Springe direkt zu Inhalt

Wohin soll’s denn gehen?

Informationsveranstaltung zu Berufsperspektiven am 17. November 2023 an der Freien Universität Berlin

Nr. 250/2023 vom 09.11.2023

Welche Berufsperspektiven Studierende der Geistes- Kultur- und Sozialwissenschaften haben, steht im Zentrum einer Informationsveranstaltung am 17. November 2023 an der Freien Universität Berlin. Der Berufsperspektiventag „HEUREKA!“ richtet sich hauptsächlich an Studierende dieser Fächer, aber auch an Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie weitere Interessierte. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei. Eine Anmeldung bis zum 15. November wird erwünscht unter www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/heureka. Organisiert wird HEUREKA! von den Fachbereichen Philosophie und Geisteswissenschaften, Politik- und Sozialwissenschaften sowie Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin.

HEUREKA

HEUREKA

In sechs verschiedenen Panels stellen insgesamt 18 Referentinnen und Referenten aus den Berufsfeldern Öffentlicher Dienst/Politikbetrieb, Literaturbetrieb, Film und Fernsehen, Wissenschaftskommunikation/Beratung, Journalismus und PR sowie Kulturbetrieb ihre Arbeit vor und beantworten Fragen aus dem Publikum.

Im Rahmen eines Infomarktes geben Einrichtungen der Freien Universität Berlin Auskunft zu Möglichkeiten beruflicher Weiterentwicklung während und nach dem Studium, das Hochschulteam der Agentur für Arbeit prüft die Bewerbungsunterlagen von interessierten Studierenden.
Am Nachmittag finden zwei Workshops statt, organisiert vom Career Service der Freien Universität Berlin.

Während manches Studium auf konkrete berufliche Felder abzielt, gibt es zahlreiche Studiengänge, bei denen die weitere berufliche Karriere außerhalb der Wissenschaft nicht direkt im Studium angelegt ist. Dies gilt auch für viele Fächer der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Ziel des Berufsperspektiventages ist es deshalb, Interessierte mit Berufstätigen in direkten Austausch zu bringen und Antworten auf Fragen erhalten, die sie sonst oft nur in privaten Gesprächen bekämen.

Weitere Informationen

Kontakt

  • Tosca Müller, Freie Universität Berlin, Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, ABV-Koordination und Mentoringreferat, E-Mail: mentoring@geisteswissenschaften.fu-berlin.de
  • Verena Schulze-Knoll, Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften, Referentin für Studium und Lehre, E-Mail: verena.schulze@fu-berlin.de
  • Dr. Sabine Boomers, Freie Universität Berlin, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Qualitätssicherung Studium und Lehre, E-Mail: sabine.boomers@fu-berlin.de