Das Tenure Board der Freien Universität Berlin
Das Präsidium hat zu seiner Beratung einen ständigen fachbereichsübergreifenden zentralen Beirat für Tenure-Evaluierungsverfahren – das Tenure Board – eingesetzt.
Aufgabe des Tenure Boards ist es, die Tenure-Evaluierungsverfahren an der Freien Universität Berlin zu prüfen, um einheitliche Bewertungsstandards unter Berücksichtigung der jeweiligen Fach- und Fachbereichskulturen sowie Transparenz und Verfahrenssicherheit zu gewährleisten.
Mitglieder des Tenure Boards
Sitzungen des Tenure Boards finden mindestens ein Mal im Semester statt. Die Amtszeit der stimmberechtigten Mitglieder beträgt vier Jahre.
stimmberechtigt:
Univ.-Prof. Dr. Susanne Klengel (Hochschullehrer*in Geisteswissenschaften)
Univ.-Prof. Dr. Heike Krieger (Hochschullehrer*in Sozialwissenschaften)
Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wolber (Hochschullehrer*in Naturwissenschaften)
Univ.-Prof. Dr. Uwe Rösler (Hochschullehrer*in Veterinärmedizin und Lebenswissenschaften)
Prof. Dr. Christian Schwarzenegger (Hochschullehrer*in einer Hochschule im Ausland)
Dr. Peter Witte (Akademische*r Mitarbeiter*in)
Melanie Geuter (Studierende*r)
Carolin Hehn (Mitarbeiter*in aus Technik, Service und Verwaltung)
nicht stimmberechtigt:
Univ.-Prof. Dr. Georg Bertram (Vorsitzende*r)
Dr. Corinna Tomberger / Katharina Schmidt (Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte)
André Lefeber (Schwerbehindertenvertretung)