Springe direkt zu Inhalt

Doktorandin der Freien Universität Berlin mit Platz zwei des Deutschen Studienpreises 2020 ausgezeichnet

Ehrung mit renommiertem wissenschaftlichen Nachwuchspreis geht an die Historikerin Dr. Veronika Settele

Nr. 244/2020 vom 08.12.2020

Die Historikerin Dr. Veronika Settele von der Universität Bremen ist für ihre an der Freien Universität Berlin entstandene Doktorarbeit mit einem zweiten Platz des Deutschen Studienpreises 2020 geehrt worden. Die Wissenschaftlerin erhielt die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung in der Kategorie Geistes- und Kulturwissenschaften. Prämiiert wurde sie für ihre Dissertation mit dem Titel „Revolution im Stall: Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland, 1945-1990“. Sie untersucht darin die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und moralischen Dimensionen der industrialisierten Lebensmittelproduktion und Ernährung sowie das Verhältnis von Mensch und Tier in der Moderne. Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnet die Körber-Stiftung jährlich fachlich herausragende Dissertationen aus, die besondere gesellschaftliche Bedeutung haben. Verleihen wird der Preis durch den Schirmherrn des Preises, Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble.

Veronika Settele studierte Politik- und Geschichtswissenschaft an der Universität Innsbruck. Anschließend promovierte sie an der Freien Universität Berlin. Auslandsstudien und Forschungsaufenthalte führten sie an die Université de Toulouse II in Frankreich und an die Princeton University in den USA. Ihr Forschungsinteresse umfasst auch weitere Phänomene des gesellschaftlichen Wandels, etwa die Migrationsgeschichte und die Demokratietheorie.

Für ihre Dissertation hat Veronika Settele zudem den mit 10.000 Euro dotierten Förderpreis Opus Primum der VolkswagenStiftung erhalten. Mit dem Förderpreis Opus Primum möchte die VolkswagenStiftung den wissenschaftlichen Nachwuchs stärken und hervorheben, dass Wissenschaftsvermittlung für die deutsche Forschung eine zentrale Aufgabe ist. Die Auszeichnung wird seit 2011 jährlich für eine deutschsprachige Publikation von hoher wissenschaftlicher Qualität vergeben, die gut lesbar geschrieben und auch einem breiteren Publikum verständlich ist. Im Jahr 2020 vergibt die Volkswagen-Stiftung den Förderpreis zum letzten Mal.

Der Deutsche Studienpreis

Der Deutsche Studienpreis soll den wissenschaftlichen Nachwuchs ermutigen, den gesellschaftlichen Wert der eigenen Forschungsleistung herauszuheben und sich einer öffentlichen Debatte darüber zu stellen. Mit Veranstaltungen und Publikationen bietet der Deutsche Studienpreis seinen Preisträgerinnen und Preisträgern Möglichkeiten, ihre Forschungsergebnisse auch über die Grenzen wissenschaftlicher Fachkreise hinaus einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Weitere Informationen

Kontakt

Dr. Veronika Settele, Institut für Geschichtswissenschaft, Abteilung Neuere und Neueste Geschichte, Universität Bremen, E-Mail: Veronika.settele@uni-bremen.de