„Anfechtungen“
Neuer Short Talk mit Tanja A. Börzel in der Reihe „Demokratien unter Druck“ des Exzellenzclusters SCRIPTS am 22. Mai 2023 um 18.30 Uhr im Humboldt Forum
Nr. 108/2023 vom 16.05.2023
Weltweit geraten Demokratien derzeit unter Druck – von innen wie von außen. Die Anfechtungen politischer und gesellschaftlicher Ordnungen sind zahlreich: Wie sind die zentralen Herausforderungen miteinander verbunden? Sind wir Zeugen eines besonderen historischen Moments oder musste die Demokratie schon immer gegen äußere und innere Feinde verteidigt werden? Welchen Beitrag kann die Wissenschaft leisten, um das Gefahrenpotenzial zu bestimmen? Oder steht auch die Wissenschaftsfreiheit selbst ihrerseits zur Disposition? Zu diesen und anderen Fragen gibt die Politologin Prof. Dr. Tanja A. Börzel im Gespräch mit dem Journalisten Christoph D. Piorkowski Auskunft. Das Gespräch findet am 22. Mai im Humboldt Labor im Humboldt Forum statt und beginnt um 18.30 Uhr; es ist öffentlich, der Eintritt frei.
Die Professorin für Politikwissenschaft und Inhaberin des Lehrstuhls für Europäische Integration am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin forscht unter anderem zu institutionellem Wandel, vergleichendem Regionalismus und Governance. Sie ist Co-Sprecherin des Exzellenzclusters SCRIPTS. Befragt wird Tanja Börzel von Journalist und Autor Christoph D. Piorkowski. Er schreibt politische Feuilletons und Gesellschaftsanalysen, u. a. für den „Tagesspiegel“ und den Deutschlandfunk. 2022 war er Visiting Journalist am Exzellenzcluster SCRIPTS.
In der Reihe Short Talks „Demokratien unter Druck“ verhandeln Forscher*innen des Exzellenzclusters SCRIPTS Themen zur aktuellen Krise der Demokratie in kurzen und investigativen Gesprächen mit dem Journalisten Christoph D. Piorkowski. Wie steht es um die Zukunft der Demokratien wo sich Gewaltbereiter Autokratismus, das Erstarken populistischer, illiberaler Kräfte innerhalb Europas, extreme kulturelle und gesellschaftliche Polarisierungen zur akuten Krise verdichten. Wie reagieren liberale Gesellschaften darauf?
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation von SCRIPTS und dem Humboldt-Labor der Humboldt-Universität zu Berlin. Am 15. März fand dazu das Auftaktgespräch unter dem Titel „Putins Russland“ statt, bei dem die Osteuropa-Expertin, Politologin und SCRIPTS-Forscherin der Humboldt-Universität, Prof. Dr. Gwendolyn Sasse interviewt wurde. Am 19. April ging es unter dem Titel „Freiheit als Problem“ um die schwindende Anziehungskraft von liberalen Ideen und Ordnungen mit dem Philosophie-Professor der Freien Universität Berlin und Principal Investigator bei SCRIPTS Stefan Gosepath. Kurzfilme der Short Talks sind ab 05. Juni 2023 unter www.scripts-berlin.eu zu sehen.
Das Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)“ untersucht als Forschungsverbund die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um liberale Demokratien und Marktwirtschaft. Interdisziplinäre Forschungsteams untersuchen die Frage, warum das liberale Ordnungsmodell trotz seiner politischen, wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften in die Krise geraten ist, alternative Ordnungskonzepte auf dem Vormarsch sind und wie sich aktuelle von früheren Anfechtungen unterscheiden. SCRIPTS ist an der Freien Universität Berlin angesiedelt und umfasst insgesamt acht große Berliner Forschungseinrichtungen. (cxm)
Weitere Informationen
- Termin: Montag, 22. Mai, Beginn 18.30 Uhr
- Ort: Humboldt Labor im Humboldt-Forum
Schloßplatz 1, 10178 Berlin
1. OG, Eingang Passage, Zugang über Portal 2 und 4 - Website: www.scripts-berlin.eu/
- Kontakt: Cordula Hamschmidt, Knowledge Exchange Lab, Cluster of Excellence "Contastations of the Liberal Script (SCRIPTS)", Freie Universität Berlin, Telefon: 030/838-66768, 0171/9596953, E-Mail: cordula.hamschmidt@fu-berlin.de