Einmal Probe liegen
Seminaris-Campushotel wird heute zur Schaustelle
Nicht einmal elf Monate sind seit dem ersten Spatenstich vergangen, und nur 250 Tage liegt die Grundsteinlegung für das Neubauprojekt Seminaris Campus-Hotel Berlin – Science & Conference Center auf dem Campus der Freien Universität Berlin zurück – da begrüßen die Betreiber schon ihre ersten Gäste in der Takustraße 39.
Übernachten kann man zwar noch nicht in dem Gebäude, das errichtet wird nach Plänen des Deutsch-Amerikaners Helmut Jahn – auch Architekt des Berliner Sony-Centers. Denn das Gebäude in direkter Nachbarschaft zum Fachbereich Physik der Freien Universität und zu den staatlichen Museen bleibt noch für Monate eine Baustelle. Doch zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ öffnen die künftigen Betreiber heute die Pforten des modernen Bauwerks aus Stahl und Glas einen Spalt weit: Besucher werden zwischen 17 und 1 Uhr im Halbstundentakt durch das Entrée mit Rezeption und Lobby, Restaurants und Bar geführt – dazu gibt es eine kleine Erfrischung. Nur einen Monat nach dem Richtfest können die Gäste sogar schon einmal im Bett des mit Vier-Sterne-Standard ausgestatteten Modellzimmers 156 zur Probe liegen und einen Blick durch die Glasfassade werfen, die eine Fläche von insgesamt 9000 Quadratmetern hat.
Nach Fertigstellung im Frühjahr des kommenden Jahres wird das Hotel über 186 Zimmer und Suiten mit mehr als 370 Betten sowie über mehrere Restaurants und Bars verfügen. Gebaut wird zudem eine Tiefgarage mit 140 Stellplätzen. Der gläserne Kubus – „The Dahlem Cube“ im L-förmigen Innenhof des Hotels – beherbergt insgesamt 16 Kongress-, Seminar- und Tagungsräume. Der größte Raum bietet bis zu 700 Kongressteilnehmern Platz.
Mit dem Hotel werden 110 Arbeitsplätze in Dahlem geschaffen, investiert werden 34 Millionen Euro. Es handelt sich um das bundesweit erste privat finanzierte Hotel mit internationalem Wissenschafts- und Konferenzzentrum. FU