Springe direkt zu Inhalt

Neue Sprecherin des Dahlem Humanities Center (DHC)

Karin Gludovatz ist neue Sprecherin des Dahlem Humanities Center / Stellvertretende Sprecherin bleibt Anita Traninger

Nr. 236/2021 vom 19.11.2021

Die Funktion der Sprecherin oder des Sprechers rotiert innerhalb des Vorstands des Dahlem Humanities Center alle zwei Jahre. Die Kunsthistorikerin Karin Gludovatz folgt in dieser Funktion auf den Theaterwissenschaftler Matthias Warstat, der sie von 2019 bis 2021 ausübte. Dem Vorstand gehört neben den Genannten auch die Arabistin Beatrice Gründler an.

Das Dahlem Humanities Center der Freien Universität Berlin wurde 2007 im Rahmen der ersten Exzellenzinitiative gegründet und im November 2019 verstetigt mit dem Ziel, geisteswissenschaftlicher Forschung an der Freien Universität Berlin ein gemeinsames Forum zu geben und die Sichtbarkeit der Geisteswissenschaften auch in der außeruniversitären Öffentlichkeit zu stärken. Das Dahlem Humanities Center versteht sich als interdisziplinäre Plattform, die die vielfältige Bandbreite geisteswissenschaftlicher Forschung an der Freien Universität bündelt, disziplinenübergreifend verbindet, der Öffentlichkeit vermittelt und durch verschiedene Veranstaltungs- und Kooperationsformate auch ihre internationale Vernetzung fördert.

Höhepunkt des Programms ist die jährlich stattfindende Hegel Lecture, zu der international renommierte Geisteswissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler eingeladen werden, an der Freien Universität zu sprechen. Zu Gast waren bisher unter anderem Judith Butler, Homi Bhabha, Hélène Cixous, Armin Nassehi und Seyla Benhabib. In Zusammenarbeit mit dem Suhrkamp Verlag findet alle zwei Jahre die Siegfried Unseld Vorlesung statt. Die Reihe ist dem Dialog von Kunst, Literatur und Wissenschaft verpflichtet und lädt Autorinnen und Autoren von internationalem Rang ein – zuletzt etwa Ann Cotten, Volker Braun, Joanna Bator und Andreas Meier. Zum Programm des DHC gehört neben den Veranstaltungs- und Diskussionsformaten „Dahlem Humanities Center Lectures“, „Forschung im Dialog“ und „Digital*Humanities im Gespräch“ außerdem das „Dahlem Junior Host Program“, ein Förderformat, das internationale Kooperationen von Early-Career-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern unterstützt.

Übersicht über das DHC und seine Aktivitäten: www.fu-berlin.de/dhc 

Sprecherinnen des Dahlem Humanities Center

Prof. Dr. Karin Gludovatz ist Sprecherin des Dahlem Humanities Center. Die Professorin für Kunstgeschichte der Freien Universität Berlin ist Vorstandsmitglied des geisteswissenschaftlichen Exzellenzclusters „Temporal Communities“. Sie ist Mitglied der Academia Europaea, Vertrauensdozentin der Studienstiftung des Deutschen Volkes und Mitglied des Fellowship Committee der Minerva-Stiftung.

Prof. Dr. Anita Traninger ist stellvertretende Sprecherin des Dahlem Humanities Center. Die Professorin für Romanische Philologie der Freien Universität Berlin ist Co-Sprecherin des geisteswissenschaftlichen Exzellenzclusters „Temporal Communities“. Zudem ist sie Mitglied des Vorstands des Margherita-von-Brentano-Zentrums für Geschlechterforschung der Freien Universität Berlin.

Kontakt

Freie Universität Berlin
Dahlem Humanities Center (DHC)
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin

Geschäftsführung: Dr. Anne Schenderlein | Dr. Lisa Müller
E-Mail: geschaeftsfuehrung@dhc.fu-berlin.de
Telefon: +49 30 838-67097