Springe direkt zu Inhalt

Das literarische Phänomen der Autosoziobiographie

Internationaler öffentlicher Workshop an der Freien Universität Berlin vom 23. bis 25. März 2023 im Rahmen des Exzellenzclusters „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective“

Nr. 054/2023 vom 22.03.2023

Zu den meistbeachteten literarischen Phänomenen der letzten Jahre gehört das der Autosoziobiographie als Form des soziologisch reflektierten Schreibens über den eigenen Klassenwechsel. Häufig liegt der Fokus auf Texten aus Frankreich und Deutschland, beispielsweise von Didier Eribon, Annie Ernaux, Christian Baron und Daniela Dröscher. In einem internationalen Workshop vom 23. bis 25. März 2023 im Rahmen des Exzellenzclusters „Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective“ an der Freien Universität Berlin soll ergründet werden, ob und wie autosoziobiographische Verfahren global zu verstehen sind. Das englischsprachige Workshop-Programm Workshop Autosociobiography: Global Entanglements of a Literary Phenomenon wird von einer öffentlichen Veranstaltung am Seminarzentrum der Freien Universität begleitet. In einer Podiumsdiskussion mit Julia Reuter, Soziologin an der Universität zu Köln, und der Berliner Autorin Daniela Dröscher (Zeige deine Klasse, 2018) soll auf der Basis eines Impulsvortrages und einer Lesung diskutiert werden, welche Rolle die Auseinandersetzung mit der Autosoziobiographie für das Selbstverständnis von Soziologie, Literatur und Literaturwissenschaft spielt. Die Moderation übernimmt Elena Stingl (Freie Universität Berlin). Eine Teilnahme ist in Präsenz und online möglich.

Mit der Frage, ob sich vergleichbare literarisch-soziologische Selbstbetrachtungen auch in bislang unbeachteten Literaturen und Kulturräumen finden lassen, geraten Rolle und Wechselwirkung von den in den jeweiligen Kontexten wirksamen Konzepten sozialer Ungleichheit (race, class, gender), sowie die literaturgeschichtliche Dimension autosoziobiographischer Schreibweisen in den Blick. Konzipiert wurde der Workshop von Johanna Bundschuh-van Duikeren, Marie Jacquier, Peter Löffelbein von der Freien Universität Berlin.

Zeit und Ort

  • Beginn: 23. März 2023, 18:30  
  • Ort: Seminarzentrum, Raum L116, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin 
  • Veranstaltungssprache: Deutsch
  • Online: Digitale Teilnahme über Webex möglich
    Teilnahme
    : Anmeldung via peter.loeffelbein@fu-berlin.de


Weitere Informationen

www.temporal-communities.de/events/workshop-autosoziobiographie.html