Springe direkt zu Inhalt

Wie funktioniert das Immunsystem von Hühnern?

Deutsche Forschungsgemeinschaft beschließt neue Forschungsgruppe mit Sprecherschaft der Freien Universität Berlin

Nr. 054/2021 vom 30.03.2021

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Forschungsgruppe mit Sprecherschaft an der Freien Universität Berlin bewilligt. Ziel des Forschungsvorhabens „ImmunoChick – Analyse der aviären Immunantworten im Kontext von Infektionen“ ist es, ein besseres Verständnis des Immunsystems von Hühnern zu erlangen. Sprecher der Gruppe ist der Veterinärmediziner Prof. Dr. Benedikt Kaufer von der Freien Universität. Neben „ImmunoChick“ werden acht weitere Forschungsgruppen sowie eine Klinische Forschungsgruppe von der DFG neu gefördert.

In der Geflügelhaltung gibt es viele Krankheitserreger, die die Gesundheit der Tiere beeinträchtigen. Diese können aber auch relevant für die menschliche Gesundheit sein, da Geflügel von vielen Menschen verzehrt wird. Daher werden Hühner so häufig geimpft wie keine andere Spezies – die zugrunde liegenden Immun- und Schutzmechanismen sind jedoch bisher weitgehend unbekannt. Aus diesem Grund befassen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von „ImmunoChick“ mit dem Immunsystem der Hühner. Sie nutzen dazu neue genetisch modifizierte Modelle der Tiere.

Weitere Informationen

Pressemitteilung der DFG

https://www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2021/pressemitteilung_nr_08/index.html

Kontakt

Benedikt Kaufer, Freie Universität Berlin, Fachbereich Veterinärmedizin, E-Mail: b.kaufer@fu-berlin.de, Telefon: 030 / 838-51936