Tag der Tutorienarbeit an der FU Berlin
Am 5. Juni 2025 findet der deutschlandweite Tag der Tutorienarbeit statt, um die wertvolle Arbeit von Mentor:innen und Tutor:innen sichtbarer zu machen und ihre Leistungen zu würdigen. Der Tag der Tutorienarbeit wurde 2019 vom deutschlandweiten Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen ins Leben gerufen und hat sich seitdem etabliert, um das Engagement der Tutor:innen und Mentor:innen zu stärken.
Aktuell engagieren sich rund 200 Mentor:innen und 350 Tutor:innen an der FU Berlin. Fachbereiche und Institute sind eingeladen, kreative Ideen für Aktionen und Austauschtreffen zu entwickeln, um den Tag zu bereichern.
Aktionen zum Tag der Tutorienarbeit 2025 an der FU Berlin:
- 5.Juni 2025 > Infostand vor der Mensa II der Freien Universität Berlin
Du möchtest mehr über die Arbeit als Mentor:in oder Tutor:in erfahren? Dann schau vorbei, stell deine Fragen – und dreh an unserem Methoden-Glücksrad!
>> Hier kann auch ihre geplante Aktion im Fachbereich veröffentlicht werden.
Für Fragen oder Anregungen rund um den Tag der Tutorienarbeit stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich bitte an Jördis Vassiliou.
Zu den Aktionen an der FU Berlin, die anlässlich des Aktionstags im Jahr 2023, dezentral stattgefunden haben.
____________________________________________________________________________________
Stimmen aus der FU Berlin:
„Tutorinnen und Tutoren sowie Mentorinnen und Mentoren leisten einen wertvollen Beitrag zu unserer Lehr- und Lerngemeinschaft, und ich freue mich daher sehr, dass wir das beim diesjährigen Tag der Tutorienarbeit würdigen und sichtbar machen. Solche Peer-to-peer-Konzepte bergen ein ganz besonderes Potenzial für den gemeinschaftlichen Wissens- und Kompetenzerwerb, aber auch für neue Ansätze der Lehre.“ Prof. Dr. Sven Chojnacki, Vizepräsident für Studium und Lehre
***
„Ohne meine unglaublich kompetenten, hochmotivierten und in jeder Hinsicht wunderbaren Tutorinnen und Tutoren wäre das Modul überhaupt nicht denkbar. Tutorinnen und Tutoren können den Vorlesungsstoff auf Augenhöhe vermitteln, Raum und Ruhe geben, um aus Fehlern zu lernen, und nicht zuletzt finden sie immer wieder didaktische Methoden, von denen ich mir selbst noch eine Scheibe abschneiden kann.“ Prof. Dr. Barbara Vetter, Institut für Philosophie
***
„Tutorinnen und Tutoren bilden eine wichtige Brücke für die Studierenden und nehmen ihnen die Scheu vor dem oft unübersichtlichen Uni-Apparat. Ihre Arbeit ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dafür gebührt ihnen großer Dank.“ Prof. Dr. Stefan Rinke, Vorsitzender des Institutsrats des ZI Lateinamerika-Institut
____________________________________________________________________________________
Gut zu wissen:
Von Studierenden für Studierende – Tutorien haben eine lange Tradition an der Freien Universität
campus.leben-Beitrag (erschienen am 10.05.2023)
Angehende Mentor*innen können sich ab sofort für den Kurs "Gruppenleitung in Lehr-Lern-Kontexten" anmelden.
Angehende und erfahrene Tutor*innen macht der Career Service in der Qualifizierung für Tutoring fit für die Lehre!
____________________________________________________________________________________