Springe direkt zu Inhalt

Öffentliche Online-Podiumsdiskussion zur US-Wahl 2020

Englischsprachige Diskussionsrunde „Berlin Talks“ der internationalen Kurzzeitstudienprogramme FU-BEST und FUBiS der Freien Universität Berlin mit Live-Übertragung am 19. November 2020 ab 19.00 Uhr

Nr. 216/2020 vom 17.11.2020

Unter dem Titel „U.S. Elections 2020: Reflecting on the Domestic and International Dimensions and Implications“ veranstalten die internationalen Kurzzeitstudienprogramme der Freien Universität Berlin FU-BEST (European Studies) und FUBiS (Internationale Sommer- und Winteruniversität) am 19. November eine Online-Podiumsdiskussion. Fünf Expertinnen und Experten diskutieren dabei über die nationalen und internationalen Dimensionen und die Auswirkungen der zurückliegenden US-Präsidentschaftswahl. Die Veranstaltungssprache ist Englisch; im Live-Stream wird die Möglichkeit angeboten, sich per Chat zu beteiligen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Runde der „Berlin Talks“ werden die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Hintergründe und Konsequenzen der Wahl besprechen, ferner geht es um die Auswirkungen auf die US-amerikanische Außen- und Sicherheitspolitik.

Diskussionsteilnehmende

  • Dr. Dirk Verheyen (Moderator): Akademischer Leiter des FU-BEST-Programms
  • Prof. Dr. Christian Lammert: John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin; Schwerpunkte unter anderem Politische Systeme Nordamerikas
  • Prof. Dr. Lora Anne Viola: John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin; Schwerpunkte unter anderem Außen- und Sicherheitspolitik in Nordamerika
  • Prof. Dr. Max Steinhardt: John-F.-Kennedy Institut für Nordamerikastudien an der Freien Universität Berlin; Schwerpunkte unter anderem Wirtschaft Nordamerikas
  • Dr. Klaus Scharioth: Botschafter a. D. (Botschafter in Washington, 2006–2011)
  • Katrin Bennhold: Berlin Bureau der New York Times

Übertragung der Diskussionsrunde

Über Berlin Talks

In der interaktiven und öffentlichen Online-Veranstaltungsreihe werden gesellschaftliche Fragen aufgegriffen. Diskutiert und aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden diese durch international anerkannte Expertinnen und Experten. Das Format wird von den internationalen Kurzzeitstudienprogrammen der Freien Universität Berlin FU-BEST und FUBiS angeboten. www.fu-berlin.de/berlintalks

Über Freie Universität Berlin European Studies Program (FU-BEST) und Freie Universität Berlin Internationale Sommer- und Winteruniversität (FUBiS)

Die internationalen Kurzzeitstudienprogramme der Freien Universität Berlin FU-BEST und FUBiS bieten Semester- bzw. Sommer-/Winter-Programme an, welche Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht sowie eine große Auswahl an (vor allem englischsprachigen) Fachkursen umfassen: www.fubest.org und www.fubis.org. Beide Programme sind mit dem Qualitätssiegel des US-amerikanischen Quality Improvement Program (QUIP) vom Forum on Education Abroad ausgezeichnet. Sie begrüßten 2019 insgesamt 934 Studierende aus mehr als 40 Nationen an der Freien Universität Berlin.

Anlässlich der COVID19-Pandemie bieten die Programme auch akademische Online-Programme mit der Vergabe international anerkannter ECTS-Punkte sowie kostenfreie, öffentliche Ringvorlesungen an. Die Online-Angebote von FU-BEST und FUBiS wurden 2020 durch die Initiative ‚Deutschland „Land der Ideen”: Beyond Crisis‘ ausgezeichnet.


Online-Angebote

Weitere Informationen

Kontakt

Friederike Zähringer, Coordinator Marketing & Communications, Freie Universität Berlin Internationale Sommer- und Winteruniversität FUBiS/ Freie Universität Berlin European Studies Program (FU-BEST), Telefon: 030 / 838 - 66560, E-Mail: friederike.zaehringer@fu-berlin.de

Schlagwörter