„Rising Star“ – Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität schreibt Stipendien für Nachwuchstalente weltweit aus
Online-Bewerbung bis 30. November möglich
Nr. 199/2021 vom 14.10.2021
Der Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität Berlin vergibt auch in diesem Jahr Stipendien an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus aller Welt. Im Rahmen des Programms „Rising Star“ können sich Interessierte bis zu vier Jahre nach ihrer Promotion bewerben. Voraussetzung ist, dass die Bewerberinnen und Bewerber weder ein Studium an der Freien Universität absolviert haben noch an einem ihrer Institute angestellt waren. Die Stipendienhöhe beträgt 2.500 Euro monatlich für zwei Jahre. Darüber hinaus werden Pauschalbeträge für Reisekosten, Familienmitglieder und Forschungskosten gewährt. Bewerbungen sind bis zum 30. November und ausschließlich per E-Mail möglich.
„Das Programm soll internationale Impulse in die Arbeitsgruppen und Forschungsnetzwerke des Fachbereichs bringen“, betont Prof. Dr. Dr. h. c. Matthias Melzig, Dekan des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie der Freien Universität. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden in Forschungsaktivitäten der gastgebenden Arbeitsgruppen und Forschungsnetzwerke eingebunden und publizieren gemeinsam mit diesen.
Bewerben können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland. Ein zusätzliches Stipendium ist für Personen aus sogenannten Entwicklungs- und Schwellenländern gemäß der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (ausgenommen VR China und Indien) reserviert, deren Bewerbungen ausdrücklich begrüßt werden. Für die Bewerbung erforderlich sind ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf mit Publikationsverzeichnis, eine zwei- bis vierseitige Skizze mit Plänen für die Kooperation mit Arbeitsgruppen der Freien Universität sowie eine befürwortende Stellungnahme von zwei Arbeitsgruppen des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie in elektronischer Form. Höhere Erfolgschancen haben Bewerberinnen und Bewerber, deren Forschungsvorhaben zwischen zwei Arbeitsgruppen aus zwei verschiedenen Instituten des Fachbereichs angesiedelt sind und die daher mit beiden Arbeitsgruppen kooperieren wollen.
Weitere Informationen
https://www.bcp.fu-berlin.de/en/forschung/rising-star/index.html
Kontakt
Simone Schlender, Graduiertenzentrum des Fachbereichs Biologie, Chemie, Pharmazie, E-Mail: graduate-center@bcp.fu-berlin.de