Springe direkt zu Inhalt

Berliner Landespreis für exzellente Hochschullehre 2026

Für innovative, didaktisch herausragende und studierendenzentrierte Lehre! 

Der Preis wird  anhand mehrerer Preiskategorien verliehen und ist mit insgesamt 60.000 Euro dotiert. Alle staatlichen Hochschulen Berlins sind aufgerufen, in internen Verfahren vier Nominierungen für den Lehrpreis auszuwählen.

Sie haben jüngst eine didaktisch herausragende, studierendenzentrierte Lehrveranstaltung mit Innovations- und Transferpotenzial an der Freien Universität ausgerichtet? Dann bewerben Sie sich direkt bei uns

Sie kennen eine Lehrveranstaltung, von der Sie denken, dass sie einen Preis verdient? Dann lassen Sie uns Ihren Vorschlag wissen!

Das Dahlem Center for Academic Teaching (DCAT) organisiert und betreut das FU-interne Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Wir stehen Ihnen unter lehrpreis@dcat.fu-berlin.de bei Fragen und Anliegen zum Lehrpreis als Ansprechpartner zur Verfügung.

>> English information here.

Die wichtigsten Informationen zum Landeslehrpreis 2026

Lehrende aller Statusgruppen der Freien Universität können sich um den Landeslehrpreis bewerben. Ausdrücklich sind Bewerbungen von studentischen Lehrenden (z.B. Tutor*innen) erwünscht!

Bitte achten Sie darauf, in Ihrer Bewerbung die korrekte Preiskategorie auszuwählen. 

Wenn Sie sich unsicher sind, welche der u.g. Preiskategorien auf Ihre Lehrveranstaltung zutrifft, sprechen Sie uns an: lehrpreis@dcat.fu-berlin.de

Mehrfachbewerbungen einer Person oder von verschiedenen Personen mit der gleichen Lehrveranstaltung sind ausgeschlossen. 

Die Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege hat die staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen des Landes Berlin gebeten, jeweils eine interne Vorauswahl von Kandidat*innen für den Berliner Landespreis für exzellente Hochschullehre 2026 vorzunehmen.

Direkte Bewerbungen von Lehrenden beim Land Berlin sind nicht möglich.

Alle Vorschläge und Eigenbewerbungen werden FU-intern über das DCAT eingereicht. 

Für Ihre Bewerbung benutzen Sie bitte das Bewerbungsformular und schicken es ausgefüllt an lehrpreis@dcat.fu-berlin.de 

Grundlage Ihrer Bewerbung ist eine Lehrveranstaltung, die Sie an der Freien Universität durchgeführt haben. 

Die Durchführung muss in den letzten zwei Jahren geschehen sein. (Also in mindestens einem der Semester von WiSe 2023/24 bis WiSe 2025/26).

Lehrkonzepte, die noch nicht umgesetzt wurden, können nicht eingereicht werden.
Vorschlag durch Dritte

Alle Hochschulangehörigen der Freien Universität sind eingeladen, Lehrpersonen vorzuschlagen, deren Lehre Sie für auszeichnungswürdig halten. Wir freuen uns insbesondere auf zahlreiche Vorschläge seitens der Studierenden.

Wir kontaktieren Lehrpersonen, die uns vorgeschlagen werden und bitten sie darum, eine vollständige Bewerbung einzureichen.

Eigenbewerbung

Unabhängig von der Vorschlagsmöglichkeit können sich Lehrende aller Statusgruppen inkl. der studentischen Tutor*innen initiativ bei uns bewerben. 

Ja!

Lehrpersonen, die für ihre Lehrveranstaltung zwischen WiSe 2023/24 und WiSe2025/26 einen von ihrem Fachbereich vergebenen Lehrpreis erhalten haben, sind ausdrücklich eingeladen, sich um den Landeslehrpreis zu bewerben. 

Sie können sich in einer von vier Kategorien bewerben:

Drei Kategorien orientieren sich an den verschiedenen Phasen des student life cycle sowie an den entsprechenden Formen der Vermittlung (in diesen Kategorien können sich alle Lehrenden bewerben, außer studentische Lehrende)
  • Beste Lehre, die Grundlagenwissen und -kompetenzen vermittelt (15.000 Euro)
  • Beste Lehre, die die Anwendung, den Transfer oder das Vertiefen von Wissen und Kompetenzen fördert (15.000 Euro)
  • Beste Lehre, die die selbstständige Hervorbringung, Generierung oder (künstlerische) Interpretation von Wissen und Kompetenzen fördert (15.000 Euro)
In der vierten Kategorie werden von Studierenden ausgerichtete Lehrveranstaltungen ausgezeichnet.
  •  Beste studentische Lehre (bspw. Tutorien, studentische Lehrprojekte) (10.000 Euro)

Das Preisgeld ist von der Lehrperson an der jeweiligen Hochschule zur Weiterentwicklung der Lehre bzw. im Falle von studentischen Preisträger*innen zur Förderung von studentischen Belangen ebenfalls an der jeweiligen Hochschule zu verwenden.

Vorschläge für Lehrpersonen, deren Lehre Sie für auszeichnungswürdig halten, können Sie bis zum 30.11.2025 über das Vorschlagsformular auf unsere Webseite einreichen. 

Für eine Eigenbewerbung reichen Sie das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular bis zum 4.1.2026 über die Email lehrpreis@dcat.fu-berlin.de ein.

  • Auf der Grundlage aller fristgerecht eingereichten und formal korrekten Bewerbungen entscheidet eine von den Mitgliedern der KfL benannte Jury  über die von der Freien Universität zu nominierenden vier Kandidat*innen.
  • Die Hochschulleitung reicht die Nominierungen beim Land Berlin ein.
  • Die von der Senatsverwaltung eingesetzte, berlinweite Jury entscheidet über die Vergabe des Landeslehrpreises 2026.
  • Die Preisverleihung findet am 1.7.2026 an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) statt.

Die Auswahlkriterien sind

–                    Didaktische Qualität

–                    Studierendenzentrierung

sowie

–                    Innovationsgrad und Transferpotenzial

Die genaue Beschreibung und Operationalisierung der Kriterien finden Sie in der Ausschreibung und dem Bewerbungsformular der Senatsverwaltung.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

News