Ist das liberale Skript noch zu retten?
In der Veranstaltungsreihe MitWissenschaft im Humboldt Forum stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters „Contestations of the Liberal Script – SCRIPTS“ der Freien Universität Berlin am 27. Mai um 19 Uhr ihre Forschung vor
Nr. 092/2021 vom 21.05.2021
Das „liberale Skript“ – die Organisation von Gesellschaften auf der Basis individueller Selbstbestimmung – ist unter Druck: Der chinesische Staatskapitalismus, Putins illiberale Demokratie, islamistischer Terrorismus oder der aufsteigende Populismus in Europa und den USA scheinen erfolgreiche Gegenmodelle. Mit diesen Entwicklungen beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Exzellenzclusters SCRIPTS der Freien Universität Berlin und betrachten sie aus den verschiedenen Perspektiven ihrer Fachgebiete. Im Gespräch mit Moderator Volker Wieprecht (RBB) stellen sie ihre Forschungsansätze zur Diskussion. Auch das Publikum ist eingeladen, mithilfe eines Chatportals Fragen zu stellen. Die Online-Veranstaltung am 27. Mai von 19.00 bis 20.30 Uhr ist die zweite in der Reihe MitWissenschaft des Humboldt Forums, deren Ziel es ist, Forschung anschaulich, verständlich und unterhaltsam zu vermitteln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Livestream ist auf der Website des Humboldt Forums abrufbar.
Die Forscherinnen und Forscher des Exzellenzclusters „Contestations of the Liberal Script – SCRIPTS“ wollen verstehen, warum liberale Demokratien trotz ihrer politischen, wirtschaftlichen und sozialen Errungenschaften in die Krise geraten sind. Welche Folgen haben diese Auseinandersetzungen für Politik, Gesellschaft und Individuen im 21. Jahrhundert? Welche Perspektiven und Konzepte sind notwendig, um die regionalen und globalen Ausprägungen der Krise zu verstehen? Mit diesen Fragen setzt sich SCRIPTS in einer interaktiven Videoinstallation auseinander, die nach der Eröffnung in der Ausstellung „Nach der Natur“ im Humboldt Labor im Humboldt Forum zu sehen sein wird.
Es diskutieren:
- Prof. Dr. Tanja A. Börzel, Professorin für Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, Sprecherin des Exzellenzclusters
- Lena Röllicke, Doktorandin am Exzellenzcluster SCRIPTS
- Prof. Dr. Gwendolyn Sasse, Wissenschaftliche Direktorin des Zentrums für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) und Einstein-Professorin für Vergleichende Demokratie- und Autoritarismusforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Prof. Dr. Gudrun Krämer, Professorin a. D. für Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin
- Prof. Dr. Marcelo Caruso, Professor für Historische Bildungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
- Dr. Lukas F. Stötzer, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster SCRIPTS
Moderation der Reihe MitWissenschaft: Volker Wieprecht (RBB)
Über den Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script – SCRIPTS“
Der Exzellenzcluster „Contestations of the Liberal Script – SCRIPTS“ der Freien Universität Berlin bringt Forscherinnen und Forscher aus zahlreichen akademischen Disziplinen zusammen; sie untersuchen die gegenwärtigen Auseinandersetzungen um das Modell der liberalen Ordnung aus historischer, globaler und vergleichender Perspektive. Mit seinem interdisziplinären Ansatz verbindet SCRIPTS Expertise aus Regional-, Sozial- und Geisteswissenschaften; die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten weltweit mit Forschungseinrichtungen, Praxisinstitutionen sowie Akteurinnen und Akteuren aus Kultur, Politik und Gesellschaft zusammen. Die Kernfragen nach der Zukunft des liberalen Skripts im Zuge neu erstarkender Antagonismen und konkurrierender Gesellschaftsentwürfen werden in vielgestaltigen Kooperationen zur öffentlichen Debatte und Diskussion gestellt. Der Cluster wird im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder für zunächst sieben Jahre gefördert.
Über die Reihe MitWissenschaft
Wissenschaft ist sowohl ein Fenster, durch das wir die Welt sehen, als auch ein Motor, um diese Welt zu verändern. Das Humboldt Forum bringt Gesellschaft und Wissenschaft miteinander in Kontakt. Herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachgebiete stellen ihre Ideen, ihre Fragen und ihre Vorgehensweisen zur Diskussion – anschaulich, verständlich und unterhaltsam. Die erste Spielzeit widmet sich den sieben Berliner Exzellenzclustern, die zum Konzept und zum Inhalt der Ausstellung „Nach der Natur“ im Humboldt Labor beigetragen haben. Veranstaltungen mit den beiden weiteren Clustern der Freien Universität „Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective“ und „MAth+ Berliner Zentrum für Mathematikforschung” sind geplant.
Die Reihe MitWissenschaft wird kuratiert von Uta Kornmeier (Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss) in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin.
Weitere Informationen
- Am 27. Mai 2021 von 19.00 bis 20.30 Uhr
- Der Livestream ist hier kostenfrei abrufbar; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitdiskutieren ist über eine Diskussionsplattform möglich.
- Nach der Veranstaltung wird auf der gleichen Seite eine Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Im Internet
Exzellenzcluster Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS) der Freien Universität Berlin
Kontakt
- Cordula Hamschmidt, Exzellenzcluster SCRIPTS, Freie Universität Berlin, Anfragen bitte per E-Mail: cordula.hamschmidt@fu-berlin.de
- Michael Mathis, Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Tel: +49 30 265 950-525, E-Mail: michael.mathis@humboldtforum.org