Virtuell zum Studium nach Europa: Digitale Semesterkurse beim European-Studies-Programm FU-BEST der Freien Universität Berlin
Online-Zusatzqualifikation für internationale Studierende durch englischsprachige Fachkurse und Deutschunterricht
Nr. 243/2020 vom 08.12.2020
Als Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie bietet das European Studies Program der Freien Universität Berlin (FU-BEST) in seinem kommenden Frühjahrssemester neun akademische Online-Kurse an. In 13 Wochen können internationale Studierende Deutsch-Sprachkurse und Fachkurse absolvieren und dafür international anerkannte ECTS-Leistungspunkte anrechnen lassen. Das Angebot umfasst die Fachbereiche Kunstgeschichte, Geschichte, Politikwissenschaft, Medienwissenschaft, Kulturwissenschaft und Deutsch. Das Online-Programm beinhaltet unter anderem Kurse wie „To Hell and Back: Germany and Europe in the 19th & 20th Century”, „Artistic Diversity” oder „Understanding Pop Culture”; es findet vom 8. Februar bis zum 14. Mai 2021 statt.
Zum Ausgleich eingeschränkter Studierendenmobilität veranstaltet das Kurzzeit-Studienprogramm erstmalig reine Online-Kurse. Nach dem Erfolg seiner interdisziplinären digitalen Ringvorlesung im Herbstsemester 2020 stellt FU-BEST im Frühjahrssemester 2021 ein umfangreiches Angebot für internationale Studierende bereit: fünf englischsprachige Fachkurse zu beliebten Themen der „European Studies“ sowie vier Kurse in „Deutsch als Fremdsprache“ von Anfänger- bis Fortgeschrittenenniveau. Anmeldungen sind bis zum 13. Dezember möglich.
Alle Kurse stellen ihre Lehrinhalte in den Kontext europäischer und deutscher Zusammenhänge und Themen; Berlin wird als kultureller und historische Ort eingebunden. Teilnehmende können einzelne Kurse belegen oder diese miteinander kombinieren und so den Online-Gegenwert eines ganzen FU-BEST-Semesters zu Hause erleben.
Dr. Kristina Rödder, FU-BEST Academic Director, betont: „Mit diesem breiten Angebot mit viel Interaktivität und unmittelbarem Bezug zu Berlin, Deutschland und Europa ermöglichen wir internationalen Studierenden ein Stück universitärer Auslandserfahrung. Und wir nutzen diese Zeit, um unsere Kompetenz in der digitalen Lehre zu festigen und unser Innovationspotenzial weiter auszubauen.“ Dr. Dirk Verheyen, ebenfalls Academic Director bei FU-BEST, unterstreicht: „Die ausgewählten Kurse stellen einen hervorragenden Ausschnitt aus dem regulären FU-BEST-Programm dar. Sie ermöglichen den akademischen Spracherwerb auf unterschiedlichsten Sprachniveaus und bieten interdisziplinäre Perspektiven auf übergreifende Fragestellungen der ‚European Studies‘ der Gegenwart.“
FU-BEST ist ein akademisches Semesterprogramm der Freien Universität Berlin, das im Herbst und im Frühjahr angeboten wird. Zum Programm gehören Fachkurse mit meist geistes- und sozialwissenschaftlicher Ausrichtung, die primär in englischer Sprache unterrichtet werden. Darüber hinaus belegen die internationalen Studierenden Kurse in „Deutsch als Fremdsprache“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich erfolgreich absolvierte Lehrveranstaltungen in ihren Heimatländern als Studienleistung anrechnen lassen, sogenannte Credit Points.
Das Programm läuft parallel zum nordamerikanischen akademischen Kalender und ist in dieser Art einzigartig in Europa. In diesem Jahr hat FU-BEST erneut das Qualitätssiegel des US-amerikanischen Quality Improvement Program (QUIP) des Forum on Education Abroad erhalten und ist für seine digitale Ringvorlesung von der Initiative ‚Deutschland „Land der Ideen”: Beyond Crisis‘ (einer gemeinsamen Initiative der Bundesregierung und der deutschen Industrie) ausgezeichnet worden. FU-BEST ist seit 2005 stetig gewachsen; derzeit nehmen jährlich etwa 340 Studierende aus Nordamerika am Programm teil. Seit seiner Gründung 2005 haben bereits rund 3.500 internationale Studierende von FU-BEST profitieren können.
Online-Kursprogramm von FU-BEST
Weitere Informationen im Internet
- FU-BEST: www.fubest.org
- YouTube-Kanal FU-BEST und Ringvorlesung
https://www.youtube.com/channel/UCCMLRWf2Vwf5gvQsrzY7B_Q
Weitere Informationen
Friederike Zähringer, Coordinator Marketing & Communications, Freie Universität Berlin European Studies Program, FU-BEST: 030 / 838 - 66560, E-Mail: friederike.zaehringer@fu-berlin.de