„Aufstehen gegen sexualisierte Gewalt“
Aktionstage an der Freien Universität Berlin zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen vom 21. bis 29. November 2023
Nr. 266/2023 vom 13.11.2023
Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen veranstaltet die Freie Universität Berlin vom 21. bis 29. November unter dem Motto „Aufstehen gegen sexualisierte Gewalt!“ zahlreiche Veranstaltungen und Veröffentlichungen zum Thema sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (SBDG). Organisiert werden die Aktionstage vom Team Zentrale Frauenbeauftragte. Ziel ist es, mit einem vielfältigen Programm auf das breite Spektrum an geschlechtsspezifischer Gewalt aufmerksam zu machen und sich dagegen einzusetzen. Die Veranstaltungen richten sich teils an die breite Öffentlichkeit und teils an spezifische Zielgruppen. Informationen und Programmübersicht sind online abrufbar unter: https://www.fu-berlin.de/sites/nein-heisst-nein/Anti-Gewalt-Aktionstage/Aktionstage-2023/index.html
Herzstücke der Aktionstage sind das Forum mit Kurzvorträgen von Expert*innen zum Umgang mit sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen und das Theaterstück MARTA, das sich mit dem tabuisierten Thema Gendergewalt und Feminizid auseinandersetzt und im Anschluss ein Gespräch mit den Schauspieler*innen anbietet.
Auf dem weiteren Programm stehen Workshops zu geschlechtsspezifischer Gewalt im Netz, zu „mackerfreiem“ Flirtverhalten und zu kritischer Männlichkeit, außerdem Selbstverteidigungs- und Wendokurse sowie ein theaterpädagogischer Workshop mit dem Titel „Geschlechterkonstruktionen und Körper“ und eine Theateraufführung, in der es um geschlechtsspezifische Gewalt bis hin zum Femizid geht. Darüber hinaus wird es geschützte Gesprächsräume geben für Personen, die sich mit sexualisierten Übergriffen und Grenzverletzungen auseinandersetzen. Eine weitere Veranstaltung befasst sich mit den Fragen, wie sich Hochschulen bei Vorfällen von SBDG positionieren und mit welchen Präventions- und Schutzkonzepten sie arbeiten.
Internationaler Aktions- und Gedenktag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Die Freie Universität beteiligt sich seit 2019 an den weltweiten Aktivitäten zum 25. November, um ein Zeichen gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu setzen. Im Jahr 1999 bestimmte eine UN-Resolution den 25.11. zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Die offizielle Einführung des Aktionstages geht zurück auf die Entführung, Vergewaltigung und Folter sowie die Ermordung der drei Schwestern Mirabal im Jahr 1960 durch den militärischen Geheimdienst der Dominikanischen Republik. Lateinamerikanische und karibische Frauenrechtlerinnen griffen dies bereits 1981 auf, um einen Tag gegen geschlechtsspezifische Gewalt zu etablieren. Seitdem organisieren Frauen- und Menschenrechtsorganisationen weltweit jährlich Aktionen gegen Gewalt an Frauen. (cxm)
Weitere Informationen
- Programm der Aktionstage „Aufstehen gegen sexualisierte Gewalt!“ und Anmeldung:
https://www.fu-berlin.de/sites/nein-heisst-nein/Termine-SBDG/Termine-25N-2023/index.html
Kontakt
- Wendy Stollberg, E-Mail: november25@campus.fu-berlin.de