Thementag zur Lehre 2024 am 18.11.2024 >> Nachhaltigkeit Lehren & Lernen im Jahr der Biodiversität
Programmübersicht
Für eine bessere Planung bitten wir Sie um Anmeldung zur Keynote, den Brown Bag Lunches und Abschlussveranstaltung – vielen Dank!
Beginn 09:00 – 10:45, Raum L116 im Seminarzentrum der Freien Universität Berlin - Silberlaube (Erdgeschoss; bei Mensa II), Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin-Dahlem
Folgendes Programm erwartet Sie am Thementag
Eine ausführliche Programmübersicht steht Ihnen hier als Download zur Verfügung.
Um Vorabanmeldung für die Workshops bis zum 11.11.2024 wird aus Vorbereitungsgründen freundlich gebeten. Wir sind jedoch auch offen für spontane Teilnehmende.
9:00 – 9:15 |
Welcome & Get-together, Raum L116 |
9:15 – 10:45 |
Begrüßung & Eröffnung durch Prof. Dr. Sven Chojnacki, DCAT & Stabsstelle Nachhaltigkeit und Energie Keynote: Prof. Matthias Barth, Erziehungswissenschaftler und Präsidenten der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNEE) zum Thema „Nachhaltigkeit in der Hochschullehre: Herausforderungen und Potentiale“ >> Anmeldung, Raum L116 |
10:45 – 11:45 |
Postersession im Foyer, Mensa II >> Foyer vor der Mensa II, Otto-von-Simson-Str. 26 |
11:45 – 12:45 |
Brown-Bag-Lunch-Formate >> Networking Lunch, interaktiver Workshop & Kurzvorträge Leitfrage: Wie gestalten wir unsere Lehre? Von Lernräumen bis curriculare Veränderungen Brown Bag Lunch Discussion Interaktiver Workshop Pecha-Kucha Format >> Vier Kurzvorträge mit anschließenden Diskussionen |
13:00 – 14:30 |
Fachspezifischer und interdisziplinärer Austausch >> Vernetzungstreffen Kooperative Lehr- und Lernlabore als Zukunftsmodell für eine praxisnahe und partizipative Lehramtsausbildung, Karola Braun-Wanke, Leon von Salisch Nachhaltig WIRksam: Schnittmengen und Synergieeffekte von Diversity und Nachhaltigkeit, Dr. Jana Gerlach Austausch über Lehre zu Biodiversität und Living Lab Formaten, Rebecca Rongstock, Prof. Dr. Tanja Straka, Dr. Florian Ruland Nachhaltigkeit in FU Studium & Lehre verankern: Praxisbeispiele und Zukunftsperspektiven, Nora Große |
14:45 – 15:45 |
Abschluss: Best-Of-Thementag – Interaktiver Rückblick und Blick in die Zukunft >> Anmeldung, Raum L116 |