Springe direkt zu Inhalt

Internationale Sommer- und Winteruniversität FUBiS der Freien Universität Berlin startet größtes Kursangebot des Jahres

310 Studierende aus 37 Ländern nehmen teil

Nr. 169/2023 vom 24.07.2023

Zur dritten Runde der internationalen Sommer- und Winteruniversität FUBiS in diesem Jahr hat die Freie Universität Berlin am Sonntag Studierende aus mehr als 30 Ländern auf dem Campus begrüßt. Die 310 Teilnehmer*innen belegen vier Wochen lang 33 akademische Deutsch-Sprachkurse und Fachkurse. Die meisten Studierenden kommen aus den USA, Südkorea und China sowie aus verschiedenen europäischen Ländern. Das Programm läuft bis zum 19. August.

FUBiS bietet in diesem Durchgang 15 Deutsch-Sprachkurse für alle Sprachniveaus und 18 Fachkurse an. In den Fachkursen behandeln die Studierenden vielfältige Themen, unter anderem zu europäischer Politik, Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Geschichte, Architektur und Philosophie. Im Rahmen der FUBiS finden in Kooperation mit der Utrecht Summer School außerdem zwei länderübergreifende Sommerkurse zur europäischen Geschichte und Kunstgeschichte statt; sie führen die Studierenden auch nach Italien und in die Niederlande.

Für alle FUBiS-Kurse gewährt die Freie Universität Berlin Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS). Das akademische Programm umfasst kulturelle Aktivitäten und Exkursionen, darunter eine Bootsfahrt auf der Spree und eine Führung durch das Reichstagsgebäude. Fachrelevante Exkursionen innerhalb von Berlin sind zudem integraler Bestandteil aller angebotenen Kurse. Neben weiteren Serviceleistungen bietet das Programm spezielle Unterstützungsangebote zur mentalen Gesundheit etwa bei Heimweh oder Kulturschock, darunter Möglichkeiten zum Austausch in der Gruppe und individuelle psychologische Beratung, um internationale Studierende mit vielfältigen Hintergründen bestmöglich zu betreuen.

Die Sommeruniversität FUBiS wurde 1998 initiiert und 2007 um eine Winteruniversität ergänzt. FUBiS bietet drei- bis sechswöchige Sommer- und Winter-Programme an, die Deutsch-als-Fremdsprache (DaF)-Unterricht sowie eine große Auswahl an vor allem englischsprachigen Fachkursen umfassen. In den Vorjahren begrüßte FUBiS dazu an der Freien Universität Berlin regelmäßig knapp 600 Studierende aus rund 40 Nationen.

Das FUBiS-Programm hat im Jahr 2018 erneut – als bislang einziges Angebot seiner Art in Deutschland – das Qualitätssiegel des US-amerikanischen „Quality Improvement Program“ (QUIP) vom „Forum on Education Abroad“ erhalten. Mit ihrem Kursprogramm will die FUBiS dazu beizutragen, eine globale Gemeinschaft engagierter Menschen zu bilden, die sich kompetent für eine bessere Welt einsetzen. Dabei orientiert sich die FUBiS an den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, den „Sustainable Development Goals“ (SDGs) und verringert etwa den Papierverbrauch für die Kurse. Auch im Kursprogramm selbst finden vermehrt Nachhaltigkeitsthemen Raum. (jkr)

Weitere Informationen

Kontakt

  • Sophie Rühlich, Program Manager, Freie Universität Berlin Internationale Sommer- und Winteruniversität, FUBiS, Telefon: 030 / 838 – 69 484, E-Mail: sophie.ruehlich@fu-berlin.de

Schlagwörter