Springe direkt zu Inhalt

„Russland und der Westen“

Gespräch in der Reihe "Futuring the Liberal Script" des Exzellenzclusters SCRIPTS am 15. November 2023 ab 19 Uhr im silent green

Nr. 263/2023 vom 10.11.2023

Der an der Freien Universität Berlin angesiedelte Exzellenzcluster SCRIPTS lädt am 15. November ab 19 Uhr zum Gespräch über Russlands spannnungsreiche Beziehungen zum Westen ein. Die Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Osteuropa an der Freien Universität Berlin Katharina Bluhm und die Politikwissenschaftlerin Sabine Fischer von der Stiftung Wissenschaft und Politik starten mit Thesen aus Katharina Bluhms aktuellem Buch „Russland und der Westen. Ideologie, Ökonomie und Politik seit Ende der Sowjetunion“. Die beiden Osteuropa-Expertinnen greifen historische und gesellschafsanalytische Fäden auf, um das stete Wechselspiel von Anstoßung und Anziehung in der Entfremdungsgeschichte bis hin zum offenen Angriffskrieg auf die Ukraine zu untersuchen. Sie diskutierenaußen- wie auch innenpolitische Ursachen, lenken den Blick auf die breiteren gesellschaftlichen Gegenbewegungen zum westlichen (Markt-)Liberalismus, wie sie sich vor Putin in den 1990er Jahren formiert haben. Der Journalist und RBB-Moderator Volker Wieprecht moderiert das Gespräch.

Futuring the liberal Script #8 Russland und der Westen

Futuring the liberal Script #8 Russland und der Westen
Bildquelle: Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)

Das Gespräch ist die 8. Episode in der Reihe „Futuring the Liberal Script“ und wird veranstaltet vom Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script” (SCRIPTS) in Kooperation mit dem Verlag Matthes und Seitz und dem Berliner Kulturquartier silent green. Die Veranstaltung findet im silent green in Berlin-Wedding statt und kann auch per Livestream auf dem YouTube-Kanal von SCRIPTS verfolgt werden. Beginn ist 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei, die Veranstaltungssprache Deutsch.

Katharina Bluhm ist Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Osteuropa, von 2015 bis 2023 war sie Leiterin des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin. Im Exzellenzcluster SCRIPS Principal Investigator. Als Osteuropa-Kennerin und Expertin hat sie sich viele Jahre intensiv mit den Transformationsprozessen in Ostdeutschland, Mittelosteuropa und Russland befasst. Zu ihren aktuellen Forschungsthemen gehören der illiberale Konservatismus, Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie die Rolle von Eliten in Russland.

Sabine Fischer ist Politikwissenschaftlerin. Sie arbeitet derzeit in der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin als Spezialistin auf den Gebieten „Russische Außen- und Sicherheitspolitik, EU-Russland Beziehungen, ungelöste Konflikte in der Östlichen Nachbarschaft der EU sowie regionale Beziehungen in Osteuropa und Eurasien. Sie berät in dieser Funktion die deutsche Bundesregierung.

Volker Wieprecht ist Journalist, Autor sowie Hörfunk- und TV-Moderator. 2013 wurde er mit dem Deutschen Radiopreis als bester Moderator ausgezeichnet. Seit Februar 2019 moderiert Wieprecht im Wechsel mit anderen Moderatoren die Nachrichtensendung RBB-„Abendschau“.

Über die Gesprächsreihe

Die SCRIPTS Gesprächsreihe „Futuring the Liberal Script“ bringt seit 2021 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters SCRIPTS und Gäste ins Gespräch zu aktuellen Krisenerscheinungen liberaler Gesellschaften und Demokratien. Sie findet live im silent green – Kulturquartier statt. Aufzeichnungen aller bisherigen Episoden finden Sie hier.

Über SCRIPTS

Der Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ untersucht als Forschungsverbund die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um das Modell der liberalen Demokratie und Marktwirtschaft. Das Hauptziel von SCRIPTS ist es, zu verstehen, warum das liberale Ordnungsmodell trotz seiner politischen, wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften in die Krise geraten ist. SCRIPTS existiert seit 2019 und wird im Rahmen der Exzellenzinitiative von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) bis Ende 2025 gefördert. Das Cluster ist an der Freien Universität Berlin angesiedelt und verbindet insgesamt acht Berliner Forschungsinstitutionen.

Weitere Informationen

  • Zeit: Mittwoch, 15.11.2023 | 19:00 - 21:00
  • silent green, Kuppelhalle, Gerichtsstraße 35, 13347 Berlin

Besuchshinweise

  • Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist offen für alle, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
  • Auch via Livestream auf dem SCRIPTS YouTube-Kanal
  • Barrierefreiheit: Die Kuppelhalle verfügt über einen barrierefreien Zugang für Gehbehinderte über die Rampe im Innenhof; dieser Weg ist auch für Kinderwagen geeignet. Auf dem Gelände befinden sich drei Behindertenparkplätze. Ein Gebärdensprachdolmetscher kann zur Verfügung gestellt werden. Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an silent green unter info@silent-green.net // 030/120 822 10.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: S+U Wedding (Ringbahn S41 + S42 & U6) oder U Leopoldplatz (U6 & U9), alternativ Buslinien 247, M27 "Nettelbeckplatz/S-Wedding" und Bus 120 "Gerichtstraße".

Kontakt

  • Cordula Hamschmidt, Knowledge Exchange Lab , Cluster of Excellence “Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)”, Freie Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-66768; 0171/9562953; E-Mail: cordula.hamschmidt@fu-berlin.de