Springe direkt zu Inhalt

„The Final Countdown“. Ästhetik und Politik von Weltuntergängen

Jahrestagung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien am 17. und 18. November 2023

Nr. 262/2023 vom 10.11.2023

Die an der Freien Universität Berlin angesiedelte Friedrich Schlegel Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien lädt die Öffentlichkeit zu ihrer Jahrestagung am 17. Und 18. November auf den Campus in Dahlem ein. Die zweitägige Veranstaltung mit dem Titel „‚The Final Countdown.’ Ästhetik und Politik von Weltuntergängen“ befasst sich diesmal mit Weltuntergangsszenarien aus literaturwissenschaftlicher Sicht. Neben Expert*innen-Vorträgen gehören eine Aufführung des Theaterkollektivs NIE sowie eine Podiumsdiskussion zum Programm. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen; um eine Anmeldung zur Tagung sowie zur Performance wird gebeten unter: https://fsgs.fu-berlin.de/thefinalcountdown.

Die Zeiger der Doomsday Clock eilen auf Mitternacht zu – der letzte Countdown läuft – steht der Untergang kurz bevor? Die Beschäftigung mit Weltuntergangsszenarien und -vorhersagen scheint heute allgegenwärtig zu sein; die scheinbar ablaufende Zeit taktet die menschengemachten Erzählungen des Untergangs – nicht zuletzt im Kontext aktueller kriegerischer Auseinandersetzungen – in immer höherer Geschwindigkeit. Und doch zirkulieren diese Erzählungen nicht erst jetzt, nicht erst seit gestern, sondern schon seit Jahrtausenden.

Angesichts ihrer Aktualität und (literatur)historischen Dauerpräsenz widmet sich die diesjährige Jahrestagung der Friedrich Schlegel Graduiertenschule (FSGS) der Ästhetik und Politik von Weltuntergängen unter spezifischer Berücksichtigung ihrer Temporalität.

Geladene internationale Gäste sowie ehemalige und aktuelle Mitglieder der FSGS beschäftigen sich mit Entwürfen und Erzählungen von Weltuntergängen. Sie gehen der Endzeit als Gegenstand literarischer Produktion nach und ergründen die Komplexität und Ambiguität der einschlägigen Narrative. Von Dantes Commedia bis zur Lyrik Stefan Georges stehen Annäherungen an Einzelwerke im Dialog mit epochen- und zeitübergreifenden Überlegungen und Betrachtungen zu unterschiedlichen Formen von Weltuntergangswahrnehmungen im Anthropozän.

Eine Performance vom des Theaters NIE am 17.11. und eine Podiumsdiskussion am 18.11. gehören ebenfalls zur diesjährigen Jahrestagung der FSGS, die in Kooperation mit dem Exzellenzcluster 2020 „Temporal Communities“ stattfindet.

Zur Friedrich Schlegel Graduiertenschule:

Die FSGS ist ein strukturiertes Promotionsprogramm und eine verstetigte Einrichtung des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften. Beteiligt daran sind außerdem Institute des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften sowie die Zentralinstitute Nordamerikastudien und Lateinamerikanistik der FU Berlin sowie mehrere Fakultäten der Humboldt-Universität zu Berlin, ebenso wie das Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung. An der Graduiertenschule werden theoretisch und konzeptionell herausragende literaturwissenschaftliche Dissertationsprojekte betreut, die Texte europäischen und nicht-europäischen Ursprungs in einem historischen und/oder inter- bzw. transkulturellen Rahmen untersuchen.

Weitere Informationen

Websites

Zeit und Ort

  • Freitag und Samstag 2023, 17.-18. November 2023Freie Universität Berlin, Otto-von-Simson-Str. 26, 14195 Berlin, Seminarraum L 116

Kontakt