Internationale Online-Zertifikatskurse der Freien Universität Berlin ermöglichen lebenslanges Lernen
Wenige freie Plätze bei Online-Sommerkursen des internationalen Zertifikatsprogramms FUB-ContinuEd verfügbar
Nr. 067/2023 vom 31.03.2023
Im internationalen berufsbegleitenden Weiterbildungsprogramm der Freien Universität Berlin, FUB-ContinuEd, sind noch wenige freie Plätze bei den Online-Sommerkursen verfügbar. In dem Programm werden Zukunftskompetenzen vermittelt und offene Zertifikatskurse angeboten. Das Kursportfolio umfasst gesellschaftlich relevante Themen wie etwa Diversitätsmanagement oder Nachhaltigkeit und ermöglicht den Teilnehmenden interkulturelle Kommunikations-, Führungs- und Problemlösungskompetenzen zu erwerben und auszubauen.
Für Online-Sommer-Kurse des internationalen Kurzzeitstudien-Programms FUB-ContinuEd sind noch wenige freie Plätze verfügbar. Die Online-Kurse finden vorrangig auf Englisch statt, und vermitteln Berufstätigen aus aller Welt akademisches Wissen und Kernkompetenzen für ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Das Kursportfolio besteht aus beruflich relevanten Themen, die in praxisnahen methodischen Kursen bearbeitet werden. Auch der speziell für nicht-muttersprachliche Akademikerinnen und Akademiker, Studierende sowie Promovierende konzipierte Kurs „Wissenschaftliches Schreiben auf Deutsch“ ist Bestandteil des Programms. Die Kurse können über die Programm-Webseite gebucht werden. Auf dem FUB-ContinuEd YouTube-Kanal geben Dozierende einen persönlichen Einblick in ihrejeweiligen Kursthemen .
Die Kurse sind gebührenpflichtig und berufs- sowie studienbegleitend konzipiert. Online-Kurse vermitteln über einen Zeitraum von sieben bis neun Wochen die wichtigsten Impulse aus der aktuellen Forschung und verknüpfen diese mit den Ansprüchen der Praxis. Bestehend aus Live-Unterrichtseinheiten und Selbstlernphasen bieten sie den Teilnehmenden zeitliche und organisatorische Flexibilität im Lernprozess. Die Kurse finden zu unterschiedlichen Zeiten statt und ermöglichen Interessierten aus allen Zeitzonen eine Teilnahme. Eine Gruppengröße mit sechs bis maximal 15 Lernenden ermöglicht einen intensiven und tiefgehenden Austausch im Kurs. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Teilnehmende ein Zertifikat der Freien Universität Berlin.
Programm-Webseite: continued.fu-berlin.de
Soziale Medien: YouTube, LinkedIn, Instagram
Nächste Daten für Online-Kurse
- Wissenschaftliches Schreiben auf Deutsch:
Sommer: 28. April – 23. Juni 2023 (Anmeldeschluss 31.3.2023), sowie Herbst: 12. Oktober – 7. Dezember 2023
- Understanding Global Sustainability Challenges:
Sommer: 2. Mai – 13. Juni 2023 (Anmeldeschluss 4.4.2023), sowie Herbst: 4. September – 16. Oktober 2023
- Storytelling for Diversity & Inclusion:
Sommer: 3. Mai – 14. Juni 2023 (Anmeldeschluss 5.4.2023), sowie Herbst: 6. September – 18. Oktober 2023
- Conflict Navigation through Mindful Communication:
Sommer: 8. Mai – 19. Juni 2023 (Anmeldeschluss 10.4.2023), sowie Herbst: 2. Oktober – 13. November 2023
- Problem-Solving Skills for Multi-Stakeholder Challenges:
Sommer: 11. Mai – 22. Juni 2023 (Anmeldeschluss 13.4.2023), sowie Herbst: 7. September – 19. Oktober 2023
- Diversity Management in International Context:
Sommer: 30. Mai – 10. Juli 2023 (Anmeldeschluss 2.5.2023), sowie Herbst: 11. September – 23. Oktober 2023
- Switching Perspectives: Intercultural Communication and (Digital) Cross-Cultural Collaboration:
Sommer: 31. Mai – 12. Juli 2023 (Anmeldeschluss 3.5.2023), sowie Herbst: 12. September – 24. Oktober 2023
Arbeitnehmende und Arbeitgebende, die in Brandenburg leben oder ihren Hauptsitz haben, können sich für finanzielle Förderung bewerben, den Bildungsscheck. Informationen finden Sie beispielsweise beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie Brandenburg.
On-Demand-Kurse:
Weitere Informationen
Über Freie Universität Berlin Continuing Education Program (FUB-ContinuEd)
Das internationale Weiterbildungsprogramm bietet berufs- und studienbegleitende Zertifikatskurse an. FUB-ContinuEd richtet sich an Menschen, die sich akademisches Wissen und Kernkompetenzen für die berufliche oder persönliche Weiterentwicklung aneignen wollen. Die zeitgemäße Wissensvermittlung und Themenauswahl befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuell drängende Fragestellungen zu begreifen, von und miteinander zu lernen, und notwendige Veränderungen in der Berufswelt erfolgreich und nachhaltig zu gestalten.
continued.fu-berlin.de
Kontakt
Maria Heckmann, Program Manager, ERG Universitätsservice GmbH, Telefon: 030 / 838 - 56300, E-Mail: maria.heckmann@fu-berlin.de