schlüsselmomenten auf ihrem bisherigen Karriereweg. Es gibt genügend Raum für die Beantwortung der Fragen: Wie schaffe ich nach dem Studium den Sprung in internationale Organisationen? Wie bereite ich mich im Studium am besten darauf vor? Wie sieht der Arbeitsalltag in internationalen Organisationen aus?
Datum & Uhrzeit: 20.05.2025 (16:00 Uhr)
Zielgruppe: alle interessierten Studierenden
Format: online via Webex
Sprache: Deutsch