Springe direkt zu Inhalt

„Ex libris – Das verborgene Leben der Bücher“: Ausstellung zur Gründungsgeschichte der Freien Universität Berlin

Ausstellung von Studierenden zeigt Anfänge der Freien Universität Berlin anhand der Erwerbungsgeschichte der ersten Bücher am Seminar für Klassische Archäologie / Eröffnung am Donnerstag, 27. Juli 2023, um 15 Uhr in der Campusbibliothek

Nr. 167/2023 vom 20.07.2023

Gemeinsam mit der Freien Universität Berlin begeht auch das Seminar für Klassische Archäologie der Hochschule im Wintersemester 2023/24 sein 75. Jubiläum. Aus diesem Anlass haben Studierende die Ausstellung „Ex libris – Das verborgene Leben der Bücher“ konzipiert, die die Anfangszeit des Seminars in den Blick nimmt. Im Zentrum stehen Gegenstände, von denen Studierende und Mitarbeitende im Universitätsalltag täglich umgeben sind, ohne sie in der Regel als historische Objekte begreifen: die Bücher der Campusbibliothek. Die Ausstellung wird am 27. Juli 2023 um 15 Uhr in der Campusbibliothek der Hochschule eröffnet und ist bis zum 28. Februar 2024 zu sehen.

Als im Herbst 1948 der Lehrbetrieb an der Freien Universität Berlin begann, waren wissenschaftliche Fachbücher zunächst Mangelware. Ihre Beschaffung war schwierig und erfolgte teils auf abenteuerliche Weise. Die Erwerbungsgeschichte der frühen Bibliotheksbestände wirft daher ein Schlaglicht auf die historischen Umstände, unter denen die Freie Universität Berlin und insbesondere das Seminar für Klassische Archäologie gegründet wurden.

Da ein Großteil der Literatur in den Anfangsjahren der Freien Universität Berlin zunächst aus Antiquariaten erworben wurde, beleuchtet die Ausstellung auch die zahlreichen Bezüge, die die neu gegründete Universität mit der Berliner Wissenschaftslandschaft des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts verbinden: Handschriftliche Widmungen zeigen die persönlichen Beziehungen zwischen einzelnen Wissenschaftlern. Bibliotheksstempel verweisen auf die Übernahme von Buchbeständen aus anderen Bibliotheken. Prunkvolle Exlibris zeugen von privaten Vorbesitzern der antiquarisch erworbenen Bände. Die Ausstellung wurde von Studierenden des Bachelorstudiengangs Altertumswissenschaften in zwei Lehrveranstaltungen realisiert. (cxm)

Ausstellungsfotos

Gardner, Excavations at Megalopolis 001_klein

Gardner, Excavations at Megalopolis 001_klein
Bildquelle: Seminar für Klassische Archäologie / B. Emme

Stiller, Trajaneum 002_klein

Stiller, Trajaneum 002_klein
Bildquelle: Seminar für Klassische Archäologie / B. Emme

Bücher mit Geschichte: Dieser Band gelangte von der Königlichen Hausbibliothek im Berliner Stadtschloss zunächst in die Lehrerbibliothek des Prinz-Heinrichs-Gymnasiums (Schöneberg), bevor er 1948 von der Robert-Blum-Schule an die FU übertragen wurde.

Weitere Informationen

  • Titel der Ausstellung: „Ex libris – Das verborgene Leben der Bücher - Eine Ausstellung von Studierenden des Seminars für Klassische Archäologie aus Anlass des 75. Jubiläums der Freien Universität“
  • Termin: 27.07.2023 - 28.02.2024
  • Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 27.07.2023 um 15.00 in der Campusbibliothek der Freien Universität Berlin
  • Ort: Freie Universität Berlin, Campusbibliothek – Altbau, Fabeckstraße 23/25, 14195 Berlin